COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • News (7)
  • eBook-Kapitel (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut PS 980 Prüfung deutsches Risikomanagements Analyse Risikomanagement Anforderungen Corporate Bedeutung interne Rahmen Management deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

    …Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 5/2024…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Kreis fachkundiger Reviso- rinnen und Revisoren deutscher Banken, die in verschiedenen Arbeitskreisen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …gestundeter Risikopositionen1, zu Auslagerungen2 und für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken3 in deutsches Recht. Hinzu kommen Erweiterungen und… …. MaRisk-Novelle setzt die EBA/ GL/2018/06 in deutsches Recht um. Die sich daraus ergebenden neuen, er- gänzten und präzisierten aufsichtlichen Anforderungen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …wachung in ein deutsches Rundschreiben überführt werden. Weiterhin wer- den mit der Überarbeitung seitens der Aufsicht Erkenntnisse aus der aus der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …der Projektbegleitung in: Risikoorientierte Projektbeglei- tung Becker A./Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S. 9. 10 Vgl. Deutsches Institut… …Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4 – Band 45 der DIIR-Schriftenreihe, Berlin 2010, S. 1 ff. 13 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision… …, Tz. 1. 59 Vgl. Füss R.: Die Interne Revision  – Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven, Deutsches Institut für Interne Revision (Hrsg.)… …: https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/downloads/DIIR_Revisions standard_Nr._4_V3.0_Sept_2019.pdf Deutsches Institut für Interne Revision e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 »Standard zur Prüfung von… …. Füss R.: Die Interne Revision  – Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven, Deutsches Institut für Interne Revision (Hrsg.), Berlin 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsgeheimnisse & Whistleblowing

    …Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 4/2024…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Zum Sozialdatenschutzrecht als Unionsrecht und Antworten auf Fragen zum neuen § 393 SGB V

    Philipp Quiel
    …Datenverarbeitung theoretisch betrachtet in Art. 9 Abs. 2 DSGVO im Einzelfall ermöglichen würde und ein deutsches Gesetz dieselbe Datenverarbeitung vermeintlich…
  • Praxishandbuch ESG

    …beeinflusst.Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Übersetzung des Regelwerks wurde vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. erstellt und herausgegeben. Das DIIR ist der nationale Berufsverband… …Zeit zu Zeit gibt auch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. unter dem Namen DIIR-Revisionsstandards Veröffentlichungen heraus und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Grundbegriffe und Grundsachverhalte

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Grundsachverhalte 22 1.2 Exkurs: Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) Gemäß § 342 Abs. 1 HGB kann das Bundesministerium der Justiz (BMJ) eine… …und Hucke, A.: Standard setting process, 2000, S. 71–72. 21 Vgl. Böcking, H.-J./Dutzi, A.: § 342 HGB, 2012, § 342 HGB, Rz. 6. Exkurs: Deutsches… …S. 195. Exkurs: Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) 25 – Das IDW erkennt die Autorität des DRSC in der Auslegung der… …. Rechnungslegungssysteme, 2000, S. 996. Vgl. zustimmend etwa Heiden, M.: Pro-Forma-Berichterstattung, 2006, S. 85. Exkurs: Deutsches Rechnungslegungs Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück