COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Fraud Risikomanagements deutschen Instituts Berichterstattung Management PS 980 Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Arbeitskreis Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

    Roger Odenthal
    …festzustellen, ob ein untreuer Mitarbeiter sich umfassend mit Liefe ranten abge stimmt hat. ◆ Eine auf den Mitarbeiter bezogene Analyse betrieblicher Daten, z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …bei der Beschaffung und Analyse von Daten die hierzu geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten? 5. Werden bei der Marktforschung… …Marken- und Produktstrategie? 2. Gibt es ein Rahmenheft mit folgenden Inhalten: ◆ Ergebnis der Analyse der Rahmen- und Umfeldbedingungen ◆ Segmentdefinition…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Verleihung des Förderpreises 2005

    Dr. Manfred Lindner
    …seine Arbeit „Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf Interne und externe Revision – eine theoretische und empirische Analyse unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion… …29. – 31. 05. 2006 Ch. Wieder Technische und Logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 09. 03. 2006 27. 09. 2006 N. Neubert Praktische Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …auf die detaillierte Auswertung einer Expertenbefragung bei Revisionsleitern und Wirtschaftsprüfern stützt. Aufbauend auf einer Analyse der Bedeutung… …, in: Handbuch des Risikomanagements: Analyse, Quantifizierung und Steuerung von Markt-, Kredit- und operationellen Risiken, hrsg. von R. Eller/W… …hoher Prüfungsqualität eingeht. 19 Quelle: In Anlehnung an Müller, Chr.: Bilanzskandale – Eine institutionenökonomische Analyse, in: Perspektiven der… …Wirtschaftsprüferpraxis“ vor. 24 Hinsichtlich der Analyse vgl. Abendroth, S.: Bankenrevision – Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung, Berlin 2005, S. 272…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …. Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen 2. Methodische Vorgehensweise Quantitativ-empirische Analyse der strategischen Position von Internen Revisionen in… …einzelnen Unternehmens- und Abteilungskulturen 6 notwendig sind. Für eine individuelle Analyse sowie eine unternehmensspezifische Unterstützung zur… …Lösungs- und Handlungsalternativen 7.1 Qualitativ-empirische Analyse im Rahmen des Change Management Entsprechend der unterschiedlichen Ausgangspositionen in… …erschwert die Implementierung von neuen Arbeitsprozessen. Um eine Analyse der Ausgangssituation anzufertigen, muss man zuerst die gegenwärtigen Krisensymptome… …Bank? Max. Ausgangs- und Entwicklungsszenarien 3 Genaue Analyse der Situation – offene Kommunikation der latenten Krisensymptome 1 Genaue Analyse der… …Situation – Betonung der latenten Symptome viele 4 Latente Krisensymptome Kontinuierliche Analyse der Situation 2 Leidensdruck zur schnelleren Umsetzung der… …Perspektive in Form einer Analyse des gesamten Prozessablaufs erforderlich wäre. Niedrige Margen sind für die Mitarbeiter nicht offensichtlich, da ihnen i. d. R… …dieser schriftlich fixiert wurde, möglicherweise in einer Revisionsrahmenbedingung, schließt sich eine genaue Analyse der Schwachstellen an. Die meisten… …gering. In allen Szenarien ermöglicht die Analyse der strategischen Ist-Position mit Hilfe der Nutzenmatrix eine systematische Weg-Ziel- Strategie zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Quellenmaterial erschwert wird. Das Werk von Warncke bietet eine sehr erfreulich umfassende, fundierte Analyse von Grundlagen, Status Quo und Entwicklungstendenzen… …angreifbare, unter der Fehlinterpretation des Verwaltungsrates leidende, im wesentlichen aber nachvollziehbare Analyse die Fragen nach (a) geänderten Ansprüchen… …Zusammenspiel mit dem Prüfungsausschuss. Das im Klappentext in den Mittelpunkt gerückte Thema Wirtschaftskriminalität findet in Titel, Inhalt und Analyse keine… …leider nicht ansatzweise gelungen. Die Konzentration auf die empirische Analyse hätte aus der Ausarbeitung eine zuverlässige Argu menta tionshilfe gemacht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion… …Technische und Logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 09. 03. 2006 27. 09. 2006 N. Neubert Praktische Prüfung mit Standards am Beispiel LINUX 22. –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften

    Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Analyse, Bewertung und Verbes serung des IKS in der Regie der Konzernrevision unter aktiver Beteiligung der operativen Funktionen des Kon zerns bzw. der… …von Self-Auditing ist die gebogenaktion wer den dann durch Analyse, Bewertung und Verbes se- die Revision einer gesonderten rung des IKS. Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen

    Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne Schneider
    …Vergabe an andere Anbieter doch kaum mehr möglich. Entsprechend sollte eine Analyse der Nachträge der Vergangenheit durchgeführt werden. Neben der absoluten… …Höhe werden auch die Begründungen aufschlussreich sein. Sind einzelne Lieferanten durch besonders hohe Nachträge aufgefallen, ist eine intensive Analyse…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück