COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Praxis Rechnungslegung Risikomanagements PS 980 Revision Grundlagen Risikomanagement Deutschland Fraud Bedeutung Berichterstattung Rahmen Ifrs interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

230 Treffer, Seite 2 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Wichtige Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …einer Sachverhaltsbeschreibung nicht grundsätzlich entgegen. Steuerdaten des Beschuldigten sollen im Rahmen der Beschreibung des steuerstrafrechtlichen… …Rahmen einer Gesamtwürdigung aller für und gegen den Betroffenen sprechenden Umstände zu prüfen. Liegen mehrere Beweisanzeichen vor, genügt es nicht, diese… …Zusammenhang mit anderen Hilfstatsachen, mithin im Rahmen einer stets vorzunehmenden Gesamtschau. BGH, Urt. v. 7.11.2024 – III ZR 79/23, ZIP 2024, 2939. Zur… …InsO) gleichgestellt. Den in § 39 Abs. 1 Nr. 3 InsO genannten Geldzahlungsverpflichtungen sind – jedenfalls im Rahmen des § 131 InsO – die von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Die Reichweite des ne bis in idem-Grundsatzes im Unionsrecht – Anmerkung zur Entscheidung des EuGH C-27/22 vom 14. September 2023

    Dr. Kathrin Klose
    …und deshalb auch in dessen Rahmen zu berücksichtigen, vgl. EuGH NJW 2014, 3007 (3008) – Spasic, Rn. 54 ff. Siehe zum Meinungsstand zudem BeckOK… …angesehen werden kann. 25 Es spricht vieles dafür, diese Grundsätze auch auf die Beurteilung der Identität des Adressaten im Rahmen des „idem”-Kriteriums zu… …Staatsanwaltschaft Braunschweig auch von Bedeutung für die Bestimmung des „idem factum” im Rahmen des Art. 50 GRCh sein soll. 43 Dem dürfte entgegenstehen, dass die… …, 401 (403); Krause, NStZ 2025, 9 (16 f.), der die vom EuGH dargelegte Betrachtung im Rahmen der ersten Anmerkung jedoch als verkürzt einordnet. 33 EuGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Tagungsbericht: WisteV-wistra Neujahrstagung 2025

    „Wann endet dieses Verfahren?” – Ursachen und Handhabung von Umfangsverfahren im Wirtschaftsstrafrecht 17.01.–18.01.2025, Frankfurt am Main
    Sebastian Wolf
    …Durchsicht eine direkte Kontrolle der Maßnahme ermögliche. So könnte dazu beitragen, dass die Durchsicht verhältnismäßig und im Rahmen des rechtlich Zulässigen… …abhängig macht. Damit bietet das Gesetz einen Rahmen für eine gleichmäßige Gesetzesanwendung, die trotzdem dem Einzelfall Rechnung trägt. Einen symbolischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    „Follow the Money”

    WisteV-Tagung am 20.09.2024 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Staatsanwältin Meylin Pietzsch
    …Aufwand”? – Der Finanzagent im Rahmen des § 261 StGB” nochmal die hohe Dynamik in der Rechtsprechung und den Wandel in der Gesetzgebung nunmehr unter… …Rahmen von Tätigkeiten der Rechtsberatung oder Prozessvertretung erhalten haben. Daher ist bereits ein Trichter aus dem Täterkreis (nur Verteidiger), der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …verändert (entscheidungsorientiertes Risikomanagement). Zusätzlich sind die im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse (nach CSRD) identifizierten wesentlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …in die Handhabung von Cybersecurity im Mittelstand. 5. Vergleich mit der Studie von 2019 – Fortschritte, Defizite und Entwicklungstrends Im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …geregelten Verantwortlichkeiten deuten aus Sicht von Horizon3.ai darauf hin, dass 30 % der im Rahmen der Umfrage kontaktierten Unternehmen in den vergangenen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …Entscheidungen, ein geeigneter Rahmen, tragfähige Alternativen, verlässliche Informationen, klare Präferenzen, logische Bewertung und Umsetzungsverpflichtung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Pflicht zur KI-Kompetenz nach Art. 4 der EU-KI-Verordnung

    Fundament einer verantwortungsvollen KI-Nutzung
    Arnd Böken
    …wird im Rahmen einer rein persönlichen und nicht beruflichen Tätigkeit verwendet. Damit ist faktisch jeder erfasst, der KI im beruflichen Kontext… …und Pflichten im Rahmen dieser Verordnung ermöglichen, KI-Systeme sachkundig einzusetzen sowie sich der Chancen und Risiken von KI und möglicher Schäden… …im Rahmen der KI-VO betrachtet werden. 10 4 Praktische Umsetzungsstrategien für Unternehmen Im Mai 2025 veröffentlichte die EU-Kommission einen… …AI Literacy Practices eingerichtet. Dieses Verzeichnis kompiliert Beispiele und Best Practices von Unternehmen, die sich im Rahmen des AI Pact… …Kontinuierlicher Lernprozess KI-Technologien und der regulatorische Rahmen entwickeln sich laufend weiter. Daher müssen Schulungsinhalte regelmäßig überprüft… …Deliktsrecht, etwa im Rahmen der Verkehrssicherungspflichten nach § 823 Abs. 1 BGB, ansehen, wenn Schäden durch den Einsatz von KI durch unzureichend geschultes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Schwankungen des Marktwerts von Handelsaktiva wie Anleihen, Aktien und Devisen berücksichtigt. Basel II, das 2004 eingeführt wurde, erweiterte den Rahmen weiter… …Banken, Risiken im Rahmen von Basel II effektiv zu managen und zu mindern. Eine wichtige Neuerung von Basel II war die Einführung des Drei-Säulen-Ansatzes… …(BCBS) einen neuen Rahmen für die Berechnung der Marktrisikokapitalanforderung ein, der sowohl den Standardansatz als auch den internen Modellansatz… …unter Verwendung des Expected Shortfall (ES) anstelle des Value at Risk (VaR). Überarbeiteter Rahmen für die Kreditrisiko­kapitalanforderung… …bilanzieller Engagements als auch 50 Prozent der außerbilanziellen Engagements. Überarbeiteter Rahmen für die operationelle Risikokapitalanforderung: f… …wird durch einen robusten Risikomanagementrahmen unterstützt, der auf die Größe und Komplexität des Instituts zugeschnitten ist. Der Rahmen umfasst… …im Risikomanagement Eine Governance-Struktur im Bankenwesen umreißt den Rahmen für ein effektives Risikomanagement, indem sie klare Rollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück