COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (11)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut PS 980 Prüfung deutsches Risikomanagements Analyse Risikomanagement Anforderungen Corporate Bedeutung interne Rahmen Management deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 13 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Besonderheiten der Unternehmensnachfolge mit Auslandsbezug

    Dr. Susanne Frank
    …Erblasser kann für das im Inland belegene Vermögen in Form einer Verfügung von Todes wegen deutsches Recht wählen.8 Das bedeutet: Die Rechtswahl ist be-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Voraussetzungen für optimalen – systematischen – IT-Einsatz

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Infrastructure ___________________ 52 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., CIA-Examen, (2008): 53 IIA, Certified-Internal-Auditor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Konstituierung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …wurde durch das BilMoG in deutsches Recht umgesetzt. Dabei wurde das Mitglied- staatenwahlrecht dahin gehend genutzt, dass die dem Prüfungsausschuss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …die Steuerung von Projekten. 2 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …­Enforcement des DCGK für deutsches Zivilrechtssystem eher ungeeignet. ZRFC 1/10 40 teilseigner … vor überhöhter Vergütung des Vorstands und den Folgen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …, in Der Betrieb vom 12. 06. 2009, Heft 24, Seite 1281. 6 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, DIIR-Revisionsstandard Nr. 2, 2003, Seite 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen sowie internationalen Standards (z. B. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., The…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …. 33-34; Arbeitsgruppe „Stiftungsrecht“, in: Hauer/Pilgram/Pölnitz- Egloffstein (Hrsg.), Deutsches Stiftungswesen 1966-1976, 1977, S. 361-410. c Zu den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Grundlagen des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …, kapitalmarktorientierte Mutter- unternehmen nach § 315a HGB. Zudem ist die Anwendung verpflichtend, wenn ein deutsches Unternehmen zu Zwecken der Veröffentlichung nach §…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Diehl Stiftung & Co. KG

    Dr. Michael Sommer, Dr. Florian Wagner
    …Aufsichtsratsvorsitzender. Die ehemalige Komplementärin, die Fa. Süd- deutsches Metall-Kontor GmbH, die den 3 Söhnen zu je gleichen Teilen gehört, ist nach wie vor…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück