COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Governance Compliance Rechnungslegung Risikomanagement PS 980 Corporate Deutschland Fraud Kreditinstituten interne Arbeitskreis Bedeutung Instituts Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

144 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …559 Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, langjähriger Autor… …und Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne… …Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb der drei Ban- kensäulen und ist seit mehreren… …Jahren als regulatorischer Berater und Exper- te für die Finanzwirtschaft tätig. 1. Einleitung 2. Ausgestatung der Internen Revision 2.1… …Risikoorientierter Prüfungsansatz 2.2 Begleitung wesentlicher Projekte 2.3 Wesentliche Auslagerungen 3. Grundsätze der Internen Revision 3.1… …Mängelbeseitigung 6.2 Eskalationsverfahren 560 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis 1. Einleitung… …Die besonderen Aufgaben an die Ausgestaltung der Internen Revision werden im BT 2 der MaRisk detaillierter beschrieben. Diese sind ergänzend zu den… …Ausführungen im allgemeinen Teil zu beachten. 2. Ausgestaltung der Internen Revision Diese enthält wesentliche Mindestanforderungen, die von den Internen… …, Rah- menbedingungen der Internen Revision und weitere arbeitsanweisliche Rege- lungen laufend an die aktuellen Erfordernisse der MaRisk und der weiteren… …regulatorischen Anforderungen anzupassen. 2.1 Risikoorientierter Prüfungsansatz Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …581 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision Von Ralf Barsch Ralf Barsch, CIA, Prüfer für Interne Revisionssysteme… …, CRMA, Gründer und Inhaber von Advanced Audit Solutions 1. Aufgaben der Internen Revision (BT 2.1 der MaRisk) 1.1 Risikoorientierter Prüfungsansatz 1.2… …Begleitung wesentlicher Projekte 1.3. Auslagerungen und Auswirkungen auf eigene Prüfungshandlungen 2. Grundsätze für die Interne Revision (BT 2.2 der MaRisk)… …2.1 Unabhängigkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten 2.2. Beratende Tätigkeiten durch die Interne Revision a) Schaffung der organisatorischen… …Prüfungsplanung, -methoden und -qualität 3.4 Kapazitätsplanung und Personalausstattung der Internen Revision 3.5 Anpassungen der Prüfungsplanung 4. Berichtspflicht… …Teil: Revision und Reporting Mit Schreiben vom 29. Juni 2023 veröffentlichte die BaFin die finale Version der aktuellen Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement (MaRisk). Die nachfolgenden Kapitel erläutern die jeweilige Anforderung und Bedeutung für die Interne Revision in der Praxis und geben… …Umsetzungshinweise aus der langjährigen Revisionserfahrung und Sichtweise des Autors. 1. Aufgaben der Internen Revision (BT 2.1 der MaRisk) 1.1 Risikoorientierter… …Prüfungsansatz Gemäß BT 2.1 Tz. 1 i. V. mit BT 2.3 Tz. 1 hat die Revision „grundsätzlich alle Aktivitäten und Prozesse des Instituts“ zu prüfen. Dies muss… …: Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision Als Ausgangsbasis für die jährliche Prüfungsplanung empfiehlt sich eine insti- tutsweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …6 Literaturhinweise 604 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting 1 Einleitung Mit der siebten Novellierung der Mindestanforderungen… …: Revision und Reporting Auf Seiten der Institute werden die Anforderungen zur Offenlegung von ESG- Risiken im Rahmen der Säule 3 zu einer Standardisierung… …Zeithorizont an. Die Entscheidungsträger sollten in der 608 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting Lage sein, sich abzeichnende Trends auf… …Geschäftsleitung, den zuständigen Entschei- dungsträgern und der Internen Revision unverzüglich zur Verfügung gestellt werden können (BT 3.1 Tz. 3 S. 1). Anlass… …Berichterstattung zusammen. 610 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting Aufsichtsorgan Geschäftsleitung Anforderung • Vierteljährlich •… …Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting konzentrationen). Die Berichte enthalten Angaben über die verschiedenen Ausprägungen der… …sollte nicht nur auf die externen Rating- agenturen abgestellt werden. 614 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting ■ Neugeschäft: Der… …marktgerech- ten Bedingungen (vgl. BTO 2.2.1 Tz. 2). 616 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting 3.3 Liquiditätsrisiken Mit der… …ein, ob die Maßnahmen wirksam waren. 618 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting ■ Veränderungen: Es gibt Angaben über die relativen… …ist, die in Bezug auf die Klimaauswirkungen neutral sind. 620 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting 3.6 Sonstige wesentliche Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsgeheimnisse & Whistleblowing

    …Hintergrund dafür zu verstehen. Dafür ist dieses Buch hervorragend geeignet. Wer seitens der Internen Revision die Umsetzung eines dieser Gesetze prüfen möchte… …Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 4/2024…
  • IT-Governance

    …and Cross Functions der Allianz SE.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 4/2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Inhalt & Impressum

    …Wandel in der Revision Nachricht vom 27.09.2024................................. 21 Studie zeigt Begrenztheit von Chatbots Nachricht vom 24.09.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/24 21 Digitale Transformation erfordert strategischen Wandel in der Revision… …Revision (DIIR) mit Revisionsinstituten aus 20 Ländern in Europa erstellt hat. Befragt wurden rund 1.000 Chief Audit Executives (CAEs). Demnach verfügen nur… …Fähigkeiten und Strategien der Internen Revision. c Deepfake-Angriffe und immer intensivere Hacks mit KI haben dazu beigetragen, dass Cybersicherheit und… …. Dessen Einführung und Aktualisierung fällt vielen Unternehmen schwer. In der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 4/24 stellen Eric Frank und Prof. Dr. Gert… …zur Internen Revision mit rund 7.000 Teilnehmenden hat die IIA Foundation die wesentlichen Zukunftstrends für die Interne Revision ermittelt. Die… …Veröffentlichung enthält den dringenden Aufruf, jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in der Internen Revision zu stellen, teilt das Deutsche Institut für… …Interne Revision (DIIR) mit. Ein Jahr lang habe sich die Internal Audit Foundation mit dieser wichtigen Untersuchung beschäftigt, bei der sie mit Internen… …Revisorinnen und Revisoren, Stakeholdern der Internen Revision und Personen außerhalb des Berufsstandes eine umfassende Vision für die Zukunft des Berufsstandes… …Kompetenzerweiterung zu fördern. Da sich die Art und der Umfang von Prüfungen mit dem Auftreten neuer Risiken weiterentwickeln, müsse sich auch die Interne Revision… …nur langsam vorankommt, ohne mit der sich schnell verändernden globalen Situation Schritt zu halten, wird der Berufsstand der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auditing Payroll

    …Revision Ausgabe 3/2024…
  • Praxishandbuch ESG

    …, Finanzen, Controlling, Interne Revision, Steuern, Beschaffung, Produktion) behandelt. Ergänzt wird dies durch die Beschreibung der Bedeutung für Banken… …beeinflusst.Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne… …Revision Ausgabe 3/2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück