COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Kreditinstituten Institut Banken Praxis internen Risikomanagements Arbeitskreis Anforderungen Governance Berichterstattung Controlling Risikomanagement Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 4 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    ZRFC in Kürze

    …seiner aktuellen Studie zum Wirtschaftsstandort Deutschland zu dem Ergebnis, dass Deutschland für ausländische Investoren weiterhin eine Top-Adresse in… …Europa ist. Gemäß der befragten Unternehmen gehörten 2015 Deutschland (69 Prozent), Großbritannien (43 Prozent) und Frankreich (36 Prozent) zu den drei… …46 Prozent der Investoren mit einer Zunahme der Attraktivität Deutschlands rechnen, planen lediglich acht Prozent der in Deutschland agierenden… …und Finanzprojekte, während Deutschland die Liste der Industrieprojekte anführt. Das EY Attractiveness Survey wird seit 2005 jährlich erhoben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Brexit-Auswirkungen: Risikomanagement und Compliance sind gefordert

    …Anfang September veröffentlichte Ergebnisse der Umfrage „Was der Brexit für die Wirtschaft in Deutschland bedeutet“ von CSC (NYSE: CSC). Nach Angaben von… …. Hintergrund: Für die die CSC-Umfrage „Was der Brexit für die Wirtschaft in Deutschland bedeutet“ wurden 100 Manager mit Entscheidungsbefugnis aus den… …Kernbranchen Industrie, Handel, Finanzen und IT in Deutschland befragt. 58 Prozent der Teilnehmer waren Entscheidungsträger aus Unternehmen mit 500 oder mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Jahrgang: Kriminalistik-Klasse 2016 startet

    …Kriminalistik-Klasse 2016 viel Freude und Erfolg bei der in Deutschland einzigartigen Gelegenheit, Kriminalistik an einer außerbehördlichen, staatlich anerkannten…
  • Neuer Wissenschaftlicher Leiter an der School CIFoS

    …des Masters im März dieses Jahres stellt das einen weiteren wichtigen Meilenstein dieses in Deutschland einzigartigen Studiengangs dar.Weitere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Betrug und Korruption

    Doch der leichtere Weg zum Wachstum?
    Tim Ahrens, Jörg Johannsen
    ….: „Trügerische Sicherheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz“. Ein Schritt zu einer ganzheitlichen Betrachtung von Risiken liegt in der methodischen… …Unternehmen teuer zu stehen. In Deutschland verhängte das Bundeskartellamt in 2014 Strafen in der Rekordhöhe von 1,1 Milliarden EUR. 5 Der nach der Finanzkrise… …Management auslösen würde. 5 Siehe Jahresbericht 2014 des Bundeskartellamts. Betrug und Korruption ZRFC 1/16 19 5 Deutschland im Fokus In Deutschland bewerten… …beobachtet beispielsweise nur jedes achte Unternehmen einen positiven Einfluss auf die eigenen Verhaltensrichtlinien. In Deutschland hat die… …Österreich Portugal Türkei Griechenland Spanien Kroatien Italien Ungarn Russland Ukraine Slowakei Irland Polen Deutschland Belgien Tschechische Republik… …Deutschland, Österreich und der Schweiz Betrachtet man die Ergebnisse für Deutschland, Österreich und die Schweiz genauer, erkennt man zum Teil signifikante… …Integrität schließen sich nicht gegenseitig aus. lich zwölf Prozent davon aus und in Deutschland 26 Prozent. Die Einschätzungen in Bezug auf die Frage, ob… …69 Prozent schlechter ab. Deutschland kommt auf 36 Prozent, wobei diese Frage in der Schweiz nur von 22 Prozent der Befragten bejaht wurde. Trotz des… …die Ergebnisse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz jedoch wieder näher beieinander. Auf die Frage, ob es im Unternehmen in den vergangenen zwölf… …Monaten zu Verhandlungen mit Lieferanten über rückwirkende Rabatte, Boni oder Preisnachlässe kam, bejahten dies in Deutschland 14 Prozent, in Österreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Schwierigkeiten mit ihr verbunden sind und wie die Umsetzung in Deutschland aussehen könnte, können Sie in einem ausführlichen Artikel in der Oktober-Ausgabe dieser… …Zeitschrift nachlesen. Verfasser wird RA Dr. Nikolas Gregor (LL.M., tätig für CMS in Deutschland) sein, der auch diese Vorabinformation ausgearbeitet hat. Er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anti-Tax-Avoidance-Package der EU

    …Linie in allen 28 EU-Staaten im Steuerrecht zu finden. Deutschland ist Vorbild bei der BEPS-Umsetzung Die neue Regulierungsinitiative ist Resultat des… …unbeschränkten Zinsabzug von 1 Million Euro niedriger als die in Deutschland geltende Freigrenze von 3 Millionen Euro. Wegzugsbesteuerung (Exit Tax) Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …veröffentlichte Ergebnisse der Umfrage „Was der Brexit für die Wirtschaft in Deutschland bedeutet“ von CSC (NYSE: CSC). Mehr dazu s.u…
  • Anerkennung von Juristen aus anderen EU-Ländern

    …EU-Staaten die Modalitäten für ihre Berufsanerkennung in Deutschland an neue europäische Standards gem. der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie (2005/36/EG bzw…
  • Bundesregierung beschließt Umsetzungsgesetz

    …Mit dem Gesetz soll in Deutschland die CSR-Richtlinie umgesetzt werden. Insgesamt gesehen soll durch neue nichtfinanzielle Berichtspflichten die…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück