COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (78)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Praxis Risikomanagements Unternehmen Risikomanagement Analyse interne PS 980 Management Prüfung Arbeitskreis Berichterstattung Ifrs Corporate Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

262 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Das Fernmeldegeheimnis für Arbeitgeber unter dem TTDSG

    Maximilian Aufhauser
    …telekommunikationsdienstunabhängigen Normadressierung § 3 Abs. 2 Nr. 4 TTDSG eine eigenständige Bedeutung neben dem telekommunikationsdienstabhängigen § 3 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 TTDSG…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Der Anspruch auf immateriellen Schadensersatz gemäß Art. 82 DSGVO – es bleibt spannend

    Prof. Dr. Joachim Schrey, Victoria Copeland
    …beantwortet werden. Der Entscheidung des EuGH auf den Vorlagebeschluss aus Österreich kommt somit wesentliche Bedeutung zu. Es bleibt zu hoffen, dass damit die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde

    im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä
    Dr. Niclas Krohm
    …Informationspflichten und der Dokumentation im VVT von Bedeutung. Gleichzeitig werden sich PatientInnen bei Fragen zu den Details bzgl. Datenschutz und…
  • Bilanzskandale

    …gleichfalls von Bedeutung ist. Das Buch ist anschaulich geschrieben und sensibilisiert die Leserinnen und Leser. Denn viele Methoden der Bilanzfälschung ähneln…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Kapitel 5] sowie der Berichterstattung [⇨ Kapitel 6] besondere Bedeutung zu. 2. Unsicherheit, Risiko und Entscheidung Risiko resultiert stets aus der… …Form der Leistungserbringung. Risiken, die sich aus dem Handeln oder Nicht-Handeln Dritter ergeben, sind für die kommunale Zielerreichung von Bedeutung… …internationalen Wettbewerb von außerordentlicher Bedeutung. Das gilt 43 5.Risikoarten und -folgen 25 im kleineren nationalen oder regionalenMaßstab ähnlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …. Insoweit ist die subjektive Komponente im Risikomanagement von wesentlicher Bedeutung. Hierzu hat die Entscheidungstheorie eine Vielfalt von Erkenntnissen… …subjektive Einschätzung von Bedeutung. So werden Risiken eher gesehen oder höher bewertet, wenn sich entsprechende Ereignisse in jüngster Vergangenheit in… …über die Haushaltswirtschaft im abgelau- fenen Jahr zu geben. Über Vorgänge von besonderer Bedeutung, auch solcher, die nach Schluss des Haushaltsjahres… …. 4], – die Verpflichtungen aus Leasingverträgen (Nr. 9). Welche Bedeutung diese Angaben im Einzelfall, z.B. zum Währungsrisiko, haben können, zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …kontrollieren. Dabei kommt dem Internen Kontrollsystem, das als wesentlicher Teil der Risikoüberwachung verstanden werden kann, eine herausragende Bedeutung zu… …Braunschweiler, Das interne Kontrollsystem der Stadt Zürich, Der Schwei- zer Treuhänder 11/2014, S. 997 Dabei kommt der Führungsverantwortung eine hohe Bedeutung… …darstellen, wenn sie ad hoc und nicht auf der Basis von Richtlinien oder generellen Beschlüssen der Vertretungskörperschaft beruht. Die größte Bedeutung wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikoidentifikation und -bewertung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …erheblicher Bedeutung sind. Sie weichen nicht nur wertmäßig voneinander ab, sondern bewegen sich oft innerhalb eines Inter- valls, so dass sie eine nur begrenzt… …größeren, für die Kommunalent- wicklung wichtigen Projekten von Bedeutung ist, lässt sich besonders schwer greifen, da die Urheber ganz unterschiedlichen… …Schadens, – die Bedeutung eines Sachverhaltes für die strategischen Ziele der Kom- mune, – praktisch auszuschließende Risiken, – die Exklusion von Risiken… …geschärft wird. Allerdings können dazu auch Informationen aus anderen Quellen herangezo- gen werden [⇨ Rz 99]. Die Bedeutung eines internen Verfahrens zeigt… …Zeitablauf ändern, weil z.B. bessere Erfahrungen hinsichtlich des jeweiligen Risikos, aber auch hinsichtlich der Bedeutung der Bewertungskategorien ge- sammelt… …Ein- zelrisiken sind dementsprechend in einer „Risikolandkarte“ zusammenzufüh- ren [⇨ Rz 123] und hinsichtlich ihrer Bedeutung zu gewichten. Sie ist ein… …Bedeutung gewichtet; der rote, in der Abbildung graue Bereich indiziert höchste Gefährdung, während im grünen, in der Abbildung dunklen Bereich keine… …auf der Basis von Tabelle 14 . 4.2.2 Risikokorridor In der Darstellung (Tabelle 15) wird die hohe Bedeutung der Eintrittswahr- scheinlichkeit deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikosteuerung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …der Bedeutung des betroffenen Ziels für die Kommune ab. In einer integrierten Risiken-Chancen-Betrachtung müssten – im Sinne von Opportunitätskosten –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Feststellungen von allgemeiner Bedeutung aus neun Prüfungen vorgestellt … Ziel ist es, Problemfelder aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen sowie… …– auf solche Risiken konzentriert, deren materielle Bedeutung möglicherweise untergeordnet ist, die aber in die politische Argumentation einer… …Vorgesetzte jederzeit überprüfen, ob sie die Klassifikation der Risiken nach ihrer Bedeutung teilen. Berichte, die an die Verwaltungsführung oder an die… …müssen jene Produkte oder Produktgruppen definiert werden, die von besonderer Bedeutung für die strategischen Zielsetzungen der Kommune sind. Das erfordert… …für Produkte und Produktbereiche von Bedeutung. Denn er zeigt mögliche Mängel auf, denen auf der jeweiligen Verantwortungsebene entgegengesteuert werden… …Rückschlüsse hieraus gezogen werden können. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung qualitativer Berichterstattung in- folge der Entobjektivierung insbesondere der… …angemessen gesteuert werden. Ob es sinnvoll ist, auf der Ebene des Risikoeigners wiederum eine Rangfolge der Risiken nach ihrer Bedeutung vor- zunehmen, muss… …. Insofern kommt dem Grundsatz der Vollständigkeit eine besondere Bedeutung zu. Soweit Risiken, z.B. im Hinblick auf die Wesentlichkeit und Wirtschaftlich-… …Bedeutung [⇨Rz 171]. Ein Beispiel für eine Berichtskorrektur: Die Auseinandersetzung um den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregie- rung 2013 „Wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück