COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • News (21)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Bedeutung PS 980 Analyse Grundlagen Praxis Unternehmen Ifrs internen Rechnungslegung Controlling Deutschland Instituts Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mitbestimmung von Beschäftigten als Stabilisierungsfaktor für Unternehmen

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • Erster Prüfungsstandard für die nichtfinanzielle Berichterstattung

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • Zugang zu Unternehmensinformationen erleichtern – EU-Rat legt Standpunkt fest

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Notwendigkeit der Implementierung eines Tax CMS

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …, Umfang und Zielsetzung der Buchführung. Die Buchführung bildet die Grundlage für die Rechnungslegung eines Unternehmens und geht dem Jahresabschluss voraus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Anwendungsbereich, unternehmerische Pflichten und Kontrolle
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …und Doktorand an der Professur für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der TU Dortmund. Prof. Dr. Christiane Pott ist ­Inhaberin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022

    Auswirkungen auf Leitungs- und Kontrollorgane sowie die Finanzberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …Kenntnisse im Bereich der nachhaltigkeitsbezogenen Rechnungslegung, sondern auch Sachverstand in Bezug auf mögliche Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf… …zwei Finanzexperten im Prüfungsausschuss vertreten sein, wobei ein Mitglied über Sachverstand im Bereich der Rechnungslegung und mindestens ein weiteres… …formuliert. Wie bisher im DCGK 2020, konkretisiert diese Empfehlung die gesetzlichen Vorgaben zum Sachverstand im Bereich Rechnungslegung und Abschlussprüfung… …. Während der Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung in besonderen Kenntnissen und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und… …. 36 Zudem stellt Satz 2 klar, dass zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung zählt, wobei der… …Gebiete (Rechnungslegung oder Abschlussprüfung) sachverständig sein (D.3 Satz 3 DCGK 2022). Abschlussprüfung setzt zwar Kenntnisse in der Rechnungslegung… …, dass zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung gehört, ist anzunehmen, dass sich auch der… …die Überwachung der Qualität der Rechnungslegung förderlich ist. 41 8. Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung 8.1 Beschreibung des gesamten IKS… …, kein Overboarding und zahlreichen Ausprägungen der fachlichen Eignung (z. B. Rechnungslegung, Besonderheiten der Branche, Digitale Transformation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Die Festlegung der Wesentlichkeit im Schatten der Corona-Pandemie

    Eine Analyse berichteter Bezugsgrößen und Grenzwerte in Großbritannien
    Michael Schmitz, Dr. Markus Widmann
    …wesentlicher falscher Darstellungen innerhalb der Rechnungslegung. 2 Die Beurteilung, wann ein Fehler als ­wesentlich einzustufen ist, soll vom ­Abschlussprüfer… …den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung, Abschn. 3.2., Frage 3.2.1. 3 So halten auch… …. 24 Vgl. Wolz (s. Fn. 5), S. 210–211 sowie Mekat, Der Grundsatz der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Abschlussprüfung, Diss. ­Heidelberg, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    CG-Berichterstattung nach den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards

    Ergänzung oder Dopplung bestehender Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Stefan Müller, Sean Needham
    …Rechnungslegung • ZCG 4/22 • 183 CG-Berichterstattung nach den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungs­standards Ergänzung oder… …Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, an der… …Informationen sind abrufbar unter https://www.efrag.org/lab3 (Abruf: 29.6.2022). 184 • ZCG 4/22 • Rechnungslegung CG-Berichterstattung c Die externen Adressaten… …Auswirkungen, Risiken und Chancen gem. den geltenden ESRS. Anders als in der bisherigen Rechnungslegung und nach dem E-IFRS S1 werden auch die Auswirkungen des… …Governance zu berichten. CG-Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/22 • 185 len des (Konzern-)Lageberichts allgemeine Informationen, Informationen zu… …• ZCG 4/22 • Rechnungslegung CG-Berichterstattung c Der Anwenderkreis der Nachhaltigkeitsberichterstattung soll künftig auch große… …Unternehmen bereits jetzt gefordert werden. CG-Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/22 • 187 Lieferkette in die Betrachtung mit einzubeziehen. Bei der… …der Sachleistungen einzugehen. Zusätzlich sind der gesamte Geldbetrag der finanziellen und Sachausga- 188 • ZCG 4/22 • Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Ausweis von Umschichtungsergebnissen wird beleuchtet. Der Vorschlag der Verfasser zur Weiterentwicklung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung von… …Stiftungen (IDW RS HFA 5) unterscheidet klar zwischen einer vom Einzelfall abstrahierenden handelsrechtlichen Rechnungslegung und dem individuellen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Ausweispraxis nicht-finanzieller Werte

    Wo liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance?
    Bianca Weber-Lewerenz
    …2002. 3 Landgraf, C., Immaterielle Vermögenswerte richtig bilanzieren – Welche Chancen eröffnet die Rechnungslegung nach HGB und IFRS? 2013, abruf bar… …2014. 8 Schäfer, H. / Lindenmayer, P., Externe Rechnungslegung und Bewertung von Humankapital. Stand der betriebswirtschaftlichen Diskussion… …Unternehmensberichterstattung – eine Bestandsaufnahme, PriceWaterhouseCoopers, Frankfurt 2003. 30 Schäfer, H. / Lindenmayer, P., Externe Rechnungslegung und Bewertung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück