COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland interne Risikomanagement Praxis Risikomanagements Rechnungslegung Corporate Analyse Compliance Institut Fraud Revision Prüfung Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    „Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK

    Stand der Diskussion zu den Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsräten
    Dr. Carsten Kruchen
    …Stärkung der Finanzmarkt- und Versicherungsaufsicht vom 29. 7. 2009 4 die Qualifikation von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten und… …Verwaltungsräten von Kreditinstituten bzw. Versicherungen, dass sie zuverlässig sind und „erforderliche Sachkunde“ besitzen. Ausweislich der Gesetzesbegründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zweite E-Geld-Richtlinie

    Neue Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie
    Jennifer Kohn, Markus Böttcher, Bernd Michael Lindner
    …beinhalten. ffGeschäftsbeziehungen und Transaktionen mit Personen einschließlich Unternehmen und Kreditinstituten aus Ländern, die die FATF-Empfehlungen nicht… …GwG angewendet werden können. Inländische Kreditinstitute unterhalten Geschäftsbeziehungen zu Kreditinstituten im Ausland, um darüber ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …; Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten (DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“, S. 25–31); Praktische Prüfungsansätze zur… …von börsennotierten AG und Kreditinstituten gegenüber ihren Vorständen, Aufsichts- oder Verwaltungsorganen und Geschäftsleitern von fünf auf zehn Jahre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …und des Regelwerks der beruflichen Praxis des IIA für Interne Revisoren in Kreditinstituten in: Becker, A. / Wolf, M. (Hrsg.): Prüfungen in… …Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen, Köln 2005, S. 64–65. 7 Vgl. Lück, W./Bungartz, O.: Revisionsstandards des DIIR, In: Anforderungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.; erarbeitet im… …Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 4., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2011, 182 Seiten, € (D) 39,95, ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Bundesbank; BaFin (2008): Praxis des Liquiditätsrisikomanagements in ausgewählten deutschen Kreditinstituten. Bonn, Frankfurt am Main. Kaltofen, Daniel (2010)… …die personelle und technische Ausstattung im Handelsbereich von Kreditinstituten, hrsg. von Thomas Ramke / Dirk Wohlert, Risikomanagement im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Mehrwert durch digitale Datenanalyse – Praktische Beispiele zum Einsatz von DATEV ACL comfort in der Kanzlei des Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters

    StB Olaf Ludwig
    …von Kreditinstituten und dem Finanzamt. Banken bezweifeln die Werthaltigkeit generell, während Betriebs- prüfer grundsätzlich gegenteiliger Auffassung… …Kreditinstituten vertretene Auffassung: „For- derungen älter als 30, 60 oder 90 Tage sind wertlos!“ nicht richtig. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist daher auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im… …Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 4. neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2011, 182 Seiten, € (D) 39,95, ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Fairness Opinions gemäß IDW S 8

    Instrumente zur Angemessenheitsprüfung und zur Absicherung von Transaktionspreisen
    Dr. Christian Zwirner, Jörg Mugler
    …marktpreisorientierten Verfahren spielen ergänzende Informationen – speziell Analysen und Stellungnahmen von Finanzanalysten und Kreditinstituten – sowie beobachtete…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück