COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Arbeitskreis Deutschland Anforderungen Banken Risikomanagement Ifrs Praxis Instituts deutsches Kreditinstituten Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

242 Treffer, Seite 4 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …und seine Risiken 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Risiko Vertragsverlängerung 199 Ein Scoringmodell zur Prognose der Churnbzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …58 • ZCG 2/16 • Management Integrated GRC ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeit: Umsetzung der CSR-Richtlinie Aus der Gesetzgebung kommt ein aktueller… …mit dem „GAIA Best Paper Award 2015“ ausgezeichnet. 66 • ZCG 2/16 • Management Network Governance ZCG-Nachrichten IDW-Standardentwurf zur Prüfung von… …Risikomanagementsystemen Bereits seit 2011 gibt es mit dem IDW PS 980 einen Standard für die Prüfung von Compliance Management Systemen (CMS), der in der Wirtschaft breite… …Management • ZCG 2/16 • 73 ZCG-Nachrichten Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren Nachdem im Zuge der Inkraftsetzung des ESUG vor einigen Jahren die Idee eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …220 • ZCG 5/16 • Management Corporate-Governance-Tabelle ZCG-Nachrichten Studie zur Wertschätzung der Corporate Governance in deutschen Unternehmen…
  • Compliance mit Leben füllen

    …bringen. 150 Millionen Euro Strafzahlung seien ein Argument, das jeder Mitarbeiter verstehe, egal ob er am Band steht oder im Management beschäftigt… …und Inhaberin von bleu&orange®. Dies setze aber voraus, dass sowohl die Führungsebene als auch das mittlere Management Compliance auch wirklich lebe… …Compliance – dass die wahren Hintergründe offen und transparent dargestellt werden, wie Schneider betonte. Gerade dem mittleren Management komme in Sachen… …Compliance-Kommunikation eine besondere Rolle zu, da es die Aufgabe hat, Compliance- und Unternehmensziele zu transformieren. Die Manager im mittleren Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gabriels IT-Sicherheitsnavigator

    …, erläutern Michael Rath und Rainer Sponholz in dem Band „IT-Compliance. Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“.Eine praxisorientierte…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …die internationale Verantwortung für das Claims Counter Fraud Management. Zukünftig wird er für die WoernerConsult GmbH Global Fraud Operations…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Management mittels Standard TR CMS 101 Der TÜV Rheinland hat sich mit Standards auseinandergesetzt, die sich mit Compliance befassen. Im Jahre 2011 ist der TÜV… …erschienen 28. Ergänzungslieferung: CCStrategieberatung, CCBlended-Training, CCRechtsformen für Unternehmensberatungen. Change Management in komplexen… …Situationen Werkzeuge, Organisation, Führung Von Frank Wippermann, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 264 S., 34,95 u. Change Management findet oft in… …Situationen statt, die wenig vorhersagbar und instabil sind. Kein strenger linearer Masterplan, sondern ein planvoll-flexibles Management komplexer Situationen… …ist dann gefragt. Das iterative Change Management nutzt als vortastend-agierendes Vorgehen entstehende Unruhe produktiv, statt sie zu beruhigen oder gar… …Systemgestaltung Von WP/StB Verena Brandt, DB 17/2016 S. 970 – 971 Das Compliance Management mit seiner unternehmensweiten Risikobegrenzungsfunktion darf nicht… …Compliance Management Systems (CMS). Nachträgliche Herabsetzung der Vorstandsbezüge wegen Verschlechterung der Lage der Gesellschaft Von RA Dr. Markus Weber… …Dokumentation von Verrechnungspreisen und das Country-by-Country Reporting Corporate Asset Management nach Reform der Investmentbesteuerung Grundlegender Wandel… …Technologien rund um Business Intelligence, Big Data und Analytics vorstellen. Die Konferenz bietet bewährte Tracks zu den Themen Strategy, Management &… …Organization, Business Analytics & Applications, Data Management sowie Technology, Architecture & Tools. Zwei Branchentracks geben spannende Einblicke in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der… …Compliance bewegt … 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Korruption = Black Box? 8 Ein Fallstudienansatz zur Annäherung an ein komplexes Thema Prof. Dr… …, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt ... 45 Interview mit Birgit Galley, Geschäftsführerin Forensic Management GmbH, Direktorin der School of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …MANAGEMENT Postakquisitionsaudits KATHARINA KNEISEL Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus „Red Flags“ für die Interne Revision Katharina… …Postakquisitionsaudits MANAGEMENT Corporate Governance Aufsichtsrat Vorstand Compliance Management Risiko Management Internes Kontrollsystem Ziele festlegen Risiken… …MANAGEMENT Postakquisitionsaudits Abb. 2: Aspekte von Compliance Audits Prüfung des IKS Kontrollrisiken Compliance Audits Corporate Governance Der Begriff… …Compliance Managements bildet neben dem Risiko Management und dem Internen Kontrollsystem die drei Säulen der Corporate Governance und damit der erfolgreichen… …Vgl. Peemöller/Kregel (2011), S. 19 280 ZIR 06.16 Postakquisitionsaudits MANAGEMENT Aspekte der Compliance Due Diligence Prüfung Compliance… …Compliance Risiken adäquat abzudecken. Hierzu werden sowohl schriftlich niedergelegte Richtlinien und Kont- 06.16 ZIR 281 MANAGEMENT Postakquisitionsaudits… …Senior Management Vorstand/ Audit Committee 1 st line of Defense 2 nd line of Defense 3 rd line of Defense Management Kontrollen Interne Kontrollen… …MANAGEMENT Audit Aspekt „Red Flag“ Mögliche Handlung Prozessprüfung Prüfung des IKS Hoher Bar-Bestand Hohes Nutzungsvolumen von Firmen-/… …Gewährung von geldwerten Vorteilen an Geschäftspartner und Kunden indizieren. 06.16 ZIR 283 MANAGEMENT Postakquisitionsaudits Tab. 2: Beispiele für “Red… …MANAGEMENT Audit Aspekt „Red Flag“ Mögliche Handlung Prozessprüfung Prüfung des IKS hohe Margen hoher Anteil (internationaler) Vertriebspartner fehlende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen

    Matthew P. Johnson
    …Pakete für ein Management von Nachhaltigkeitsleistung7 an. Diese Software wird meist von Großunternehmen genutzt. Andererseits sind neuere Anbieter in den… …Übersicht der Stärken und Schwächen derzeitiger Softwareangebote für das Nachhaltigkeits- management in KMU fehlt jedoch bisher. Deshalb untersucht die… …___________________ 5 Vgl. Günther/Kaulich (2005); Muuß/Conrad (2012). 6 Vgl. Johnson/Schaltegger (2015). 7 Z. B. Sustainability Performance Management, vgl… …„Sustainability Performance Management“ umfassendere Software- Pakete mit modularen Applikationen angeboten. Je nach firmenspezifischen Bedürf- nissen und… …and Carbon Management), Risikomanagement der Geschäfts- und Produktionsprozesse (Operational Risk Management), nachhaltiges Beschaffungs- und… …Lieferkettenmanagement (Sustain- able Supply Chain Management) oder Nachhaltigkeitsberichterstattung (Sustain- ability Reporting). Umfassendere und meist auch sehr viel… …Softwareangebote verfügen über vielseitige Anleitungen und Hinweise (z. B. als Pop-ups oder anklickbare Hilfestellungen), die dem Management Impulse für die… …: Environmental Strategy and Performance in Small Firms: A Resource-based Perspective, Journal of Environ- mental Management, Vol. 86, No. 1, S. 88–103. Bansal… …, P. (2005): Evolving Sustainably: A Longitudinal Study of Corporate Sustainable Develop- ment, Strategic Management Journal, Vol. 26, S. 197–218… …, Corporate Social Responsibility and Environmental Management, Vol. 13, S. 150–165. Halila, F. (2007): Networks as a means of supporting the adoption of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück