COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • eBook-Kapitel (80)
  • News (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements deutschen Arbeitskreis Governance Management Prüfung deutsches PS 980 Fraud interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 2 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Befragungen im Unternehmen

    Können unternehmensinterne Ermittler gegen § 136a StPO „Verbotene Vernehmungsmethoden“ verstoßen?
    Tom D. Woodson
    …Strafverfolgungsbehörden hätten bei regelkonformem Vorgehen ggf. das gleiche Beweismittel erlangt. Anders als in den USA sei eine Disziplinierung der Behörden in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …Report ZRFC 6/10 285 c GRC-Report Organisation des Compliance – Managements für einen IT-Dienstleister Rudolf Landwehr* 1. Motiv Für die Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Deutschland und Europa, aber auch den USA mit großer Aufmerksamkeit. Die gegenwärtige Krise ist ein Paradebeispiel für gescheiterte Unternehmensführung auf… …dort ebenfalls als Chefjurist tätig. Sonnenberg löst bei Ferrostaal Dr. Johan-Friedrich Hochbaum ab. September 2010 WestLB / UBS Deutschland: Zum… …November 2010 wird Eric Soong bei der Schweizer Bank UBS in Deutschland Chief Compliance Officer (CCO). Derzeit ist der 43-Jährige in Düsseldorf noch bei der… …Vorstandsmitglied für das neu zu schaffende Ressort „Integrität und Recht“. Laut der Financial Times Deutschland soll die Position mit einem externen Experten besetzt… …Deutschland. Beschäftigt sich der US­amerikanische Gesetzgeber nach Einführung des Dodd­Frank Acts im Juli 2010 unter anderem bereits mit der Entschädigungshöhe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW PS 400 an International Standards on Auditing angepasst

    …Wirtschaftsprüfung". Weitere Informationen: [url]http://www.idw.de/idw/portal/d603452/index.jsp|Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)[/url]…
  • Corporate Governance und Abschlussprüfung: IDW-Prüfungsstandard aktualisiert

    …: [url]http://www.idw.de/idw/portal/d603438/index.jsp|Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)[/url], [url]http://www.corporate-governance-code.de/ger/kodex/index.html|Regierungskommission…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …die Vergleichbarkeit der Corporate Governance beeinträchtigen. ZCG Rechnungs­legung Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und… …; Einzelheft im Abo € (D) 18,30. Sonderpreis für die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jahresabonnementpreis € (D) 109,80; Einzelheft € (D)… …Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland Prof. Dr. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer...................... 02/94 Stärkung der Corporate Governance… …Reinke............................ 03/145 Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte… …Dobler, Antje Lambert........................................ 05/249 Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, ­Frankreich und Großbritannien Eine… …, Nachhaltigkeitsmanagement 03/119 –, Stakeholder-Perspektive, Aufsichtsrat 04/172 Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Enforcement, Rechnungslegung 06/306 –… …, Entsprechenserklärung, Aktualisierung 04/190 Enforcement, Bilanzierungsfragen, ­aktuelle 03/151 –, Deutschland 03/151 –, externes, CG, Bedeutung 04/202 –, Financial… …Reporting, CG 04/200 –, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Rechnungslegung 06/302 –, Ländervergleich 06/302 –, Verfahrensablauf, Rechtsprechung… …Finanzreporting, zeitlicher Ablauf 05/253 Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Enforcement, Rechnungslegung 06/304 Fraud, Whistleblowing 04/193 Fraudaufdeckung… …04/180 Großbritannien, Anti-Korruptionsgesetz, deutsche Unternehmen, Auswirkungen 04/185 –, Deutschland, Frankreich, Enforcement, Rechnungslegung 06/302 H… …04/202 –, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Enforcement 06/302 –, internationale, Unternehmenssteuerung, Zeitenwenden 01/46 –, neue, BilMoG 01/46 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Etablierung von Corporate Governance in Deutschland eine große Bedeutung zu 8 . Sowohl die verpflichtenden als auch freiwilligen Vorgaben fördern die Umsetzung… …, Reform der Rechnungslegung und Corporate Governance in Deutschland, 2004, S. 297 ff. 32 Vgl. Müller, Shareholder Value Reporting, in: Müller/Leven (Hrsg.)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Zertifizierungseffekte durch Private Equity beim Börsengang von ­Immobilienkapitalgesellschaften

    Eine empirische Analyse zur Zeichnungsrendite beim IPO
    Daniel Maul, Stefan Maul, Dr. Mark Mietzner, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …. Zertifizierungseffekte beim Börsengang Management • ZCG 6/10 • 269 der 4 für Deutschland die Bedeutung dieses Kurssprungs mit durchschnittlichen Zeichnungsrenditen von… …Performance zwischen Börseneinführungen von mit PE finanzierten Unternehmen gegenüber anderen Börsen­neulingen in Deutschland finden. Explizit für… …stattgefunden hat. Stehle und Ehrhardt25 finden für die von 1960 bis 1995 in Deutschland durchgeführten Börseneinführungen eine statistische Evidenz, die darauf… …August 2010 in Form einer Online-Befragung, an der insgesamt 332 Journalisten und Analysten aus Deutschland und Österreich teilnahmen. Die Studie sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Methoden der Universität Bonn (ZEM) im Juli und August 2010 in Form einer Online-Befragung, an der insgesamt 332 Journalisten und Analysten aus Deutschland…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück