COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen PS 980 Banken deutsches Controlling Risikomanagements Rechnungslegung Revision Deutschland deutschen Grundlagen Praxis Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 3 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    978-3-503-20515-8
    Dipl.-Kfm. Benedikt Hirthammer
    …Perspektiven. Präventionsmaßnahmen und Aufdeckungsmethoden werden verschiedenen Entwicklungsphasen von Bilanzdelikten konkret zugewiesen. In der Praxis können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Erster Teil: Einführung und Begriffsklärung

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Wissenschaft und Praxis eine ganzheit- liche Unternehmensanalyse verstanden, die vor allem bei bestimmten Anlässen (z. B. Akquisition, Sanierung… …und Praxis gemeinsam akzeptier- tes Konzept kann aber im Hinblick auf die DD nicht identifiziert werden. Die An- sätze im einschlägigen Schrifttum… …Beurteilung des Zielunternehmens abstellen zu können, die von Wissenschaft und Praxis gleichermaßen akzeptiert sind. Somit nimmt die DD im Verhältnis zur UB… …subjektiven Unternehmenswert des Erwerbers zu ermitteln. Der im Zusammenhang mit der Beratungsfunktion berechnete Entscheidungs- wert wird in der Praxis auch… …Regelfall kommen die Gesamtbewertungsmethoden zum Einsatz, von denen der Free-Cashflow-Ansatz in Wissenschaft und Praxis am weitesten verbreitet ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU

    Welches Datenschutzrecht findet Anwendung
    Sascha Kuhn, Jan Zücker
    …Praxis zeigen aber auch, dass mittlerweile ein verstärktes Bewusstsein für die Aufklärung sonstigen – nicht zwingend strafbaren – Fehlverhaltens (wie zum… …, M., in: Gola, P./Heckmann, D. (Hrsg.): Bundesdatenschutzgesetz, 13. Aufl., München 2019, § 63, Rn. 9. 8 In der Praxis spielt die Auftragsverarbeitung… …Untersuchung in der Praxis ausschließlich durch eine der beiden Gesellschaften ohne Einbindung der jeweils anderen erfolgen. Das kann zur Folge haben, dass das… …und die Befragungen der Beschäftigten erfolgen). 21 Wird die soeben beschriebene strikte Trennung in der Praxis nicht umgesetzt und beide Unternehmen… …verantwortlicher Stelle zuzuordnen – jedenfalls bei Fehlen einer klaren Trennung der Verantwortlichkeiten. In der Praxis dürfte wegen der sehr weiten… …Konstellation mag zwar zunächst wenig denkbar erscheinen, kann im Rahmen der Ermittlungen in der Praxis aber durchaus eine Rolle spielen, etwa wenn es um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …Revisionsdienstleistern mehr? Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in… …der Internen Revision aus Sicht der Praxis Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) führt in seiner Enquete-Studie regelmäßig Befragungen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …Revision der Universität Duisburg-Essen. Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance… …. 441-454. Bonrath, A. / Lopez Kasper, V. / Eulerich, M. (2022): Interne Revision und Nachhaltigkeit: Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Beginnt die Löschung der Dokumentation von Whistleblower-Hinweisen am 17. Dezember 2023?

    Dokumentation und Datenschutz bei Hinweisgebersystemen
    Dr. Christian Schefold
    …auf die Praxis. 1 Ausgangslage Obwohl der Schutz der Hinweisgeber noch nicht gesetzlich in Deutschland festgeschrieben ist, gab es auch schon erste… …Herausforderung ist nun die Umsetzung in die Praxis. 3 Der Zweck rechtfertigt die Aufbewahrungsdauer Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nach Art. 5 Abs. 1…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    „Vermögenssicherungsmaßnahmen, drohende Existenzvernichtung und Rechtsschutzmöglichkeiten“

    Rechtsanwalt Dr. Yannic Hübner
    …theoretische Eingrenzung meines Themas. Der Titel beschreibt darüber hinaus eine dramatische Kausalkette in der Praxis strafrechtlicher Ermittlungsverfahren, die… …ermittlungsrichterlichen Beschlusses im Falle parallel stattfindender steuerlicher Verfahren. In der Praxis erweist sich die dem Ermittlungsgericht zugedachte… …. „Informelle Hinterlegungslösung” Das, was ich im Folgenden als „informelle Hinterlegungslösung” beschreibe, soll dem Umstand in der Praxis Rechnung tragen, dass… …vorgesehen, in der Praxis – insb. in Wettbewerbssachen – aber bereits gebräuchlich, vgl. Thomas/ Putzo/Seiler, ZPO, 41. Aufl. 2020, § 945a, Rn. 1. 24 01.2022 |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“

    Dr. Stephanie Nöth-Zahn, Klaus Martin Jäck
    …in der Praxis dieses Zusammenspiel zwischen Unterneh- menssteuerung und Risikomanagement häufig nicht oder zumindest nicht ausrei- chend etabliert. In… …Risikomanagementsysteme stark. In der täglichen Praxis ist in der deutschen Unternehmenswelt vom ganzheitlich unternehmensweiten Risikomanagement, über die sehr… …Tipps zusammengefasst, die sich in der Praxis bewährt haben und zu einem besseren Zusammenspiel zwischen Risi- kounternehmen und Unternehmenssteuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …Universität Duisburg-Essen. Abb. 1: Gründe für das Ausscheiden aus der Internen Revision [Eulerich (2020)] Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als… …Praxis der Internen Revision 2017, https://www.diir. de/fileadmin/fachwissen/standards/downloads/ IPPF_2017_Standards__Version_6.1___20180110.pdf (Stand…
  • Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück