COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Controlling Arbeitskreis Rahmen internen deutsches Analyse PS 980 Grundlagen Revision Prüfung deutschen Praxis Ifrs Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 3 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Greenwashing

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Nathalie Krätsch
    …geschärft. ZRFC 6/23 402 Management Greenwashing hat viele Facetten. sen nach § 264a HGB gleichgestellte Personenhandelsgesellschaften 18 unabhängig von einer… …2009, Az. 3 KLs 8/08. Greenwashing kann gravierende Konsequenzen für Unternehmen und verantwortliche Personen nach sich ziehen. ZRFC 6/23 404 Management… …Mittels einem ­angemessenen Compliance ­Management kann Greenwashing wirksam verhindert werden. gen Anleger ausschlaggebend für die Kapitalanlage sind. 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen

    Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten
    Dr. Mirjam Durrer, Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Christian Hauser, Jeanine Bretti Rainalter
    …der Teilnehmenden CEOs sind, gefolgt von CFOs (15 Prozent), mittlerem Management (elf Prozent) und Mitglieder von Aufsichtsorganen (zehn Prozent). Die… …Gesell- * Dr. Mirjam Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für normatives Board Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule… …Luzern. Prof. Dr. Stefan Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am IFZ an der Hochschule Luzern. Dort ist er Leiter des… …Competence Centers für Riskund Compliance Management. Prof. Dr. Christian Hauser ist Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und internationales… …Management am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Fachhochschule Graubünden. Er ist dort Leiter des Kompetenzschwerpunkts Corporate… …Mittleres Management Funktion / Position (n = 356) CFO CEO 72% 72% Basierend auf Erkenntnissen aus der betrieblichen Erfolgsforschung wurde ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …., Grundlagen für Compliance, in: Inderst, C. / Bannenberg, B. / Poppe, S. (Hrsg.), Compliance Auf bau – Management – Risikobereiche, 3. Aufl., Heidelberg 2017, S… …, (b) ob das gegenständliche Fehlverhalten die Unternehmensorganisation durchdrungen hat oder gar vom höheren Management genehmigt oder gefördert wurde… …eine Integritäts- und Compliance-Kultur prägen. Die Wirksamkeit eines CMS erfordert vom Top- bis zum mittleren Management ein klares Bekenntnis zu… …­Compliance- Programme ­anhand drei ­wesentlicher ­Grundfragen. ZRFC 6/23 420 Legal Hallmarks of Effective Compliance Programs Commitment from Senior Management… …and a Clearly Articulated Policy Against Corruption Commitment by Senior and Middle Management Code of Conduct and Compliance Policies and Procedures… …Testing and Review Risk Assessment Training and Communication Compensation Structures and Consequence Management Third Party Management Confidential…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. André Uhlmann
    …Automatisierung der Beantwortung von Compliance-Anfragen. Welche Rolle wird Compliance- Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Die Rolle von… …halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Compliance-Abteilungen müssen sich sehr genau überlegen, wie sie die eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    School GRC

    …Geldwäsche, Aufsichtspflichten und Unternehmenssanktionen oder Haftung für Management und Compliance-Officer. Es ist fester Bestandteil des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Svend Reuse
    …werden. Prof. Dr. Svend Reuse, MBA, Mitglied des Vorstands, Kreissparkasse Düsseldorf, Honorarprofessor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Management · Best Practice · Arbeitshilfen #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 2 261 Marco Dubanowski Pooled Audits 270 Carsten Rilinger · Markus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …der Institute (AT 4.3.5 MaRisk) Neu ist der durch die MaRisk vorgegebene Rahmen zum Management von Modellrisiken. Die Anforderungen gelten für alle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …, Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF), Leuphana Universität Lüneburg. 1. Einleitung Spätestens seit dem Ende der Finanzkrise 2008/2009 zeigt… …Standards vor. Diese beziehen sich insbesondere auf das betriebliche Risiko- und Compliance- Management. Die künftige CSDDD gilt für haftungsbeschränkte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …#nextlevelaudit MANAGEMENT MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 2 Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms Das… …ZIR 261 MANAGEMENT #nextlevelaudit • Bereitstellung eines Real-Time Stakeholder- Reportings. Besonders hervorzuheben sind die sechs in 2021/2022… …zusammengefasst. Schwerpunktmäßig laufen die Datenanalysen im Finanzumfeld, insbesondere Procure-2-Pay und Asset Management. Aufgrund der hohen Standardisierung der… …Daten und Prozesse bieten sich hier Datenanalysen besonders an. 262 ZIR 06.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT Bei der Process-Mining-Lösung bedient sich die… …Education) an die Teilnehmer vergeben. Abb. 2: Learning Journeys 06.23 ZIR 263 MANAGEMENT #nextlevelaudit Zusätzlich zum dargestellten Skill-Management und der… …, Einführung von Agile in Audit, Gartner, Inc. Abb. 3: Agile Audit Methodology 264 ZIR 06.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT sätze werden in die Kategorien kurz-… …. 4: Audit-Service- Portfolio-Komponenten 06.23 ZIR 265 MANAGEMENT #nextlevelaudit Prüfungsbestandteil sind. Vorteilhaft ist die ganzheitliche… …Betrachtung der Daten sowie der Automatisierungsgrad. (3) Management Letter als Instrument, um die Erkenntnisse aus einzelnen Audits ganzheitlich darzustellen… …Einzelergebnissen und hin zu holistischen Betrachtungen gelangt. Ein Management Letter wird eingesetzt, um globale Audit Journeys zu aggregieren (zum Beispiel zu ESG… …MANAGEMENT Abb. 5: Operating Model und sind seit Oktober 2022 etabliert. Durch Functional Areas werden globale Synergien gehoben, ohne lokale Strukturen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück