COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2005 - Ausgabe 06/2005
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2005 - Ausgabe 06/2005
Dokument Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Deutschland internen Analyse Corporate Risikomanagement Rahmen Anforderungen interne Governance Arbeitskreis Ifrs Compliance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

  • Roger Odenthal

Die Auseinandersetzung mit Mitarbeiterkriminalität gehört zu den unangenehmen Aufgaben der Internen Revision. Entgegen weit verbreiteter Ansicht ist die hierauf bezogene Prüfungsarbeit aufwändig und wenig spannend. Das Hauptaugenmerk richtet sich, im Unter schied zu normaler Revisionsarbeit, nicht auf Prozesse, sondern verdächtige Kollegen. Viele Delikte, wie z. B. Korruption oder Bilanzbetrug ermöglichen darüber hinaus keine eindeutige Abgrenzung von Täter- und Opferrollen. Schließlich verfolgen die vielfältig involvierten Stellen, beginnend bei Tätern, den Geschäftsführungen, geschädigten Anteilseignern, Strafverfolgungsorganen und Aufsichtsbehörden häufig divergierende Interessen.

Angesichts der dargestellten Randbedingungen ist es für die Revision schwierig, gleichzeitig ihre Aufgabe zu erfüllen und Fehler zu vermeiden. Als Stolpersteine einer erfolgreichen Deliktprüfung erweisen sich häufig juristische Fallstricke, die den Revisionspraktiker im sonstigen Arbeitsalltag kaum berühren. Sie führen dazu, dass vorliegende Informationen nicht zugänglich sind, mühsam ermittelte Beweise durch ein Gericht zurückgewiesen werden oder Verfehlungen nur unzureichend geahndet werden können.

Das Interesse der Revision an juristischen Problemen von Personaldelikten konzentriert sich häufig auf Schutzrechte der Betriebsangehörigen, welche die unmittelbare Prüfungsarbeit im Schadensfall beeinträchtigen können. Eine hiervon losgelöste Betrachtung des Themas zeigt jedoch, dass die Grundlagen einer (juristisch) erfolgreichen Kriminalitätsprävention und -prüfung bereits im Vorfeld erarbeitet werden sollten. Hierzu gehören die organisatorische Gestaltung betrieblicher Abläufe, begleitende Dokumente, eindeutige Vollmachten und eingeübte Ermittlungen mit rechtskundiger Begleitung. Die nachfolgenden Ausführungen wollen hierzu einige Anregungen vermitteln.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2005.06.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 6 / 2005
Veröffentlicht: 2005-12-01

Seiten 230 - 237


Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten
€ 10,06*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück