COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Governance Risikomanagements deutschen Instituts Praxis Banken Bedeutung Controlling deutsches internen Corporate Prüfung Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 7 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    ZCG-Nachrichten

    …184 • ZCG 4/10 • Recht Gremienzustimmungen im Konzern ZCG-Nachrichten Neuer Governance Kodex für Familienunternehmen Ein klares Bekenntnis zur… …Verantwortung als Unternehmensinhaber steht im Zentrum des neuen Governance Kodex für Familienunternehmen, der am 19.6.2010 an der WHU in Vallendar offiziell… …Inhaberstrukturen, die von wenigen bis zu mehreren hundert Personen reichen. Dieser Vielfalt soll mit dem jetzt vorgelegten Governance Kodex Rechnung getragen werden… …Governance Kodex für Familienunternehmen berücksichtigen die Unternehmenssphäre und die Familiensphäre gleichermaßen (vgl. dazu auch den Beitrag von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regierungskommission will professionellere Aufsichtsräte – mit höherem Frauenanteil

    …Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat ihre Arbeitsschwerpunkte für 2010 festgelegt. Ihr Ziel sind u.a. eine bessere… …eingesetzt. Sie verabschiedete den Deutschen Corporate Governance Kodex, der die in Deutschland geltenden Regeln für Unternehmensleitung und -überwachung… …Governance Kodex[/url]…
  • Ausbildungsbeginn Certified Compliance Expert 2010

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) startet nach dem Beginn im März 2010 in diesem Jahr zum zweiten Mal (Herbst) mit der…
  • Ankauf der Steuer-CD sorgt für Diskussionsstoff

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) veranstaltete am 22. April 2010 zum aktuellen und brisanten Thema des Datenankaufs seitens…
  • Business Keeper-Stipendium für MBA-Studium an der School GRC

    …Die Business Keeper AG lobt für den kommenden Studiengang Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Branchenspezifische Compliance-Erklärung zum DCGK und Transparenz der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …. Andrea Graf / Markus Stiglbauer* Corporate Governance gewinnt für Unternehmen als Wettbewerbsfaktor an Bedeutung. Dabei rückt die… …branchenspezifischen Einblick in die Corporate-Governance-Berichterstattung deutscher Gesellschaften im Prime Standard. 1. Corporate Governance als Erfolgsfaktor im… …Intensität ausgesetzt sind, gewinnt gute Corporate Governance (CG) als Erfolgsfaktor weiterhin an Bedeutung. Entsprechend wurden bislang auch zahlreiche… …. 328; Tricker, Corporate Governance, 2009, S. 17 ff. 2 Als erste fanden Nickell, Nicolitsas und Dryden einen positiven Zusammenhang zwischen Branche und… …Corporate Governance in Großbritannien, vgl. Nickell/Nicolitsas/Dryden, European Economic Review 1997 S. 783; Januszewski/Köke/Winter, Research in Economics… …2002 S. 304. 3 Gehrig, Koreferat zu Beiner u. a., Corporate Governance, Unternehmensbewertung und Wettbewerb, in: Franz/Ramser/Stadler (Hrsg.)… …Governance: An International Review 2008 S. 430. 6 Vgl. Alchian/Kessel, Aspects of Labor Economics, 1962, S. 154 ff.; Singh, Economic Journal 2003 S. 447… …; Giroud/Mueller, Corporate governance, product market competition, and equity prices, ECGI Finance Working Paper 219, 2008, S. 1. 18 • ZCG 1/10 • Management… …CG-Berichterstattungspraxis Der Wettbewerb zwischen den Unternehmen spielt für die Corporate Governance eine zentrale Rolle. men sogar substituieren können. Rennie schreibt… …Implikationen für deutsche börsen notierte Gesellschaften abgeleitet werden. 2. Gute Corporate Governance: Abgrenzung und DCGK-Wirkungen Unter guter CG wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IFRS: Zwischenberichterstattung

    Inhalt, Erfassungs- und Bewertungsgrundsätze
    978-3-503-12650-7
    Jörg Tesch
    …. Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Warncke
    …339 6. Schlussbetrachtung Die ökonomischen Grundlagen der deutschen Corporate Governance haben sich im letzten Jahrzehnt tief greifend verändert… …gegebe- nen Komplementarität der Systemelemente der Corporate Governance das Kontrollvakuum nicht durch eine verstärkte Kontrolle eines anderen Über-… …wachungsträgers, wie beispielsweise des Aufsichtsrats, ausgeglichen wird. Zum anderen ist das stark auf die interne Corporate Governance ausgerich- tete deutsche… …erklärungsbedürftig. Der Aufgabe, das deutsche System der Corporate Governance in einer ge- schlossenen Abhandlung darzustellen, ist die Regierungskommission Deut-… …sche Corporate Governance Kodex nachgekommen, die den Kodex in fünf Sprachen1 herausgegeben hat. Gleichzeitig wurde die Einrichtung eines… …Corporate Governance einen signifikant positiven Einfluss auf den Firmenwert hat,3 da eine gute Corporate Governance das Anlegervertrauen erhöht und die… …höheren Wert des Unternehmens führt. Darüber hinaus trägt eine gute Corporate Governance zu sinkenden Agenten-Kosten und somit ebenfalls zu einer Erhöhung… …mit guter Corporate Governance ___________________________ 2 Vgl. Böckli, Peter (Verwaltungsrat), S. 342. 3 Für die USA kam eine Studie über die… …von 8,5 Prozent, vgl. Gompers, Paul A./Ishii, Joy L./Metrick, Andrew (Corporate Governance), S. 34. Für Europa stellte diese Korrelation bei den im FTSE… …nehmen mit einer guten Corporate Governance gekauft und Unternehmen mit schlech- ter Corporate Governance leer verkauft wurden, zu einer jährlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    GRC-Report: GRC-Management braucht Augenmaß

    Philipp Sander
    …Report ZRFC 5/10 239 c GRC-Report GRC-Management braucht Augenmaß Philipp Sander* Das ist das Fazit einer hochkarätigen Expertenrunde für Governance… …und verantwortungsvollen Mitarbeitern mit Augenmaß. Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin… …technologische Maßnahmen handelt. Governance hat dabei eine übergeordnete Führungsfunktion und legt die Ziele und Regeln fest. Seine zentrale Kontrollund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen
    978-3-503-12417-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Alfred Wagenhofer, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie Beckmann, Dr. Werner Brandt, u.a.
    …Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück