COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung Management Grundlagen Arbeitskreis deutsches Praxis interne Revision Fraud Anforderungen Unternehmen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), Mitglied in mehreren Aufsichtsräten sowie Vorsitzender von mehreren Finanz- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Investmentkommanditgesellschaft Struktur und Rechnungslegung 25.10.2019 Dr. Philip Jensch IT-Revision in Kreditinstituten 13.–15.11.2019 Dirk Pantring Bianca Reyer AnaCredit und…
  • Internationale Rechnungslegung

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9

    Felix Krauß
    …9.BCIN.2. 47 Obgleich nicht explizit benannt, schließt der Begriff der Bewertung aufgrund der der Rechnungslegung inhärenten Doppik das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …auch des unterlegungspflichtigen Risikos.273 Auf dem bereits im Rahmen der externen Rechnungslegung existenten Zahlenwerk aufsetzen zu können, bedeutet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Bilanzpolitik zur Beeinflussung der aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten

    Felix Krauß
    …Abschlüssen der Institute. Folglich kann durch in der IFRS- Rechnungslegung vollzogene Bilanzpolitik grundsätzlich gezielt Einfluss auf die aufsichts-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Regulatorische Maßnahmen zur Vermeidung von aufsichtsrechtlich motivierter Bilanzpolitik

    Felix Krauß
    …stehenden Eigenmitteln zu begrenzen.1214 Durch Bilanzpolitik in der IFRS- Rechnungslegung lassen sich die aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten aber gezielt… …Rechnungslegung gelten, die zu einer Umgliederung in das Handelsbuch – auch ohne explizi- 1270 Vgl. hierzu… …auftreten.1279 Insgesamt könnte hinsichtlich der Umgliederungsgründe eine Anglei- chung der Umgliederungsvorschriften im Aufsichtsrecht und in der Rechnungslegung… …müssen.1289 Die zuvor in der Rechnungslegung verorteten Er- messensspielräume sollten in der Folge, wenn auch gegebenenfalls in einem unterschiedlichen Ausmaß… …Erscheinen. 1285 Vgl. zu einer strikten Trennung von Rechnungslegung und Aufsicht im Sinne einer jeweils besseren Zieler- füllung auch Bieg (1983), S. 126… …Rechnungslegung zu einer erhöhten Transparenz. Vgl. jedoch den nächsten Absatz. 1289 Vgl. hierzu auch Laux (2012), S. 243 f.; Pozen (2009), S. 92… …IFRS- Rechnungslegung führt dabei nicht zu einem Verzicht auf den „grundsätzlichen Informations- gehalt der Bilanz“1292, da der Inhalt des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Zusammenfassung

    Felix Krauß
    …Ermessensspielräumen zu erwarten wäre. Die vor- sichtige Bewertung nach Art. 34 i.V.m. 105 CRR ist bereits eine partielle Abkehr von der Rechnungslegung, indem der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …(BilMoG). Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Hrsg. C.-Ch. Freidank und P. Altes, Berlin 2009, S. 377–406. Committee of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    CSR-Berichterstattung mit EU-Rückenwind

    Anwendungserfahrungen in 2018 und neue Entwicklungen in 2019
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …184 • ZCG 4/19 • Rechnungslegung CSR-Berichterstattung mit EU-Rückenwind Anwendungserfahrungen in 2018 und neue Entwicklungen in 2019 Dr. Hans-Jürgen… …. CSR-Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/19 • 185 der Rahmenwerke und der nichtfinanziellen Erklärung sowie eine empfundene Untauglichkeit für das Geschäftsmodell… …. 9 Quelle: Vortragsunterlagen des Referenten Thomas Jorberg. 186 • ZCG 4/19 • Rechnungslegung CSR-Berichterstattung c Die Leit­linien enthalten… …Rechnungslegung • ZCG 4/19 • 187 CCBetter disclosure of climate-related information can have benefits for the reporting company itself, such as: increased awareness… …CM Messenger Insights MY CY CMY K diligent.com/de 188 • ZCG 4/19 • Rechnungslegung CSR-Berichterstattung c Erforderlich sind Anreize, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück