COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (66)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Praxis Rahmen Prüfung Management Institut Bedeutung Revision Analyse deutsches deutschen Fraud Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 10 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Effizienzüberlegungen – Warum ein gestufter Ansatz?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …(siehe 4.4.2 Analyse der DeMaB), hat die DeMaB mehr als 200 Tochtergesellschaften weltweit. Um die notwendige Vollabdeckung zu ge- währleisten, d.h…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Tochter- gesellschaften gemessen werden sollen. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse selbst- verständlich nicht… …mit bestimm- ten Zusatzleistungen/Services verwoben sind. Im Rahmen dieser Analyse und Auswahl von Einzelrisiken und Indikatoren muss folgendes… …quantitative Analyse ein- bezogen. 6.3.6 Einzelrisiko 6: Allgemeine Prozessschwächen und weitere Ansätze Über die dargestellten Risikoindikatoren hinaus… …spätere quantitative Analyse einbezogen. Als zusätzlicher Indikator bietet sich die Beobachtung von allgemeinen Prozess- schwächen und… …hier nur kurz skiz- ziert, aber nicht in die spätere quantitative Analyse einbezogen. So sollte etwa das Produkt- und Dienstleistungsportfolio der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Smart Risk Assessment im Überblick

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …vorgestellte Methodik lässt sich auch zwanglos auf andere Risikobereiche übertragen. Als zusätzliches Ergebnis der Analyse und darauf aufbauender…
  • Die Gewinne sinken, die Managergehälter steigen

    …Die aktuelle „Analyse Executive and Non-Executive Director Compensation in Europe 2015” der hkp/// group schlüsselt detailliert den Anstieg der… …liegt vor allem daran, dass variable Vergütungsbestandteile im geringeren Umfang Anwendung finden als bei den CEOs. Hintergrundinformationen zur Analyse… …Die Analyse „Executive and Non-Executive Director Compensation in Europe 2015“ untersucht die Vergütungen der Top-Führungskräfte in 76 Unternehmen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    ….: Compliance in Familienunternehmen – Analyse des Status Quo und Ein- bindung empirischer Erkenntnisse, ZRFC, 6. Jg. (2011), S. 69f. 53 Vgl. Becker, W./Ulrich… …Meinung vertreten, dass sowohl die Principal-Agent-Theorie als auch die Ste- wardship-Theorie als Grundlage der Analyse der Compliance in KMU dienen kön-… …Vertrauens- kultur (tone at the top) kombinieren müssen.75 Zusätzlich könnten für die Zukunft jedoch noch mindestens vier weitere Theoriege- rüste zur Analyse… …. 166ff. 75 Vgl. Ulrich, P.: Compliance in Familienunternehmen – Analyse des Status Quo und Einbin- dung empirischer Erkenntnisse, ZRFC, 6. Jg. (2011), S… ….: Compliance-Management im Mittelstand, in: Bamberger Betriebswirt- schaftliche Beiträge Band 178, Bamberg 2012. 84 Vgl. Laue, J./Kunz, J./Schenk, C.: Analyse des… …gesondert aufge- führt. 4.1 Charakterisierung der Stichprobe Zur vertiefenden Analyse des Compliance-Managements im Mittelstand wurde im Zeitraum Juli bis… ….: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Com- pliance Management-Systemen in deutschen Unternehmen, 2013., S. 7f. 86 Vgl. hierzu und im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …toleriert wird (Top-Level-Commitment)319 – Laufende Analyse der internen und externen Risiken (Risk Assessment)320 – Sorgfältige Auswahl und Überwachung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …, ist zu Beginn eine Analyse des Soll-Ist-Zustandes der Angemessenheit des im Unternehmen vorherrschenden rechnungslegungsbezogenen und operativen IKS… …möglich ge- macht. Ein schrittweiser Analyse- und Entwicklungsprozess führt dazu, dass die Anforderungen an ein transparentes und effizientes RMS und IKS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …Identifikation und Analyse von Compliance- Anforderungen, – effiziente und effektive Implementierung und Überwachung geeigneter Maß- nahmen zur Steuerung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in der Produkthaftung

    Harald Potinecke
    …vollständige Analyse der be- stehenden Risiken. Hierzu sollten zunächst die wirtschaftlichen und juristischen Rahmenbedingungen festgestellt werden. Teil der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …diesem Ver- ständnis von Unternehmenskultur richtet sich der Fokus bei der Analyse der Com- pliance-Kultur auf die in einem Unternehmen bestehende…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück