COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Governance Prüfung Kreditinstituten Analyse Praxis Unternehmen Risikomanagements Management internen Revision Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance

    Stefan Müller
    …Editorial • ZCG 4/06 • I Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance Sehr geehrte Leserinnen und Leser, unternehmerisches Handeln und dessen… …die Rechnungslegung erheblich verändert. Weitere umfassende Änderungen für HGB-Abschlüsse sollen in 2007 mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (dazu… …Damoklesschwert des Strafrechts. Die erfolgten Änderungen der Rechnungslegung werden hinsichtlich der Qualität der Darstellung von vielen Beobachtern als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …II • ZCG 4/06 • Inhalt Editorial Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Müller I ZCG Management Whistleblowing… …Studie über wirtschaftliche Folgen der aktuellen Haftungsregelungen für Abschlussprüfer +++ ZCG Rechnungslegung Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und… …der Rechnungslegung zum Beispiel mit dem anstehenden Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, den Veröffentlichungspflichten nach dem EHUG und dem erst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …, Bilanzskandale, Berlin 2005, S. 39 ff.; Tanski, WorldCom: Eine Erläuterung zu Rechnungslegung und Corporate Governance, DStR 46/2002 S. 2003 ff.; Lenz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Family Business Governance

    Qualifizierte Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Patrick Spieth
    …Gesellschafter, Rechnungslegung, Gewinnverwendung, Maßnahmen zum Erhalt des Unternehmens im Familienbesitz und Family Governance als unverzichtbare Ergänzung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen

    Einige grundsätzliche Überlegungen
    Dr. K. Jan Schiffer
    …: Unternehmensstrategie, Organbesetzung, Organkompetenz, Organkontrolle, Berichtswesen, Risiko- und Chancenmanagement, Vergütungsstrukturen, Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …(Audit Committee) einrichten, der sich insbesondere mit Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanagements, der erforderlichen Unabhängigkeit des… …umfassendes Tätigkeitsfeld für den Prüfungsausschuss, von der Überwachung der Internen Revision über die effektive Kontrolle der Rechnungslegung bis hin zur… …erfüllt werden, wenn zumindest einige Mitglieder des Prüfungsausschusses über eine besondere Expertise in den jeweiligen Bereichen der Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungslegung • ZCG 4/06 • 153 Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer * Aus Sicht der Corporate Governance steht die Rechnungslegung in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. So hat das gerade erst… …Themen der 5. Hamburger Revisions-Tagung informiert der nachfolgende Bericht. 1. Einführung Aktuelle Themen der Rechnungslegung und der Corporate… …Normengerüst für die Rechnungslegung von KMU sieht Ernst daher die Modernisierung der nationalen Bilanzierungsvorschriften im HGB. Ziel sei es, mehr… …ZCG 4/06 • Rechnungslegung Hamburger Revisions-Tagung 2006 EHUG: Einreichung und Abrufbarkeit von Rechnungslegungsdaten auf elektronischem Wege als… …eingeführt worden. Tätig werden in einer ersten Stufe die privatrechtlich organisierte Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) und in einer zweiten Stufe… …erschwert und es bestehen weitreichende Ermessensspielräume. Hamburger Revisions-Tagung 2006 Rechnungslegung • ZCG 4/06 • 155 tungsmethoden und Darstellung… …DPR festzustellen, ob die Rechnungslegung den anzuwendenden Rechnungslegungsnormen entspricht oder ob sie fehlerhaft ist. Scheffler betonte, dass für… …die Entscheidung, ob die Rechnungslegung als fehlerhaft beurteilt wird oder nicht, die Wesentlichkeit der festgestellten Verstöße oder Unrichtigkeiten… …der Prüfungsgrundsätze In Bezug auf die Internationalisierung der Rechnungslegung und Prüfung wies Plendl zunächst darauf hin, dass das IDW bereits 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …Wie wird sich der Markt für Prüfungsdienstleistungen in den kommenden Jahren verändern? Hamburger Revisions-Tagung 2006 Rechnungslegung • ZCG… …Abschlussprüfung, Ausbildung, Berufsethik und Rechnungslegung öffentlicher Unternehmen und Verwaltungen. Internationale Anerkennung haben die internationalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Nichtiger Jahresabschluss wegen Überbewertung

    Anmerkung zum Beschluss des OLG Dresden vom 16. 2. 2006 – 2 U 290/05
    Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann
    …158 • ZCG 4/06 • Rechnungslegung Nichtiger Jahresabschluss wegen Überbewertung Anmerkung zum Beschluss des OLG Dresden vom 16. 2. 2006 – 2 U 290/05… …Rechnungslegung • ZCG 4/06 • 159 1. ... 2. Eine zur Nichtigkeit führende Überbewertung i. S. von § 256 Abs. 5 Nr. 1 AktG ist darin zu sehen, dass in der Bilanz zum… …Niederschrift der Aufsichtsratssitzung vom 29.3.2000 der Ertrag aus dem Verkauf 160 • ZCG 4/06 • Rechnungslegung Nichtiger Jahresabschluss Bilanzierungsfehler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister. Zudem ändert das EHUG Verfahren und Frist zur Offenlegung von Unterlagen der Rechnungslegung. Der Beitrag stellt die… …Rechnungslegung, Prüfungswesen und Steuerlehre e. V. berichten. Termin und Ort: Mittwoch, 24.1.2007, 18–20 Uhr s.t., Universität Siegen, AVZ, Hölderlinstr. 3… …www.anwaltsinstitut.de. Ausbildung zum Certificate in International Accounting (CINA) Die Akademie für Internationale Rechnungslegung veranstaltet im Frühjahr/ Sommer 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück