COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • News (19)
  • eBook-Kapitel (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Ifrs internen Controlling Unternehmen Revision Governance Institut Rahmen Instituts Corporate Analyse interne Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wann führt ein Bewertungsfehler zur Nichtigkeit des Abschlusses?

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Grundbegriffe und Grundsachverhalte

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Kapitalflussrechnung ursprünglich zur Unter- stützung der Finanzsteuerung entwickelt und dann in rechtlich determinierten Ausgestal- tungsformen in die Rechnungslegung… …der mit dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz im Rahmen des Wirecard-Skandals abgeschafften Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) unter-… …. § 5 Abs. 2a PublG um eine Kapitalflussrechnung zu ___________________ 4 Vgl. Ruhnke, K.: Rechnungslegung nach IFRS und HGB, 2012, S. 633. 5 Vgl… …Kapitalflussrechnung für externe Zwecke eine rein retrospektive Fondsrechnung darstellt.16 Da die Rechnungslegung nach IFRS anders als nach HGB den Gläubigerschutz… ….: Rechnungslegung nach IFRS und HGB, 2012, S. 636. 17 Vgl. insb. Pellens, B./Crasselt, N./Sellhorn, T.: Solvenztest, 2007, S. 264–283. Grundbegriffe und… …rechnungslegungsrelevante Themen auch für die Rechnungslegung der Einzelunternehmen von Relevanz sind. Zudem ist der zweite Aufgabenteil, die Beratung des BMJ bei Gesetz-… …gebungsverfahren zur Rechnungslegung (§ 342 Abs. 1 Nr. 2 HGB), bewusst wieder allge- mein gehalten, sodass hier eine Verantwortung auf die Rechnungslegung aller… …die Fortentwicklung der Rechnungslegung im gesamtwirtschaftlichen Interesse unter Beteiligung der fachlich interessierten Öffentlichkeit, insbesondere… …deutschen Wirtschaft im Bereich der Rechnungslegung international zu vertreten. – die Entwicklung zu einem inhaltlich in zunehmend Maße breiter angelegten… …Verständ- nis von Rechnungslegung fachlich zu begleiten und diese in die Arbeit seiner Gremien zu integrieren. Es gilt wichtige Impulse aufzunehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung der CSRD in das HGB

    Regierungsentwurf in parlamentarisches Verfahren eingebracht
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …236 • ZCG 5/24 • Rechnungslegung CSRD-Umsetzung Umsetzung der CSRD in das HGB Regierungsentwurf in parlamentarisches ­Verfahren eingebracht Prof. Dr… …. Stefan Müller Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der… …­größeren Änderungen gegenüber dem Referentenentwurf vorgenommen worden. b CSRD-Umsetzung Rechnungslegung • ZCG 5/24 • 237 sein muss (§ 324b HGB-E). Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX-Konzerne

    Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte 2022 und 2023
    Dr. Carola Rinker
    …186 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung Goodwill Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX- Konzerne Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte… …Bilanzkontrolle und eine häufige Fehlerquelle in der Rechnungslegung. Die Rückkehr zur planmäßigen Abschreibung des Goodwills nach IFRS wurde während der Pandemie… …Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 187 Externe Informationsquellen • Marktwert sinkt deutlich stärker als ­gewöhnlich • Signifikante negative Veränderungen im technischen… …Goodwill Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 191 Tabelle 2: Parameter der Werthaltigkeitsprüfung der Bayer AG (Quelle: Geschäftsbericht Bayer AG 2023, S. 174) Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote wird nur formell geprüft

    …ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • Kampf gegen Finanzkriminalität soll verbessert werden

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • Fortbildung zum Nachhaltigkeitsprüfer

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • Homeoffice versus Arbeit vor Ort – Arbeitnehmende vergleichen ihre Kosten

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Verbesserte Informationen aus IFRS-Abschlüssen

    IFRS 18 veröffentlicht und Änderungen an IFRS 3 und an IAS 36 geplant
    Dr. Jens Reinke, Prof. Dr. Stefan Müller
    …IFRS-Abschlüsse Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 165 Verbesserte Informationen aus IFRS-Abschlüssen IFRS 18 veröffentlicht und Änderungen an IFRS 3 und… …, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg. Der Autor gibt ausschließlich… …seine persönliche Meinung wieder. 166 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung IFRS-Abschlüsse c IFRS 18 versucht sowohl die Vergleichbarkeit zu erhöhen als auch… …mit der Finanzierung von c Mit IFRS 18.69 werden drei neue Zwischensummen in der GuV verbindlich vorgeschrieben. b IFRS-Abschlüsse Rechnungslegung • ZCG… …Darstellung entnommen aus Saile/Müller/ Reinke, KoR 2024, S. 280, basierend auf IFRS 18. IE7 (statement of profit or loss). 168 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung… …. 671 ff. c ED IFRS 3.B64 (d) fordert, die strategischen Beweggründe für Unternehmenserwerbe anzugeben. b IFRS-Abschlüsse Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 169… …170 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung IFRS-Abschlüsse c Eine Ermittlung des Nutzungswerts ist zukünftig auch mit Nach-Steuer-Werten IAS 36-konform. b ebenso… …­entgegenzuwirken, soll IAS 36 um Angaben ergänzt und konkretisiert werden. b IFRS-Abschlüsse Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 171 dass zuerst immer die niedrigste Ebene… …kommt zu einem deutlichen Mehr an so- 172 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung IFRS-Abschlüsse c Der IASB stellt die Corporate Governance mit IFRS 18 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück