COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • News (24)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Ifrs deutschen Deutschland Prüfung Arbeitskreis Berichterstattung Grundlagen Praxis Anforderungen Kreditinstituten Banken Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 7 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    ESG als neuer Standard

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Compliance bewegt Martin Kreutner, der unseren Fragebogen beantwortet hat. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und ­Leser, eine wertvolle Lektüre. Ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Bergstraße 68, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …schwarz roth, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner… …Compliance der Steinbeis-­ Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …: Rechtsprechungsübersicht 378 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt … 381 Interview mit Martin Kreutner, internationaler Of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell

    Koexistenz oder negative Wechselwirkung?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …Risikoanalyse | Compliance | Three-Lines-Modell | Compliance-Management-System ZRFC 5/23 343 Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell… …Risikomanagements einer Linie zuweist, umfasst die CRA eine Tätigkeit der Compliance- Funktion innerhalb des Risikomanagements. Unter dem verbreiteten Eindruck einer… …der Beitrag erste Gestaltungsempfehlungen. Dr. Sven Raak-Stilb 1 Compliance-Risikoanalyse Unter Compliance wird nicht etwa der Zielzustand… …gefordert. Unter einer CRA wird die systematische Erfassung von Konstellationen durch die Compliance- Funktion verstanden, die das Potenzial aufweisen, das… …Schlussfolgerungen aus der * Dr. Sven Raak-Stilb, LL. M., ist als Associate Director Compliance & Ethics bei einem forschenden Pharmaunternehmen in München tätig. Die… …., Compliance und Sanktion, ZRFC, 5/2022, S. 199. 2 Vgl. Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), § 1 Einführung, Corporate Compliance, 3. Aufl… …Vgl. Otremba, S., in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S. (Hrsg.), Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und… …bedarfsorientierten Compliance- Steuerung, Handbuch Compliance-Management, 3. Aufl., Berlin 2020, S. 431 f.; Krisor, J., Compliance-Risikoanalyse: Von der praktischen… …Umsetzung bis hin zur automatisierten Lösung, CB, 2019, S. 25 f. 5 Ghahreman, D., Compliance im Maßanzug? Der Prüfungsstandard IDW PS 980 in der Praxis, CB… …Grüninger, S. (Hrsg.), Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance- Steuerung, Handbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Die öffentliche Hand braucht eine verpflichtende ESG-Berichterstattung

    Martin-Sebastian Abel, Prof. Dr. Garen Markarian
    …Wirtschaft bei ESG-Reporting und -Compliance Auf Wirtschaftsunternehmen wird auch in diesem Jahr einiges zukommen: Viele Unternehmen sind mit der Bewältigung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Automatisierung und Digitalisierung in der Geldwäschebekämpfung

    Der Einsatz von Perpetual KYC-Prozessen als Antwort auf steigende Anforderungen im Kampf gegen Geldwäsche
    Dr. Camillo Werdich
    …KYC | Automatisierung | Geldwäschegesetz | Compliance | künstliche Intelligenz ZRFC 5/23 355 Automatisierung und Digitalisierung in der… …Bussmann, K.-D. / Vockrodt, M., Geldwäsche-Compliance im Nicht-Finanzsektor: Ergebnisse aus einer Dunkelfeldstudie, Compliance Berater, 5/2016, S. 138–143. 3… …Methoden stoßen jedoch an ihre Grenzen: Nach internen Erfahrungswerten von Sinpex, einem Hersteller für automatisierte Identifikations- und Compliance… …. Dank P-KYC ist der Compliance Prozess proaktiv. ZRFC 5/23 358 Management KI wird eine intelligentere Entscheidungsfindung ermöglichen. f Kundenkontakt… …Arbeitsalltag im Compliance- Bereich vereinfacht und effizienter macht. Algorithmen des maschinellen Lernens können aus großen Mengen historischer Daten lernen… …Risikomanagement im Kundenanbahnungsprozess revolutionieren werden. 10 Jahre PinG Datenschutz in allen Farben PinG – Privacy in Germany Datenschutz und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …ZRFC 5/23 366 ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability | Compliance Auswirkungen des „ESG- Tsunamis“ auf das Compliance- Management – Teil 2 Aktuelle… …Entwicklungen bezüglich Compliance- Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich Sebastian Wurzberger / Philip Nagel* Im ersten Teil dieses Beitrags 1 wurde bereits… …Compliance; Kontakt: sebastian.wurzberger@ de.ey.com. Philip Nagel, LL. M. (Vanderbilt), ist Rechtsanwalt und Senior Associate bei EY Law und spezialisiert auf… …. Vielmehr sollen die Mitgliedstaaten Vorschriften über Sanktionen erlassen, die im Falle mangelnder Compliance zu verhängen sind. In dieser Hinsicht bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    IDW PS 980 und LkSG

    Eine Lösung für Lieferkettentransparenz?
    Dr. Christian Schefold
    …Vergleichsarbeit wurden die damals wesentlichen Standards zum Auf bau von Compliance-Programmen [der Begriff eines Compliance- Management-Systems (CMS) bildete sich… …Vertragspartner zur Ein- und Durchführung angemessener Kontrollmechanismen verpflichten, damit die Menschenrechts- (und wohl auch Umweltrechts-) Compliance durch… …Deutschen Instituts für Compliance – DICO e. V.) aber auch Anforderungen von Interessensgemeinschaften insbesondere im Handel (als Beispiel für viele andere… …Sorgfaltsmaßnahmen zur Wahrung von Menschen- und Umweltrechte durchzuführen sein. Der organisatorische Auf bau, die Compliance- Organisation, ist im Sinne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Martin Kreutner
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/23 381 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Martin Kreutner, internationaler Of Counsel und Consultant in den Bereichen… …Antikorruption und Compliance, Corporate Diplomacy, Human Rights Martin Kreutner, hält akademische Abschlüsse in Rechtswissenschaften sowie Sozialwissenschaften… …und ist internationaler Antikorruptions- und Compliance- Experte. Er war Dekan (Emeritus) der International Anti-Corruption Academy, Leiter der… …Antikorruptionsvolksbegehrens in Österreich. Zurzeit ist er internationaler Of Counsel und Consultant in den Bereichen Antikorruption und Compliance, Corporate Diplomacy, Human… …Rights. Darüber hinaus ist er Gastdozent an mehreren Universitäten und Fachhochschulen. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance ist… …gesellschaftlichen Maximen. In ihrer institutionalisierten Form sehe ich Compliance damit sowohl in einer unternehmenseigenen Risikomanagement-, Glaubwürdigkeits- und… …Resilienz- als auch in einer gesellschaftlichen Partizipations- Funktion. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Letztlich wohl aus einer gewissen… …, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Eine sich zunehmend und global verändernde Welt. Und das tangiert ganz… …wesentlich auch die Compliance und wird sie in Zukunft noch viel stärker betreffen. Ich darf allein schon altersinduziert für mich in Anspruch nehmen, ab der −…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    School GRC

    …gesellschaftsrechtlichen Fragen entwickelte er eine breite Expertise, die er nun bei der Fortentwicklung der Compliance bei Thüga einbringt. Dabei ist Compliance für die… …Thüga AG eine unabdingbare Voraussetzung für nachhaltig wirtschaftlich erfolgreiches Handeln. „Die Weiterbildung zum Certified Compliance Expert hat meine… …Compliance- Management? Diese und weitere Fragen beantworten am 18. Oktober 2023 Verena Brandt (Partnerin der KPMG AG) und Daniela Scharf (Senior Managerin im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    ZRFC in Kürze

    …, dass zur Reduzierung operativer Herausforderungen bei länderübergreifendem Handel das Thema „Compliance bei indirekten Steuern“ für Marktplatzbetreiber…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück