COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (250)
  • eBook-Kapitel (222)
  • News (104)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Institut deutsches Governance Unternehmen Corporate Analyse Rahmen Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement Berichterstattung PS 980 Arbeitskreis Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

579 Treffer, Seite 5 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Insolvenzverwalter plädieren für höhere Haftungsgrenzen

    …Prüfung von Kapitalgesellschaften nicht auf „Unternehmen von öffentlichem Interesse“ beschränkt sein und insgesamt angehoben werden sollten. Auch seien die… …Unternehmen bzw. deren Gläubigern (hohe) Schäden verursachen und dazu führen, dass Insolvenzanzeichen zu spät erkannt und rechtzeitige Maßnahmen zur… …Abschlussprüfer dem insolventen Unternehmen trotz gegenteiliger Umstände ein Testat ohne entsprechende Einschränkungen erteilt“. Dass dabei im Fall eines Streits um… …Aktiengesellschaften gelten soll, deren Aktien zum Handel im regulierten Markt zugelassen sind, sondern auf alle Unternehmen von öffentlichem Interesse angewendet wird… …ausgegangen wird, dass sich (nur) bei Kapitalgesellschaften, die ein Unternehmen von öffentlichem Interesse sind, „ein breiter Kreis von Personen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts schließt gesetzliche Lücke

    …weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen vom 7. Dezember 2011 eingeflossen, schreibt die Bundesregierung. Das Gesetz soll einen Rechtsrahmen für… …insolvenzabwendende Sanierungen schaffen. Damit soll es Unternehmen künftig möglich sein, sich auf der Grundlage eines von den Gläubigern mehrheitlich angenommenen… …Insolvenzverfahren gelassen hat. Unternehmen sollen Sanierungsplan künftig selbst aushandeln können In der Praxis bedeutet das: Unternehmen können künftig die… …Unternehmen zugutekommen, die durch die Folgewirkungen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie in Schieflage geraten sind. Unter den Bedingungen der nach wie… …vorübergehend und beschränkt auf Unternehmen gelockert werden, deren finanzielle Krise auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Den Erfüllungsaufwand für die… …Grund dafür ist, dass die Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige Unternehmen vom 1. März bis zum 30. September 2020 ausgesetzt wurde“, führt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Berichtspraxis im DAX 160

    …, wobei davon nur 4 Unternehmen über einen konkreten Zeitbezug und ein konkretes Ausmaß berichten. Freiwillige Nachhaltigkeitsberichtserstattung trotz… …NFE bzw. zum NFB freiwillig über ihre Nachhaltigkeitsleistung in Form eines eigenständigen Nachhaltigkeitsberichts. Von den 132 Unternehmen, die eine… …Unternehmen wurde im Rahmen der Studie in diesem Jahr speziell die Berichterstattung zu Menschenrechten betrachtet. Etwa die Hälfte der untersuchten Unternehmen… …bei etwa einem Drittel der in die Studie einbezogenen Unternehmen kommuniziert. Noch seltener wird die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in… …bedeutet Disruption und zwingt die meisten Unternehmen heute zu einer tiefgreifenden Neuausrichtung. Dabei werden bestehende Geschäftsmodelle und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Einführung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Lutter/Hommelhoff/Lutter/Kleindiek, GmbHG, 20.Aufl., § 64 Rz. 15. 54 MAH GmbH-Recht/Schluck-Amend, §23 Rz. 203. Festzuhalten bleibt: Der Schuldner muss gewillt sein, das Unternehmen… …, dass der Geschäftsführer davon ausgehen darf, dass das Unternehmen trotz der wirt- schaftlichen Krise nach dem Willen der Gesellschafter fortgeführt… …Unternehmenssanie- rung – Erläuterungen zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen, DB 2010, 2209, 2210. 57 Bauer… …des GmbH-GF bei Haftungsrisi- ken. Vorrangig gelten die §§100 ff. VVG.103 – Rechtsnatur D&O-Versicherung Versicherungsnehmer ist das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in den Gründungsphasen der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …GmbHG. Betroffen ist die Fallgruppe, dass bei verbundenen Unternehmen eine GmbH gegenüber anderen wirtschaftlich benachteiligt wird. Dann haftet der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung beim Betrieb der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Haftungsvermeidung 51 Hiller/Hüttinger, Vermeidung von Organisationsverschulden in Unternehmen – Zertifizie- rung von Steuerprozessen, BB 2015, 1312. 52 BFH vom 18.3… …. 2014, VIII R 33/12, BStBl. II 2014, 922, Rz. 18; Hiller/Hüttinger, Vermeidung von Organisationsverschulden in Unternehmen – Zertifizierung von… …, VIII B 47/07, BFH/NV 2007, 1684; Klein/Rätke, AO, §110 Rz. 65. 54 Hiller/Hüttinger, Vermeidung von Organisationsverschulden in Unternehmen – Zertifizie-… …rung von Steuerprozessen, BB 2015, 1312, 1313; Hiller/Straub, Vermeidung von Organisa- tionsverschulden in Unternehmen – Anforderungen an Steuerprozesse… …0316/19/10003:001, BStBl. I 2019, 1269. 56 Hiller/Hüttinger, Vermeidung von Organisationsverschulden in Unternehmen – Zertifizie- rung von Steuerprozessen, BB 2015… …Organisationsverschulden in Unternehmen – Zertifizie- rung von Steuerprozessen, BB 2015, 1312, 1314. besprechen. Unterlassen Sie ein Verhalten, falls Sie Zweifel haben, ob… …Geschäftsführer als Haftungsvermeidung 61 Hiller/Hüttinger, Vermeidung von Organisationsverschulden in Unternehmen – Zertifizie- rung von Steuerprozessen, BB 2015… …, 1312, 1315 f. 62 Hiller/Hüttinger, Vermeidung von Organisationsverschulden in Unternehmen – Zertifizie- rung von Steuerprozessen, BB 2015, 1312, 1317… …Prüfungszeiträumen und Verbesserung der Ausgangslage bei Prüfungen ergeben Einspareffekte – Comfort-Letter für die Geschäftsführung im Unternehmen d) ABC Abweichung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Krisen1 als wichtiges Ziel erkennen. Tab.1: Insolvenzen Unternehmen für 2019 in Deutschland, gegliedert nach Rechtsfor- men Insolvenzverfahren… …(Unternehmen): Deutschland, 2019, Beantragte Verfahren, Rechtsformen Statistik über beantragte Insolvenzverfahren Deutschland Insolvenzverfahren (Unternehmen… …Hunderttausende Unternehmen stark in Bedrängnis. Jedoch ist im April 2020 die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Vorjahresvergleich um 13,4% zu- 318 D… …Insolvenzgerichte verlängert.3Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung für Unternehmen während der Corona-Pandemie durch Liquiditätshilfen und KfW-Kredite, insbesondere die… …Insolvenzantragspflicht gilt für Unternehmen, deren Insolvenz- reife auf den Folgen der Corona-Pandemie beruhen und es muss die Aussicht bestehen, dass die bestehende… …Zahlungsunfähigkeit beseitigt werden kann. Denkbar ist, dass unter Verweis auf die Corona-Pandemie Unternehmen, die eigentlich insolvent sind, noch am Markt agieren… …Zahlungsunfähigkeit zu beseitigen. Anschlussinsol- venzen eigentlich gesunder Unternehmen könnten durch COVInsAG begüns- tigt werden. Das COVInsAG hat im Ergebnis… …ein sog. Risikomanagement erkannt und ggf. begrenzt werden. Das für jedes Unternehmen und damit auch für jede GmbH einzurichtende System eines… …. 14. Auswirkungen der Insolvenzen anderer Unternehmen 16. 8. 1. Verschlechterte Zahlungsmoral der Kunden 15. 11. 3. Ausbleiben von Exportaufträgen 1… …Unternehmen der GmbH ist hilfreich, die Krise und letztlich die Haftung als Geschäftsführer zu vermeiden. Fehler in den geschäftlichen Abläufen bei der GmbH –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Exkurs: Steuerberaterhaftung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Vertrages die Interessen mehrerer verbundener Unternehmen zum Gegenstand, ist im Falle der Pflichtverletzung die Schadensberechnung unter Einbeziehung der… …Vermögenslage dieser Unternehmen vorzunehmen.51 Übermittelt der rechtliche Berater versehentlich ohne vorherige Abstimmung mit dem Mandanten eine für diesen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Haftung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Handelsblatt-Interview vom 25.3. 2020, Justizministerin Lambrecht: „Der Staat steht be- reit, sich an Unternehmen ganz zu beteiligen“, Die Bundesjustizministerin spricht… …5. Schriftliche Fixierung der Zuständigkeiten im Unternehmen nimmt zwar nicht jede Verantwortung für die steuerliche Pflichterfüllung. Es genügt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • HR-Audit

    …Hinblick auf die kürzer werdende Verweildauer der Mitarbeiter im Unternehmen und des altersbedingten Abgangs der Babyboomer-Generation,• Führungssysteme zur…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück