COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (34)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Bedeutung PS 980 Analyse Grundlagen Praxis Unternehmen Ifrs internen Rechnungslegung Controlling Deutschland Instituts Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Haben wir unsere Arbeitspapiere im Griff? – Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren

    Hans-Ulrich Westhausen, Dr. Ulrich Hahn
    …und frei von Ballast ◆ Informations- und Datenquellen benannt ◆ mit kurzer Zusammenfassung ◆ offene Punkte erkennbar Quelle: Grundlagen der Internen… …Ratschlag IIAPA 2330-1 i. d. F. vom 12. 2. 2004, in: IIR e.V.: Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal Auditing, Loseblatt, 2. Lieferg… …Teil dediziertere sowie spezifisch auf die Abschlussprüfung bezogene Vorgaben. 5 Vgl. IIR e.V.: Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Ziffernanalyse; Benford‘s Law; theoretische Grundlagen; empirische Beispiele) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Groß, Stefan; Georgius, Alexander: Weitere… …H. Peemöller, Hamburg 2006, S. 47-64. (Unternehmensüberwachung; rechtliche Grundlagen der Corporate Governance; Corporate Governance Kodex; Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    RMA /IRFMintern

    …Transferarbeiten mit sehr großer Praxisnähe intensivieren den Austausch zwischen Theorie und Praxis. Ich kann neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …Grundlagen, also der generellen Unternehmensorganisation und allgemeinen Rechtsfragen. Hier findet sich das unverzichtbare Basiswissen: Allgemeine Frage, wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der generellen Wertansätze

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 2 Anschaffungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 2.1 Grundlagen… …Immobilien . 313 3 Herstellungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 3.1 Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 4 Beizulegender Zeitwert (Fair Value) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 4.1 Grundlagen… …zu prüfen. Insofern werden im Folgenden die Normen zur Beurteilung der Wertgrößen vorgestellt. 2 Anschaffungskosten 2.1 Grundlagen Das Rahmenkonzept… …erfassen. 3 Herstellungskosten 3.1 Grundlagen Herstellungskosten werden definiert als der zur Herstellung eines Vermögenswertes ent- richtete Betrag an… …Zeitwert (Fair Value) 4.1 Grundlagen Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem ein Vermögenswert zwischen sachver- ständigen, vertragswilligen und… …nach IFRS. Grundlagen, Bewertungs- verfahren und Folgebewertungen, München 2005. Küting, K.: Der Preis ist zu hoch. Die Fair-Value-Bewertung nach IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …Compliance (2007), § 6. 173 Pelz in: Hauschka, Corporate Governance (2007), § 6 Rn. 17 ff. 174 IIA/IIR, Grundlagen der Internen Revision (2007), Definition der… …Internen Revision. 175 IIA/IIR, Grundlagen der Internen Revision (2007), Definition der Internen Revision. 176 IIA/IIR, Grundlagen der Internen Revision… …(2007), Definition der Internen Revision. 177 IIA/IIR, Grundlagen der Internen Revision (2007), Standard 2010; BaFin, MaRisk, AT 4.4, Tz. 3 und BT 2.1, Tz… …. 1. 178 Für die GmbH Hauschka, GmbHR 2007, S. 16. 179 AK der Schmalenbach-Gesellschaft e.V., DB 2006, S. 2195. 180 IIA/IIR, Grundlagen der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Gesetzliche Grundlagen Berichterstattungsverhalten gegenüber der Hauptversammlung Qualität der Berichterstattung System einer überwachungs - orientierten… …Auditing. In diesem Handbuch finden sich alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das sehr umfassende Grundlagen- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 2.1 Rechtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49… …. Detaillierte Gestaltungsmöglichkeiten hierzu werden im weiteren Verlauf aufgezeigt. 2 Organisatorische Rahmenbedingungen 2.1 Rechtliche Grundlagen Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Grundlagen vor diesem Hintergrund. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 276 Dr. Thomas Padberg Eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung muss auch in der Lage…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …„traditionellen“ Vorgehensweise den Ansatz des Integrierten Risikomanagements gegenüber. Er beleuchtet die Grundlagen sowie Kosten und Nutzen beider Alternativen. Es…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück