COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (146)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (51)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Corporate Prüfung Institut Banken Kreditinstituten Governance interne deutschen Deutschland Rahmen Grundlagen Praxis Revision Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 19 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …. Müller-Hagedorn, W. Toporowski, S. Zielke: Der Handel, Grundlagen – Management – Strategien, Stuttgart 2012, S. 34 ff. 3) Vgl. M.-C. Tsai, S.-C. Hung, C.-S. Han… …native Abläufe zu ermöglichen. Vgl. Szenarioansatz in: Sohn, S.: Business Con- tinuity Management – Umsetzung in die Praxis, in: Deutsches Institut für… ….: Business Continuity Management für KMU, in: Datenschutz und Datensicher- heit – DuD, Nr. 34/2010, S. 404–407, https://doi.org/10.1007/s11623-010-0114-3. 9)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Quantifizierung von Risiken mittels Wahrscheinlichkeitsverteilungen

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen, 2 . Aufl ., Springer 2013 . Damodaran, A. (Damodaran 2007): Strategic Risk Taking –… …A Framework for Risk Management, Pearson 2007 . Gleißner, W./Grundmann, T. (Gleißner/Grundmann 2008): Risiko-Benchmark- Werte für das… …Risikocontrolling deutscher Unternehmen, in: ZfCM Zeitschrift für Controlling & Management, 52 . Jg . 2008, H . 5, S . 314–319 .…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Zweckmä- ßigkeit verwendeter Kennzahlen, deren Aussagegehalt stets kritisch zu beurtei- Risiko- management Risikofrüh- erkennung* Risikoüber- wachung**… …. Sie zeigt, welche Organisationseinheit in welcher Form und Funktion Aufgaben des Risiko- management wahrnimmt. Im Unternehmensbereich ist die… …. „Als Bestandteil des Controllings unterstützt das Risikocontrolling das Risiko- management bei der Zielerfüllung durch die Bereitstellung geeigneter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …. 90 Prozent von ihnen sprechen ESG-Aspekte in Gesprächen mit dem Management von Portfolio-Unternehmen an – 10 Prozentpunkte mehr als vor vier Jahren… …Top-5-Risiken. Prüfungssicherheit im Management des Personalwesens stärker gewichten Das Management des Personalwesens, eine Vielfalt zu gewährleisten und Talente… …gestundeten Risikopositionen und zu Auslagerungen umgesetzt. Außerdem wurden einzelne Anforderungen aus den EBA-Leitlinien [2] zum Management von IKT- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Der Fall Wirecard und die Folgen

    Rechtsökonomische Analyse eines deutschen Gesetzesvorhabens
    Prof. Dr. Michael Drewes, Ass.-Prof. Dr. Florian Follert, Dr. Markus Widmann
    …Ökonomie und Rechnungslegung an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Mannheim; Ass.-Prof. Dr. Florian Follert ist Assistant Professor für… …entstehende Kontrollnutzen geht jedoch mit einer weiteren Prinzipal-Agenten-Beziehung einher: Neben dem Management fungiert dann auch der Abschlussprüfer als… …S. 75–84. 21 Vgl. Garcia-Blandon et al., Journal of International Financial Management & Accounting 2020 S. 35–64. 22 Vgl. Reguera-Alvarado et al… …Sicht vgl. Widmann et al., Management Review Quarterly 2020, doi: 10.1007/s11301-020-00190-w. 34 Vgl. Frey, Markt und Motivation. Wie ökonomische Anreize…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Ethische Verantwortung in der digitalen Transformation

    Ein Interview mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    …Ansicht dazu? Welche Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger ZRFC 6/21 254 Management Chancen verbinden sich mit KI? Welche Grenzen muss es geben, damit die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Irina Kummert
    …zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Compliance hat viel mit Kontrolle zu tun. Kontrolle ist exakt das, was bei Homeoffice und Arbeiten am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …, welches sowohl dem Management der Revision bei Zuweisung 01.21 ZIR 47 LITERATUR von Rollen und Verantwortlichkeiten als auch dem Personalmanagement bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Revision als Management Training Ground (also eine Tournament Entlohnung, bei der der beste/die besten Revisoren eine Beförderung erhalten), können die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Sascha Kuhn
    …. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Das Compliance-Management – sowohl in großen als auch in kleinen…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück