COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1541)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (280)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (121)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (154)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (239)
  • 2013 (184)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Kreditinstituten Corporate Arbeitskreis Risikomanagements deutschen Rahmen Prüfung Rechnungslegung Instituts Institut PS 980 Grundlagen Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3141 Treffer, Seite 18 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten vom 08.04.2024 bis 18.06.2024

    …. Nach einer Einführung in die technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten generativer KI erörtern die Autorinnen und Autoren rechtliche Aspekte bei…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Kinderdatenschutz als Querschnittsbereich

    Friktionen zwischen Datenschutz- und Jugendmedienschutzrecht im Mehrebenensystem
    Stephan Dreyer
    …Normen letztlich auf gemeinsame grundrechtsogmatische Grundlagen aus Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG zurückführen. Versteht man verfassungsrechtli-… …Normen und dahinterliegender verfassungs- und menschenrechtlicher Grundlagen gelten als Leitprinzip und können insbesondere durch formale Absprachen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen eingeht. Nach einer Einführung in die technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten generativer KI erörtern die Autorinnen und Autoren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften

    Einflüsse des Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes (MoPeG)
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …. Vgl. hierzu Freidank/Meuthen, Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik, Band 1: Grundlagen der Rechnungslegung, 2022, S. 563–575. Nach herrschender…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Compliance (ZRFC) 2/24 erörtern Renato Fazzone und Dominic Piernot die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen beider Bereiche, betonen ihre Bedeutung für… …Praxisbuch bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die wichtigsten Grundlagen und Prozesse: c Motive, Formen und Abläufe von…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Error in AWR – Strafbestimmungen und ihre Irrtumskonstellationen in außenwirtschaftlichen Sachverhalten

    Rechtsanwältin Dr. Laura Louca, Wiss.Mit. Michael Gründer
    …objektiven und des subjektiven Tatbestandes dieser Normen eingegangen. Nachdem durch diese Ausführungen die erforderlichen Grundlagen geschaffen wurden, wird…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Der transnationale Strafklageverbrauch im europäischen Steuerstrafrecht

    Nils Stahnke ist mit dem vorliegenden Beitrag Preisträger des WiJ-Aufsatzwettbewerbs 2023
    Wiss.Mit. Nils Stahnke
    …nehmen. In einem ersten Schritt werden dazu die Grundlagen des transnationalen Strafklageverbrauchs erläutert (unter II.). Anschließend werden ausgewählte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen

    Wege zum nachhaltigen Erfolg
    Alice Timmermann, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …keine 7 Vgl. Gleißner, W., Missverständnisse im Zusammenhang mit dem Risikomanagement, BC, 2/2023, S. 86. 8 Vgl. Gleißner, W., Grundlagen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …: https://www.theiia.org/en/standards/2024-standards/global-internal-audit-standards/free-documents/complete-global-internal-audit-standards/ (Stand: 17.3.2024) IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, https://www…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die neuen Global Internal Audit Standards 2024

    Veränderte Erwartungen an die Interne Revision in allen Organisationen
    Michael Bünis
    …der Ziele. Die Internationalen Grundlagen für die beruf liche Praxis der Internen Revision (IPPF) setzen einen sinnvollen Rahmen, innerhalb dessen jede… …https://www.diir.de/content/uploads/2024/03/Global-Internal-Audit-Standards-Deutsch-20240320-1.pdf (Stand: 02.04.2024). 2 Vgl. IIA/DIIR, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2019, abruf bar unter https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück