COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (182)
  • eJournal-Artikel (81)
  • News (19)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Management Praxis Risikomanagement Grundlagen Institut Anforderungen Rahmen Unternehmen Analyse internen Rechnungslegung deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 3 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rechnungslegung: Stellungnahme des DSR zu Eingebetteten Derivaten

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Standards · ZIR 6/09 · 255 Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für… …erheblich umfangreichere Berichtspflichten als die Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Vorschriften vorsieht, und darüber hinaus Schnittmengen zu anderen… …werden kann, d. h., das Risiko, dass wesentliche Fehler in den Prozessen und in der Rechnungslegung durch die Revisoren nicht gefunden werden. Ferner… …das Risiko dar, dass der Abschlussprüfer durch seine Prüfungshandlungen Fehler in der Rechnungslegung nicht entdeckt, welche für sich oder zusammen mit… …sinnvoll, da insbesondere Prüfer, die nicht ständig mit der Rechnungslegung beschäftigt sind, aufbereitete Informationen für die Prüfungsvorbereitung und… …Revision im Zusammenhang mit der Umstellung auf eine Rechnungslegung nach IFRS nicht neu erfunden werden. Die allgemeinen Prinzipien gelten weiter. Wie bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 235 Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen Eine empirische Analyse der… …Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument Tobias Lange / Prof. Dr. Stefan Müller* Der… …. Müller/Peffekoven, Konzernlagebericht, in: HdB, Rz. 5. 236 • ZCG 5/09 • Rechnungslegung Lagebericht als Informationsinstrument Die pflichtgemäße… …Rechnungslegung (BHdR), Rz. 19. 9 Vgl. zum Lagebericht als Instrument der Finanzkommunikation: Tesch/Wissmann, Lageberichterstattung, 2009, S. 173 ff. 10 Vgl… …. Lagebericht als Informationsinstrument Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 237 soll gemäß § 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB n. F. auf die wesentlichen Merkmale des internen… …Rechnungslegung, zur Sicherung der Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung sowie zur Sicherung der Einhaltung der maßgeblichen Rechtsvorschriften (organisatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderungen zu IAS 32 und IAS 1

  • Internationale Rechnungslegung: Änderung von IAS 32 Financial Instruments

  • Rechnungslegung: IDW klärt Fragen zur Anwendung des BilMoG

  • DPR nennt Prüfschwerpunkte für 2010

    …Im Fokus der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) werden im kommenden Jahr unter anderem Unternehmenserwerbe und damit verbundene… …Prognoseberichterstattung sowie die Segmentberichterstattung nach IFRS 8. Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) nimmt die im Bilanzkontrollgesetz… …festgelegten Aufgaben zur Überwachung der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen (Enforcement) wahr. Informationen und die vollständige Liste… …der Prüfschwerpunkte: [url]http://www.frep.info/docs/press_releases/2009/20091022_pruefungsschwerpunkte_2010.pdf|Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts – BilMoG

    …Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Peter Altes''', Erich… …Rechnungslegung und Corporate Governance und erarbeiten (auf der Basis einer im November 2008 veranstalteten Tagung) wertvolle Entscheidungshilfen für die Praxis… …. Aus dem Inhalt: # Einflüsse des BilMoG auf die Rechnungslegung immaterieller Vermögensgegenstände (Dr. Bernd Keller) # Accounting for Taxes nach… …BilMoG (Dr. Rüdiger Loitz) # Rechnungslegung für den Mittelstand – BilMoG versus Exposure Draft „IFRS for Small and Medium-sized Entities“ (Prof. Dr. Axel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Deregulierung gem. BilMoG Rechnungslegung • ZCG 3/09 • 139 ZCG-Nachrichten Neufassung des IDW-Prüfungsstandards zur Beurteilung der… …: nicole.susann.roschker@de.pwc.com). 140 • ZCG 3/09 • Rechnungslegung Deregulierung gem. BilMoG ZCG-Nachrichten Neue IDW-Verlautbarungen veröffentlicht Der HFA des IDW hat folgende… …Abschlussprüfung (IDW EPS 525), IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Bilanzierung von Verträgen über den Kauf oder Verkauf von nicht-finanziellen… …www.idw.de zur Verfügung. Neue Arbeitsgruppe zur Rechnungslegung der KMU Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat entschieden, eine neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DPR nennt Prüfschwerpunkte für 2009

    …Im Fokus der Prüfer der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) sind dieses Jahr unter anderem die Bewertung von Finanzinstrumenten (IAS… …Risikoberichterstattung im Lagebericht. Die Fehlerquote bei der Prüfung der Rechnungslegung von Unternehmen blieb 2008 mit 27 Prozent auf hohem Niveau, so ein Fazit… …will zur Prävention ein Verfahren für mögliche Voranfragen durch Unternehmen (Pre Clearance) erarbeiten. Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung… …e.V. (DPR) nimmt die im Bilanzkontrollgesetz festgelegten Aufgaben zur Überwachung der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen… …(Enforcement) wahr. Weitere Informationen: [url]http://www.frep.info|Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V.[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück