COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (85)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Risikomanagement Governance Unternehmen Corporate Compliance Analyse Praxis Bedeutung Grundlagen Banken interne Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Chief Risk Officer derzeit stark gefordert

    …in Projekten als auch eine agile Linienorganisation. Ein weiterer Untersuchungsgegenstand der Analyse betrifft die Modellierung von finanziellen und…
  • Unternehmen erwarten Verschärfung der Bilanzkontrolle

    …Unternehmen aufgestellt und auf die Bilanzkontrolle der BaFin vorbereitet?“ untersucht. Im Rahmen der Analyse hat PwC die Ergebnisse mit denen der Studie zur…
  • Governance im öffentlichen Sektor deutlich ausbaufähig

    …Führungskultur zu fördern. Qualitätsdefizite bei Entsprechenserklärungen Ein besonderer Schwerpunkt des PCGK-Reports 2022 liegt auf der repräsentativen Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Literatur

    …nicht als ein Menschenbild dar, sondern als eine Verhaltensannahme, die zur Analyse notwendig ist. Die Analogie zu den Prämissen in den… …Tauschbeziehungen wichtig für die Analyse sind. Auch wenn man diesem Schluss nicht folgen sollte, sind die Ausführungen der Autorin an vielen Stellen hochinteressant…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Operative Informationssicherheit

    Axel Becker
    …sicherheitsrelevanten Informationen. Die zeitnahe Analyse und Reaktion kann eine ständig besetzte zentrale Stelle, z.B. in Form eines Security Operation Centers (SOC)… …vanten Informationen? 19 Erfordert die zeitnahe Analyse und Reaktion eine stän- dig besetzte zentrale Stelle, z.B. in Form eines Security Operation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance-Management-System

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …sich der 9. Abschnitt mit der Überwachung des jeweiligen Managementsystems und der Analyse entsprechender Ergebnisse. Die Überprüfung der Wirksamkeit des… …ihres Kontextes, mithin um eine Analyse des Umfelds der Organisation, wozu auch die interessierten Parteien gehören. In einem zweiten Schritt wird die… …sich um die Grundelemente eines CMS. Hieran schließt sich die Analyse der Compliance-Risiken und die Planung einzelner Compliance-Maßnahmen an. a)… …. 4.5 ISO 37301) und – Identifizierung, Analyse und Bewertung der Compliance-Risiken (Ziff. 4.6 ISO 37301). 70 Kapitel 3 – Tax… …Aufbau eines zertifizierten Tax CMS bildet eine Analyse des Umfelds und die Bestimmung der strategischen Ausrichtung des Unterneh- mens. Ein Unternehmen… …Liste der identifizierten Par- teien und der relevanten Tax Compliance Themen oder fertigt einen Bericht über die Identifizierung und Analyse. cc)… …den Compliance-Richtlinien, aber auch in Analyse- oder Prüfplänen. ee) Compliance-Verpflichtungen Die ISO 37301 fordert, dass ein Unternehmen die aus… …Identifikation und Analyse muss eine dauerhafte Compliance sicherstellen, weshalb neue und veränderte Compliance-Verpflichtungen identifiziert werden. Auch diese… …in der Planungsphase des CMS. Die Identifikation, Analyse und Bewertung der Compliance-Risiken bilden die Grundlage für die Imple- mentierung des… …Identifikation und Analyse bzw. Bewertung der Compliance-Risiken in Gestalt eines Compliance-Risikoberichts. Dieser ist Teil der Dokumentation. Die Dokumentation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …konnten, ist eine nachfolgende Analyse und Bewertung von Risiken geboten. Falls kein explifung, die aus einem risikoorientierten Prüfungsplan hergeleitet… …Identifizierung von Leistungsbeziehungen Leistungsbeziehungen vorhanden? ja Analyse und Bewertung von Risiken Berücksichtigung bei der risikoorientierten… …Ad-hoc-Beauftragung • Vorbereitung der Jahresplanung der Internen Revision Analyse und Bewertung von Risiken Risiken hoch? Info an Vorstand/ Geschäftsführung nein Keine… …ist, ergeben sich Abgrenzungsschwierigkeiten zwischen strafloser Drittmitteleinwerbung und strafbarer Vorteils­annahme. Analyse und Bewertung von… …(zum Beispiel Analyse von FSA-Mel­dungen), 8 —— Abgleich der Lieferantenbeziehungen mit Spendern, —— Abgleich der Nebentätigkeiten mit Spendern. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“

    Dr. Stephanie Nöth-Zahn, Klaus Martin Jäck
    …Steuerungsrelevanz Aus der Analyse, der in Abschnitt 2 dargestellten Aspekte in der Ausgestaltung eines Chancen- und Risikomanagements können Aussagen über den… …Zusammenspiel der Ausgestaltungsdimensionen aufzuzeigen. Basie- rend auf der Analyse dieser Stadien werden Weiterentwicklungspotenziale abgeleitet und Ziele für… …werden die bewähr- ten Elemente des Risikokreislaufs im Wesentlichen um drei neue Kompetenzdi- mensionen erweitert: – Business Intelligence zur Analyse… …unternehmensspezifischer Zusammenhänge durchzuführen. – Advanced Analytics zur Analyse vorhandener Daten und Generierung neuer Da- ten und Informationen mit dem Ziel der… …Ansätzen, z. B. Big-Data-Analysen. Prüfen Sie, welche Daten Ihnen zur Verfügung stehen und ob eine solche Analyse die Aussagekraft des Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …Whistle­blowing nimmt Fahrt auf 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Integrität, Compliance und Unternehmenskultur 103 Eine empirische Analyse in Schweizer und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIR- Akademie unter akademie@diir.de wenden. Aktiv gegensteuern Analyse und Strategie Ergreifen Sie die Initiative, so lange es noch…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück