COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (39)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Revision Rahmen Ifrs Instituts Fraud internen interne Berichterstattung PS 980 Risikomanagement Rechnungslegung Controlling Governance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 6 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Andreas Mertens/Iris Stuff/Jörg Mück, Verteidigervergütung

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …, Verteidigervergütung C.F. Müller Verlag, Reihe „Praxis der Strafverteidigung“, 2. Auflage Heidelberg 2016, 370 Seiten, 49,99 Euro Mit der vorliegenden 2. Auflage wurde… …abschließend die Vorschriften des Vergütungsverzeichnisses betreffend die Auslagen dargestellt. Im Anschluss wird das - in der Praxis gewiss nicht selten eher… …auf das Adhäsionsverfahren beantragen. Aus eigener Praxis kann jedoch nicht einmal die Pflichtverteidigerbestellung unter explizitem Einschluss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter
    …, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis Erich Schmidt Verlag, Köln 2017, 211 Seiten, 34,95 Euro. Compliance im Sinne der… …Compliance“ befasst sich – wie der Titel bereits aussagt – mit dem Einfluss der Verhaltenswissenschaften auf die Compliance in der unternehmerischen Praxis. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Kayser/Thole, Insolvenzordnung, 8. Auflage

    Rechtsanwalt Dr. Udo Michalsky
    …Vertretern der Praxis zusammensetzt, werden die Insolvenzordnung, die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung, die Vorschriften des SGB III über Insolvenzgeld… …umfangreichen Verweise in den Fußnoten. Insgesamt ein guter, in der Praxis durchweg gute Dienste leistender Kommentar.…
  • Digitalisierung verschärft Generationenkonflikte

    …KMU-Compliance in der Praxis auszeichnet, präsentiert Ihnen der Band Compliance für KMU - Praxisleitfaden für den Mittelstand, herausgegeben von Prof. Stefan…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Editorial

    Niko Härting
    …Unstimmigkeiten hin. Robert Müller-Török berichtet von einem Handlungsleitfaden zur Anwendung der DSGVO in der kommunalen Praxis. Max Mosing setzt die Reihe der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten und die Datenschutz-Folgenabschätzung in der Praxis 04 153 The enforcement-structure of the new GDPR – National DPAs… …Praxis 04 153 Vonderau, Dipl.-Jur. Daniel IT-Sicherheitsrecht in Europa – Systematisierungsansatz im Rahmen der Initiative secUnity 06 243 von Lewinski…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 2: Aufsichtsbehörden

    Prof. Dr. Kai von Lewinsk, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …vorrangige Zuständigkeit der Datenschutzbehörden * Der Beitrag beruht auf einer Anfrage aus der Praxis. – Die Verf. danken Herrn Wiss. Mit. Dirk Pohl, LL. B… …rechtliche Bindungswirkung datenschutzbehördlicher Entscheidungen (s. o. b.) ist zwar vorstellbar, jedenfalls aber in der Praxis nicht erprobt. Trotzdem muss… …Kohärenzmechanismus und unabhängig von einer jedenfalls in der Praxis nicht gelebten Bindungswirkung von datenschutzbehördlichen Entscheidungen gegenüber den privaten… …können, kommt es in der Praxis (und auch im Recht, z. B. datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung und § 2 UKlaG) zu Überschneidungen. In den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Die Geheimnisse der Auftragsverarbeitung

    Manfred Monreal
    …Meinung des Autors wieder. 1 Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, S. 161. 2 Siehe ErwG. 2, 3 und 9 der DSGVO. 3… …Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, S. 51. 218 PinG 06.17 Monreal Die Geheimnisse der Auftragsverarbeitung Das BDSG folgt dem Phasenmodell, das die… …Erd, DuD 2011, 275 ff. 24 Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, S. 51. 25 Laue/Nink/Kremer, Das neue… …Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, S. 161; Walz, in: Simitis, BDSG, 6 Aufl. 2006, § 11 Rn. 1; Plath, in: Plath, BDSG, § 11 Rn. 1; Martini, in… …in der betrieblichen Praxis, 2016, S. 165. 78 Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, S. 165. 79 Hierzu… …zusätzlichen Anforderungen. Sie sind in der Praxis nur schwer oder gar nicht realisierbar. 86 Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie man die „vernünftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    „Hate Speech“ – Eine rechtliche Einordnung und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz zur Bekämpfung von Hassrede im Internet

    Dr. Hans-Christian Woger, Annina Barbara Männig
    …Dialogverfahren, dem ein Austausch zwischen den Anbietern sozialer Netzwerke und den Äußernden immanent ist und welches sich in der Praxis bewährt hat, in 24…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten um?

    Frederick Richter
    …funktionierenden ­Praxis. Dabei bestand Einigkeit, dass die konkrete Nachfrage nach dem neuen Instrument und eine etwaig massenhafte Nutzung noch in keiner Weise… …Datenübertragbarkeit für viele Fälle bestehender Praxis, wo sie erforderlich ist, bereits geregelt sei, z. B. beim ­klassischen Post-Nachsendeauftrag, bei der… …Portabilitätspraxis hingewirkt werden (Art. 40 DSGVO). Und wenn es keiner nutzt? Mit Blick auf eine kommende Praxis lässt sich jedenfalls betonen, dass zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück