COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Grundlagen Banken deutsches Management Berichterstattung deutschen interne Instituts Kreditinstituten Deutschland Prüfung Revision Arbeitskreis Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

220 Treffer, Seite 5 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Editorial

    Dr. Sebastian Brüggemann
    …für die IT-Industrie bereits heute eine zentrale Rolle spielt, aber auch ansonsten wirtschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Thema wird uns…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Praxisbericht Sozialdatenschutzrecht – Rechtsdurchsetzung, Betroffenenrechte, Prozessrecht

    Stefan Sander
    …sonstigen Datenschutzrecht gelten können. Ihre Bedeutung tritt im Vergleich zu den – zahlmäßig (derzeit noch) überwiegenden – Streitigkeiten… …deutlich wird, dass es für die Leistungserbringer wie z. B. private Krankenhäuser keine Anwendung findet), wobei der Begriff dann die praktische Bedeutung… …Sachzusammenhangs ergibt, weshalb § 81b Abs. 1 SGB X nur deklaratorische Bedeutung hat. 21 Als Randnotiz sei vermerkt, dass im Gegensatz zur ordentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

    Über die Strukturen und Aufgaben einer spezifischen Datenschutzaufsichtsbehörde im Bereich der evangelischen Kirche
    Michael Jacob
    …kirchlichen Bereich an Bedeutung gewonnen. Im Mittelpunkt steht dabei gerade auch beim kirchlichen Datenschutz immer der Schutz des einzelnen Menschen mit… …Hinblick auf das Beicht- und Seelsorgegeheimnis von jeher eine besondere Bedeutung. I. Einleitung Das erste bereits im Jahr 1977 in Kraft getretene…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Quo vadis Art. 15 DSGVO?

    Was der EuGH und seine Generalanwälte aus dem datenschutzrechtlichen Auskunftsrecht machen
    Dr. Yannick Peisker, Johannes Zhou
    …Abwägung der Bedeutung der Auskunft für den Schutz der Privatheit mit den entgegenstehenden Interessen des Verantwortlichen oder Dritter, was auch der EuGH… …betont. 51 Diesem vom EuGH gesetzten Merkposten sollten Rechtsanwender aber nicht zu viel Bedeutung beimessen. Mit Blick auf die primärrechtliche… …Verankerung der Auskunft in Art. 8 Abs. 2 S. 2 GRCh muss jedenfalls die besondere Bedeutung der Datenauskunft in die Abwägung Eingang finden, die analog zu den… …ableiten. 57 Vielmehr soll EG 73 DSGVO lediglich die Bedeutung des Auskunftsrechts im Rahmen der DSGVO betonen, nicht aber das Auskunftsrecht einschränken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    PinG – Schlaglichter: Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Procedures and Sensitive Personal Data or Information). Die neue Gesetzgebung hat auch für deutsche und europäische Unternehmen Bedeutung, da die… …Unternehmen maßgebliche Bedeutung entfalten, denn es scheint im Hinblick auf die umfassenden Möglichkeiten staatlichen Zugriffs auf personenbezogene Daten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    DSGVO-Schadensersatzklagen aus Sicht von Klägern und Beklagten

    Streitgespräch Wybitul ./. Solmecke
    Tim Wybitul, Christian Solmecke
    …Aufmerksamkeit bekommen hat, ist angesichts ihrer begrenzten Bedeutung ungewöhnlich. Sie hat uns inhaltlich aber wenig überrascht, gilt das OLG Hamm doch unter…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …. Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821 ........................... 3 Ref.iur. Dr. Aleksandar Zivanic, Konstanz Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Exportcompliance – Untergesetzliche Anforderungen beim Export von Gütern i.S.d. Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …Dual-Use-VO 428/2009 hatte dieser letzte Punkt enorme Bedeutung, doch erscheint seine Relevanz gerade bei Software oder Technologie aufgrund der spezifischen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung – am Beispiel von Hehlerei (§ 259 I StGB) und reformierter Geldwäsche (§ 261 StGB

    Ref.iur. Dr. Aleksandar Zivanic
    …01.2023 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Ref.iur. Dr. Aleksandar Zivanic, Konstanz* Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung – am… …Aufsatzwettbewerbs der WiJ im Jahr 2023. Er beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Frage, welche Bedeutung die strafrechtliche Konkurrenzlehre – insbesondere im… …nicht. III. Die einziehungsrechtlichen Konsequenzen Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung ist ein noch weitgehend unerforschtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Scheinselbständigkeit bzw. illegale Arbeitnehmerüberlassung – intendierte Umgehung der Sozialversicherungspflicht durch „Ein-Personen-Gesellschaften”?

    Antje Klötzer-Assion
    …Konsequenzen bei Statusverfehlungen 11 ist einmal mehr für Verteidiger und Berater in Angelegenheiten der besprochenen Art von Bedeutung, dass es im Vorfeld sehr… …als abhängige Beschäftigung bei eben dieser zu bewerten ist, hängt jedoch vorliegend davon ab, welche rechtliche Bedeutung der Tatsache zukommt, dass…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück