COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Arbeitskreis Instituts Fraud Praxis Controlling Institut Rahmen Grundlagen internen Prüfung interne deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weckruf zur rechten Zeit

    Wolfhart Fabarius
    …, die es mit der Geldwäsche-Bekämpfung ernst meinen, nur für blankes Entsetzen sorgen. Wir gewinnen drei Erkenntnisse. Erstens: Die größten Banken der… …korrupten Oligarchen, Terrorgruppen oder anderen Kriminellen in Umlauf bringen. Zweitens: Banken lassen im Schnitt 166 Tage verstreichen, bis sie nach einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2020

    Inhalt & Impressum

    …Sanierungs- und Insolvenzrechts veröffentlicht Nachricht vom 21.09.2020........................................ 27 Geldwäsche-Bekämpfung: „Banken und Behörden… …Banken prüfen Klage gegen Unternehmen Nachricht vom 18.09.2020........................................ 28 Lobbyregister: Gesetzentwurf vorgelegt –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Compliance-Risiko in Deutschland

    Was Unternehmen wissen müssen
    Seyfi Günay
    …Zahlungsdienstrichtlinie (PSD2) ist am 14. September 2019 abgelaufen. PSD2 betrifft zwar überwiegend Banken und Finanzinstitute, doch die Folgen sind auch in anderen… …Ausnahmen, die es Banken und Finanzinstituten erlauben, auf die starke Kundenauthentifizierung zu verzichten. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn… …lediglich Kleinbeträge unter 30 Euro überwiesen werden oder der Begünstigte Teil einer sogenannten White List ist. Banken liegt in diesem Fall eine Liste von… …Banken wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Methode spielt vor allem bei der Erfassung von Bankverbindungen eine Rolle und erlaubt es Fintechs, Transaktionen… …abzuschließen. Die Krux an der ganzen Sache ist jedoch, dass Screen Scraping die Dienste eines Drittanbieters erfordert. In den Augen der Banken stellt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2020

    Inhalt & Impressum

    …Compliance-Management-Systeme gewinnen an Bedeutung Nachricht vom 08.06.2020........................................ 16 Betrugsprävention in Krisenzeiten: Was Banken tun können…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    ZCG-Nachrichten

    …. So sollen künftig auch kapitalmarktorientierte Unternehmen, die nicht Banken oder Versicherungen sind, ihren Abschlussprüfer nach spätestens zehn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    ZCG-Nachrichten

    …strenger als die EU-Verordnung Nr. 537/ 2014 für kapitalmarktorientierte Unternehmen, Banken und Versicherungen. Das IDW sieht aber keinen Anlass, im…
  • Gesetzentwurf zur Stärkung der Finanzmarktintegrität veröffentlicht

    …kapitalmarktorientierte Unternehmen, die nicht Banken oder Versicherungen sind, ihren Abschlussprüfer nach spätestens zehn Jahren wechseln müssen, resümiert das Institut…
  • Corona-Krise: Quick-Check für Entscheider

    …Liquiditätssicherung (Kreditanträge für Banken und Sparkassen lassen sich hier vorbereiten) Stresstest Business Plan und Sanierungsgutachten Kommunikation mit Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …Finanzausschuss +++ Pläne für Stärkung der Finanzaufsicht +++ Das soll der Wirecard-Untersuchungsausschuss aufdecken +++ Banken prüfen Milliardenklage im Fall… …einfacher werden +++ Geldwäsche-Bekämpfung: „Banken und Behörden versagen auf ganzer Linie“ +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Analyse der Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …hung der fiktiven Kontostände im Einzelabschluss von Tochtergesellschaften bei – auslän- dischen – Banken; jeweils Selbsterstellung der… …Rückstellungen sowie der Wertberichtigungen auf Forderungen in Eigenkapital in einer bei Banken als Kreditunterlage eingereichten Bilanz, die aber in allen… …, flamboyanten privaten Lebensstil, florierende Unterneh- men vorzutäuschen und die Banken zur Verlängerung bzw. Erhöhung der ein- geräumten Kreditlinien zu… …ein Abschreibungsbe- darf auf dem Bankensektor. Die Banken hatten zudem die Liquidität der Zweck- gesellschaften durch Kredit abgesichert und mussten… …nun auf ihre eigenen Mittel zurückgreifen. Liquidität wurde zum Engpass. Da die Höhe der Verschul- dung der einzelnen Banken nicht abgeschätzt werden… …konnte und auch nicht, in wieweit sich aus dem Verbriefungsgeschäft Belastungen ergeben, nahm das Vertrauen zwischen den Banken weltweit ab. Es entstand… …eine Vertrauens- und Liquiditätskrise innerhalb des Bankensektors. Die Zentralbanken versorgten zwar die Banken mit Liquiditätsspritzen, die aber nicht… …ausreichten, den Zu- sammenbruch der Interbankgeldmärkte abzuwenden. Die Bankenkrise verschlimmerte sich durch die drohenden Zusammenbrüche mehrere Banken. Am… …deutschen Banken zu geben. Als Ergänzung zum Finanzmarktstabilisierungsgesetzes wurde das FMStErgG verabschiedet, das dem Fonds eine flexiblere Handhabung der… …Liquiditätsengpass der Banken und der hohe Abschreibungsbedarf führten zur Verringerung des Eigenkapitals der Banken und damit auch zur erschwerten Kreditvergabe an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück