COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • News (58)
  • eBook-Kapitel (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Governance Kreditinstituten Bedeutung Anforderungen Fraud Banken Compliance PS 980 Instituts Management Ifrs Institut Deutschland Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

231 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …222 • ZCG 5/21 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

    Herausforderungen für die Corporate Governance im Lichte aktueller deutscher und europäischer Gesetzesinitiativen
    Claudia Jasmin Regina Bodenstein, Prof. Dr. Alexander Lenz
    …Management • ZCG 3/21 • 101 Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette Herausforderungen für die Corporate ­Governance im Lichte… …. Hiermit einhergehend sollen die möglichen Implikationen für die risikoorientierte Corporate Governance international tätiger Unternehmen aufgezeigt werden… …Professoren­tätigkeit als Prokurist bei einer der „Big Four-­Gesellschaften“ im Bereich der Governance, Risk & Compliance-Beratung tätig. 1 Vgl. Kommission der… …nachfolgenden Prinzipien entstanden, um die gesetzlichen und auch gesellschaftlichen Regelungslücken (Governance Gaps) zu schließen. In erster Linie sind in… …ihren Stellungnahmen auf weitere Umsetzungsprobleme hin. 27 3.2 Abgeleiteter Handlungsbedarf für die risikoorientierte Corporate Governance Auch wenn der… …risikoorientierten Corporate Governance kommen muss. Neben klassischen, an der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens ausgerichteten Risikofeldern sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Künstliche Intelligenz

    Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance?
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Management • ZCG 5/21 • 197 Künstliche Intelligenz Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance? Dr. André Ortiz / Dr… …für die Corporate Governance ergeben. Erste Grundlagenarbeiten im corporate-governance-spezifischen Umfeld liefern ­Hinweise insbesondere zur Frage… …Corporate Governance beeinflusst. 2. Grundlagen Mit dem hier gewählten interdisziplinären methodischen Ansatz wird bei der Betrachtung des Wandels… …Governance. 1 Vgl. Ortiz/Schalkowski, Security follows Stra­tegy? Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance… …Governance, in: Simonis (Hrsg.), Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung, 2013, S. 161–186. 4 Vgl. Shleifer/Vishny, A Survey of Corporate… …Governance, in: Journal of Finance, 1997 S. 737–783; Hellwig, On the Economics and Politics of Corporate Finance and Corporate Control, in: Vives (Hrsg.)… …, Corporate Governance, 2000, S. 95–134. 5 Vgl. Schalkowski, Vertraglich fixierte Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften auf die Corporate Governance… …ihrer Beteiligungsgesellschaften, 2013. 198 • ZCG 5/21 • Management KI & Governance c Im externen Rechnungswesen und in der Buchhaltung hält zunehmend… …; Ortiz/Schalkowski, Security follows Strategy? Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance, ZCG 2020 S. 101–105. 11… …Vgl. Ortiz/Schalkowski, Security follows Strategy? Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance, ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Interne Sonderuntersuchungen

    Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance
    Dr. Ingo Bäcker, Mathias Wendt
    …Prüfung • ZCG 3/21 • 117 Interne Sonderuntersuchungen Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance… …Überwachung von internen Sonderuntersuchungen (Internal Investigation Governance) die wesentlichen Problemfelder von internen Sonderuntersuchungen aufgezeigt… …mit dem Fokus auf die Themenfelder Corporate Governance, Compliance, Culture. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrungen im Bereich der Durchführung… …Folgenden entwickelten Grundsätze für eine gute Führung und Überwachung von internen Sonderuntersuchungen (Internal Investigation Governance) sollen… …, Betriebsverfassungsrecht, Corporate Governance und Compliance zeichnen gute externe Experten aus. Praktische Erfahrung im Umgang und in der Kommunikation mit staatlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    ZCG-Nachrichten

    …96 • ZCG 2/21 • Service c ZCG-Nachrichten Bundesregierung: Corporate ­Governance stärken Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) hat sich aus… …Sicht der Bundesregierung bei der Weiterentwicklung der Maßstäbe der Corporate Governance grundsätzlich bewährt. Das geht aus einer Antwort (Drucksache… …Maßnahmen, um die Corporate Governance durch gesetzliche Änderungen zu stärken. Demnach sollen die internen Kontrollen in den Unternehmen ausgeweitet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechungen LITERATUR Zenke, I./Schäfer, R./Brocke, H. (Hrsg.) Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance für Unternehmer… …wesentliche Säule einer guten und wirksamen Corporate Governance an. Dementsprechend erwarten revisorisch vorbelastete Leser beim Aufschlagen des… …Praxishandbuchs „Corporate Governance“ neben den anderen relevanten Themengebieten zumindest einen Abschnitt über die Interne Revision. Dies ist aber nicht der Fall… …: Das umfassende und hochaktuelle Werk über Corporate Governance lässt die Interne Revision komplett außen vor. Dies ist zunächst überraschend, aber… …Unternehmen. Diese trotzdem wichtige Säule der Corporate Governance wird also nicht behandelt. Dennoch versammelt dieses Buch in seiner zweiten Auflage von 2020… …die Hinweisgeberrichtlinie. Im Einzelnen werden die für die Governance relevanten Gebiete in 20 Kapiteln behandelt. Nach einer kurzen Einführung finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …solcher Verfahren.] Corporate Governance Hosp, I./Kraft, B.: Zur Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Analyse der Stellungnahmen zu ausgewählten… …: „Restoring trust in audit and corporate governance“, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 13/2021, S. 803 – 809. [Im Vereinigten Königreich treibt das…
  • Vorstand der AG

    …, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen: Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen, in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 5/2020, S… …Unternehmens durch den Vorstand stellt sich zunehmend eine Frage: Welche Systeme sind geeignet, auf effiziente Weise eine gute Corporate Governance… …Zeitalter der Digitalisierung: Was bleibt nach den Algorithmen, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 5/2020, S. 202–205. [Immer mehr… …Leitungsorganen sowie Aufsichts- und Verwaltungsorganen vorgestellt.] 98 ZIR 02.21 Buchbesprechungen LITERATUR Corporate Governance Mack, K./Needham, S./Müller, S… ….: Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 5/2020, S. 197–201. [Nachdem die jüngsten… …Reformen auf Gesetzes- und Kodexebene abgeschlossen sind, stellt sich die Frage, inwiefern sich die Corporate Governance (CG) in Deutschland auf dieser… …, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 5/2020, S. 210–215. [Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) empfiehlt die Erarbeitung eines… …als der Nominierungsausschuss (Empfehlung D.5 DCGK) ist der Prüfungsausschuss kein „Kind“ nur des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Er hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Funktionalität regelmäßig zu verifizieren.] Corporate Governance Bannier, C./Redenius-Hövermann, J.: Effekt guter Corporate Governance: Die Rolle unternehmerischer… …Transparenz, ZCG, 6/2020, S. 246-251. [Der aktuelle Skandal um Wirecard hat die Diskussion um den Stand und die Bedeutung guter Corporate Governance in… …Redenius-Hövermann (2020) zeigt, dass sich die Effekte guter Governance durchaus nuanciert darstellen lassen. Dabei kommt der unternehmerischen Transparenz eine… …besondere Bedeutung zu.] Deloitte: Corporate Governance Inside – Disruption und Weltenwandel, 1/2020… …Governance Forums“ wird innerhalb des neuen Formats als Onlinemagazin die Frage behandelt, wie mit aufkommenden Herausforderungen des digitalen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück