COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Fraud Instituts Unternehmen Governance Praxis interne deutsches internen Banken Anforderungen Analyse deutschen Rechnungslegung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Enforcement der Rechnungslegung; Enforcement nach dem Bilanzkontrollgesetz) Kirschbaum, Tom: Deutscher Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung 03. 03. 2006 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 30. – 31. 03. 2006 14. – 15. 09. 2006 Dr. H…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Rechnungslegung und des Risikomanagements, der erforderlichen Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Bestimmung von Prüfungsschwerpunkten und der… …Überwachungssystems. Zu den bestandsgefährdenden Risiken gehören insbesondere risikobehaftete Geschäfte, Unrichtigkeiten der Rechnungslegung und Verstöße gegen… …. Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, Teilband 4, Stuttgart 1997, § 171 Rn. 15; Rosengarten, in: Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2001…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …der Rechnungslegung beschränkt, wird insbesondere in seiner Verpflichtung zur Teilnahme und Berichterstattung im Rahmen der Bilanzsitzung des… …Veränderungen im Umfeld der Kreditwirtschaft die Internationalisierung von Geschäftstätigkeit und Rechnungslegung, die Intensivierung des Wettbewerbs sowie… …: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, hrsg. von W. Ballwieser/A. G. Coenenberg/K. v. Wysocki, 3. Auflage, Stuttgart 2002, Sp. 487–504, hier Sp. 497. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (ISBN 3-7910-2396-9). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Übersicht über aktuelle gesetzliche Änderungen; Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung 03. 03. 2006 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 30. – 31. 03. 2006 14. – 15. 09. 2006 Dr. H…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …177 Veranstaltungsvorschaur ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung 17. 11. 2005 Prof. Dr. J…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Nov./Dec. 2004, S. 19–25. (Aufgaben der Internen Revision; externe Rechnungslegung, Prüfung; Auswirkungen der prinzipienorientierten Rechnungslegung (versus… …Einzelfallorientierung); internes Kontrollsystem im Bereich der Rechnungslegung) Stoecker, Felix William: Besonderheiten der Verkäufer- Due Dilligence bei M &…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …2005 ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung 17. 11. 2005 Prof. Dr. J. Tanski Revision des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Buchbesprechung

    Dr. Robert Seeliger
    …klassifiziert dolose Handlungen am Arbeitsplatz in drei Gruppen: Untreue und Unterschlagung, Korruption, Manipulation der Rechnungslegung. Jedem dieser Themen ist… …Scheckzahlungsverkehr beschrieben. Das Kapitel über manipulierte Rechnungslegung behandelt falsch ausgewiesene Gewinnrealisation, Abgrenzungsmanipulationen…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück