COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (22)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Prüfung Management Fraud Anforderungen Unternehmen Institut Kreditinstituten Rechnungslegung deutschen PS 980 deutsches Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …sich, dass Themen wie die Daten-Governance und die KI-Governance ausreichend Berücksichtigung finden. Inhalt • ZCG 5/23 • 195 Rechnungslegung European…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …., Rechnungslegung nach IFRS und HGB, 2023, S. 98 ff. denen des Unternehmens in Einklang gebracht werden. 5 Informationsökonomischen Ansätzen folgend müssen… …S. 941. 6 Vgl. Bassen et al., JfB 2010 S. 52; Ruhnke et al., Rechnungslegung nach IFRS und HGB, 2023, S. 118. 7 Vgl. Böhmer et al., KoR 9/2019 S. 394…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

    Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …228 • ZCG 5/23 • Rechnungslegung ESRS European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen… …. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 229 Abbildung 1: Überblick über das erste Set an ESRS öffentlicht. Der Rechtsakt enthält eine delegierte… …5/23 • Rechnungslegung ESRS c ESRS 2 umfasst eine Fülle von allgemeinen Berichtsanforderungen, die von sämtlichen ­Unternehmen und übergreifend für alle… …allgemeine und 10 themenspezifische Standards nach dem ESG-Konzept bilden das erste Set der ESRS. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 231 ESRS E1: Klimaschutz… …solchen Fällen müssen Unternehmen jedoch ausdrücklich erklären, dass die von einem 232 • ZCG 5/23 • Rechnungslegung ESRS c Klimarelevante Informationen… …­optionale, zeitlich befristete ­Auslassungen vor. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 233 c Klimaschutz, c Anpassung an den Klimawandel, c Umweltverschmutzung… …Rechnungslegung ESRS c Im Vergleich zu den ursprünglichen Vorschlägen der EFRAG sind die von der EU-Kommission final verabschiedeten ESRS mit einer erheblichen… …CSRD-pflichtigen Unternehmen werden die Angaben nach der CSDDD in den Nachhaltigkeitsbericht integrieren müssen. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 235 nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 235 c ZCG-Nachrichten Viele Unternehmen lassen ­Nachhaltigkeit bislang außen vor Eine Mehrheit der Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Generative Artificial Intelligence

    Erste Forschungsergebnisse zu ChatGPT
    Vanessa I. Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …sogar veröffentlicht werden. Aufgrund dieser inhärenten Spannung haben sich zahlreiche Forschenden im Bereich der Rechnungslegung der Thematik angenommen… …Ausbildung von Studierenden im Bereich der Rechnungslegung und Prüfung In einem sehr umfangreichem Forschungsprojekt mit über 300 Co-Autoren testeten Wood et… …al. (2023), in welchem Umfang ChatGPT dazu in der Lage ist, Prüfungsfragen auf Universitätsniveau aus unterschiedlichen Bereichen der Rechnungslegung… …. 3.2 Effekte im Hinblick auf berufliche Qualifizierungen im Bereich der Rechnungslegung und Prüfung Eine weitere aktuelle Forschungsarbeit baut auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …Grundstufe Revision im Immobilienbereich Heike Vander 06.10.2023 Online Internationale Rechnungslegung – Grundlagen und praktische Anwendung Revision der…
  • Neue Schwellenwerte für Unternehmensgrößenklassen

    …, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer…
  • Lobbyregistergesetz soll verbessert werden

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …führte in Deutschland, aber auch in ande- ren Staaten, die der kontinentaleuropäischen Rechnungslegung stärker verhaftet sind, zu einem fundamentalen… …Rechnungslegung versteht, hin zu einer angelsächsisch geprägten Rech- nungslegung, die einen investororientierten Fokus (insbesondere auf die Eigenkapi- talgeber)… …IFRS-Rechnungslegung und der moderat modernisierten deutschen Rechnungslegung. Hieran hat sich zumindest auch nichts Grundlegendes durch die letzte materielle… …keinen Niederschlag mehr in der deutschen Rechnungslegung gefunden. 9 gl. Horváth, P./Arnaout, A.: Internationale Rechnungslegung und Einheit des… …der Rechnungslegung der Unternehmen beim Übergang auf IFRS, die von einigen Autoren auch schon plakativ als „Revolution“ bezeichnet wurde10, ist es… …Kommentare zur internationalen Rechnungslegung vorliegen, aber bislang nur in Ansätzen untersucht wurde, welche Konsequenzen sich aus der geänderten… …Rechnungs- legungsgrundlage für die Abschlussanalyse ergeben. Eine unreflektierte Übertragung der aus der deutschen Rechnungslegung entstammenden… …abschlusspolitischen Mög- lichkeiten zeigt jedoch weiterhin, dass sich die internationale Rechnungslegung insbe- sondere durch einen deutlich größeren Umfang sogenannter… …verdeckter Wahlrechte in Ausweis, Bilanzierung, Bewertung und Konsolidierung12 von der kontinentaleuro- päischen Rechnungslegung unterscheidet… …. Busse von Colbe, W.: Zur Anpassung der Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften an internationale Normen, BFuP 1995, S. 373–391, hier S. 373. 11 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlusspolitik durch offene Wahlrechte in der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    ….: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, 13. Aufl., Herne 2021, S. 489 ff.) 8 Abschlusspolitik durch offene Wahlrechte Der Verzicht… …: Rechnungslegung nach IFRS, hrsg. von Baetge, J. u. a., 2. Aufl., Stuttgart, Stand 2020, Tz. 38. 10 Abschlusspolitik durch offene Wahlrechte zum Zeitpunkt des… …, B./Fülbier, R. U./Gassen, J./Sellhorn, T.: Internationale Rechnungslegung nach IFRS, 11. Aufl., Stuttgart 2021, S.406; Cairns, D./Creighton, B./Daniels, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück