COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (16)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Governance Prüfung Kreditinstituten Analyse Praxis Unternehmen Risikomanagements Management internen Revision Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Priorisierung der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – Ein strategischer Ansatz zur Priorisierung
    Jan Schmeisky, Sophia Steinle
    …Recht umsetzt oder c die Regelungen zum CO 2-Grenzausgleichssystem, auch Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) 4 genannt, die das… …konzeptionell unterschiedlichen Gesetzgebungen mit und ohne Berichtspflichten geschaffen. Als Beispiele lassen sich das Hinweisgeberschutzgesetz, das CO… …anonymisierten und verschlüsselten Meldeweg via Internet. 4.2 CO 2-Grenzausgleichssystem Das CO 2-Grenzausgleichssystem (kurz CBAM) zielt darauf ab, den globalen… …Klimaschutz zu stärken und die Verlagerung von CO 2-Emissionen in Länder mit weniger strengen Klimaschutzauflagen zu verhindern. Es betrifft den Import von CO… …, CBAM- Zertifikate zu erwerben, deren Anzahl von den CO 2-Emissionen abhängt, die bei der Herstellung der vorgenannten Produkte entstanden sind. Der Preis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    School GRC

    …ZRFC 2/25 52 Service Quelle: Gerhard Mahr School GRC Absolventen stellen sich vor Gerhard Mahr ist Syndikusrechtsanwalt bei der Laumann Stiftung & Co…
  • Homeoffice beliebt, doch es gibt Graubereiche

    …für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große…
  • Führungskräfte sehen Risikomanagement im Unternehmen oft unterbewertet

    …Das geht aus dem jährlichen „Directors’ and Officers’ Liability Survey“ der Unternehmensberatung WTW und der Anwaltssozietät Clyde & Co hervor…
  • Whistleblowing: Wann greift der Schutz bei Verstößen gegen das KI-Gesetz?

    …bleibt jedoch bei den anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Investieren Neue Strategie (Planung) 2.6 Integrative Risikofrüherkennung und Controlling Seit Inkrafttreten von StaRUG müssen alle haftungsbeschränkten… …Rahmen eines „integrativen Risikomanagementansatzes“ die Analyse und Aggregation von Risiken z. B. im Controlling zu übernehmen21 . Dies ist im Allgemeinen… …auch einfach umsetzbar, weil das Controlling sowieso zuständig ist für die Planung und viele Risiken, bei Risikoanalyse und Risikoaggregation zu… …berücksichtigen, sich modells für die Prognose von Unternehmensinsolvenzen, 2007. 21 Siehe Gleißner, Integratives Risikomanagement. Schnittstellen zu Controlling… …, Compliance und Interner Revision, Controlling 4/2020 S. 23 ff. StaRUG / KonTraG Risikotragfähigkeit Risikotoleranz Status Quo Nicht Investieren Business… …viele „Basisaufgaben“ für das Risikomanagement auch von anderen Managementsystemen, wie Controlling oder Qualitätsmanagement, mit übernommen werden können… …ist, dass vor jeder „unternehmerischen Entscheidung“ (§ 93 23 Siehe Gleißner, Integratives Risikomanagement. Schnittstellen zu Controlling, Compliance… …und Interner Revision, Controlling 4/2020 S. 23 ff. AktG) die mit diesen verbundenen Risiken bekannt sind. 24 Ohne Kenntnis der mit einer Entscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …(BSR) • Ulrich Jung, Gerresheimer AG • Julia Khalisi, Wüstenrot & Württembergische AG • Alexander Oliver Schöll • Christopher Schroeter, KAEFER SE & Co… …Risk Advisory bei Moore BRL Deutschland, Europa und Global Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ESV-Akademie Genthiner Str. 30 G · D-10785 Berlin Tel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Deregulierung zulasten der Planungssicherheit

    Wolfhart Fabarius
    …uns natürlich dem aktuell bestimmenden Thema: den Vorschlägen der EU-Kommission zur Überarbeitung von CSRD, Taxonomie & Co. Dr. Josef Baumüller stellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Dennis von Fintel
    …Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2024, 4. völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, 300 Seiten, Preis Euro (D): 49,95 ISBN 978-3-503-23953-5…
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück