COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (34)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Anforderungen Analyse Instituts Revision Rahmen Grundlagen Institut Corporate Rechnungslegung deutschen Kreditinstituten PS 980 Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der generellen Wertansätze

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 2 Anschaffungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 2.1 Grundlagen… …Immobilien . 313 3 Herstellungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 3.1 Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 4 Beizulegender Zeitwert (Fair Value) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 4.1 Grundlagen… …zu prüfen. Insofern werden im Folgenden die Normen zur Beurteilung der Wertgrößen vorgestellt. 2 Anschaffungskosten 2.1 Grundlagen Das Rahmenkonzept… …erfassen. 3 Herstellungskosten 3.1 Grundlagen Herstellungskosten werden definiert als der zur Herstellung eines Vermögenswertes ent- richtete Betrag an… …Zeitwert (Fair Value) 4.1 Grundlagen Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem ein Vermögenswert zwischen sachver- ständigen, vertragswilligen und… …nach IFRS. Grundlagen, Bewertungs- verfahren und Folgebewertungen, München 2005. Küting, K.: Der Preis ist zu hoch. Die Fair-Value-Bewertung nach IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …, K.: Wirtschaftsprüfung. Grundlagen des betriebswirt- schaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, 2. Aufl., Stuttgart 2003…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . 387 2.2 Grundlagen der Erwerbsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388 2.2.1 Überblick… …mit dem Verlust der rechtlichen Selbstständigkeit des erworbe- nen Unternehmens verbunden ist (IFRS 3.5). 2.2 Grundlagen der Erwerbsmethode 2.2.1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Finanzanlagen

    Prof. Dr. Ulrich Döring, Dipl.-Kfm. Oliver Obermann
    …, Verhaltens- und Rechtswissenschaften Lehrstuhl für Rechnungswesen und Steuerlehre 424 Döring/Obermann Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 Grundlagen Döring/Obermann 425 1 Grundlagen 1.1 Definition von Finanzanlagen Nach europäischem bzw. deutschemBilanzrecht werden unter… …, K.-U./Quick, R./Ruhnke, K.: Wirtschaftsprüfung. Grundlagen des betriebswirt- schaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …, H./Hossfeld, C./Kußmaul, H./Waschbusch, G.: Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS. Grundlagen und praktische Anwendung, Wiesbaden 2006. Bigus, J…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Eigenkapital

    Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …, H./Waschbusch, G.: Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS. Grundlagen und praktische Anwendung, Düsseldorf 2006. Bigus, J.: Zur bilanziellen Abgrenzung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482 3.1 Grundlagen von Contractual Trust Arrangements . . . . . . . . . . . . . . . 482 3.2 Bilanzielle Auswirkungen eines Contractual Trust… …reduziert werden.18 3 Contractual Trust Arrangements 3.1 Grundlagen von Contractual Trust Arrangements Im Rahmen eines Contractual Trust Arrangements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Latente Steuern – Verlustvorträge

    Dr. Michael Glaschke
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497 2 Ermittlung latenter Steuern nach IAS 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498 2.1 Konzeptionelle Grundlagen der Steuerabgrenzung… …12 2.1 Konzeptionelle Grundlagen der Steuerabgrenzung 2.1.1 Zu versteuernde und abzugsfähige temporäre Differenzen Zielsetzung der Steuerabgrenzung… …werden muss.66 Praktisch kann keine Annahme im Rahmen der Revision vollständig nachgeprüft werden.67 Deshalb sind die Grundlagen der Unternehmensplanung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Steuerkonsolidierung – Konzernsteuerquote

    Prof. Dr. Christoph Spengel, Dipl.-Kffr. Andrea Kamp
    …, Steuersätze, Bemessungs- grundlagen sowie Körperschaftsteuersysteme. Bei der Ermittlung der Steuerquote wer- den ausschließlich Ertragsteuern erfasst, also in… …im Inland, 5. Aufl., München 2002. Kessler, W.: Grundlagen der Steuerplanung mit Holdinggesellschaften, in: Grotherr, S. (Hrsg.): Handbuch der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    ….: Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach IFRS. Grundlagen, Bewertungs- verfahren und Folgebewertung, München 2005. Kümpel, T./Becker, M.: Bilanzielle Zurechnung…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück