COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Compliance Berichterstattung Kreditinstituten Controlling internen Analyse Risikomanagement Instituts Arbeitskreis Bedeutung Governance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 13 Finanzierung des Angebots

    Steinhardt
    …entsprechend §12 Abs.2 Durch die entsprechende Anwendung des §12 Abs.2 besteht für das bestäti- gende Institut die Möglichkeit zur Exkulpation. Danach ist die… …der Fehlerhaftigkeit der Finanzierungsbestätigung ist anzuneh- men, wenn dem bestätigenden Institut bewusst ist, dass dem Bieter die zu einer… …Seriosität einer Finanzierung banküblichen Sorgfaltsmaßstab außer Acht lässt. Hierzu gehört nicht nur, dass dem Institut keine Berechnungsfehler bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 39a Ausschluss der übrigen Aktionäre

    Santelmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 60 Bußgeldvorschriften

    Steinhardt
    …tungsinstituten im Sinne des §340 des Handelsgesetzbuchs der Gesamtbe- trag, der sich aus dem auf das Institut anwendbaren nationalen Recht im Einklang mit Artikel…
  • Das Recht der Kreditsicherung

    …Institut für Interne Revision e. V. und Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 1/2019…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …WpDVerOV und geht wegen des Verbotes der Doppelregelung der WpDVerOV vor. 3 4 1 Einleitung „Ein Institut muss über eine ordnungsgemäße… …Geschäftsorganisation verfügen, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebs- wirtschaftlichen Notwendigkeiten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …und seinem Institut einen Sicherheitspuffer für die aus seinem Geschäftsmodell resul- tierenden Risiken schaffen möchte und welchen Aufwand bzw. welche… …„aufsichtliche Fürsorge“ ein Institut gestellt werden kann. Das kann bis hin zu Kapitalaufschlägen führen. Damit wären Kosten für „Non- Compliance“ ein Stück weit… …leichter kalkulierbar. Alles in allem sollte dies einen Ansporn geben, die tatsächliche Compliance-Kultur in einem Institut zu hinterfragen und eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …einem noch größeren Maße sichtbar. Die Compliance-Funk- tion soll einerseits „darauf hinwirken“, dass das Institut wirksame Verfahren zur Einhaltung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …gehört, dass das Institut angemes- sene Grundsätze aufstellen, Mittel vorhalten und Verfahren einrichten muss, die darauf ausgerichtet sind… …, sicherzustellen, dass das Institut selbst und seine Mitarbeiter den gesetz- lichen Verpflichtungen im Rahmen der Wertpapier(neben)dienstleistungserbringung nach-… …Einhaltung der für das Institut wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben ausgerichtet wer- den und Risiken aus der Nichteinhaltung solcher Bestimmungen… …, insb. auch mit Blick auf seine Schutzfunktion für das Institut. Denn von organisatorischen Defiziten und Verstößen durch Mitarbeiter gegen das WpHG kann… …eine Gefahr für das Institut sowie die Geschäftsleitung und das Aufsichtsorgan ausgehen. Ein gut gegliederter, übersichtlicher, hinreichend ausführlicher… …die Organisation und Ausgestal- tung der Compliance-Funktion im Institut eingegangen. Dabei soll auf die organisatorische Einbindung, die Angemessenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Maßnahmen.2 Die praktische Umsetzung der Überwachungs- und Bewertungsanforderungen ist in weiten Bereichen nicht definiert. Daher muss sich jedes Institut… …Institut der Wirtschaftsprüfer (2011), S. 23. 12 Das strategische Ziel könnte dann sein, einen „Ganzheitlichen Compliance-Ansatz“, „Praxisnähe… …dem Fachbereich selbst und der Compliance-Funktion eine Einschätzung, ob die im Institut etablierten Grundsätze und Verfahren zur Einhaltung der… …regulierten Marktes einbezogen sind“, soll nachfolgend eine Checkliste dargestellt werden. Zunächst muss festgestellt werden, ob das Institut, seine… …sollte festgestellt werden, ob das Institut Geschäfte vornimmt, die der Meldepflicht unterfallen. Dazu bietet sich folgendes Prüfungsschema an: 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …Institut über eine ordnungsgemäße Geschäftsor- ganisation verfügen, welche die Einhaltung der zu beachtenden gesetzlichen Bestimmun- gen und der… …einbe- zogen werden sollen, mit den vorhandenen Mitteln des Instituts nicht angemessen quantifi- zieren lassen, hat das Institut eine Plausibilisierung… …nachvoll- ziehbar zu begründen (MaRisk AT 4.1 Tz. 4). Welche Risiken als wesentlich einzustufen sind, hat das Institut unter Berücksichtigung des eigenen… …Aufgabenzuwei- sung der MaRisk (AT 4.4.2 Tz. 1) an die Compliance-Funktion enger ist und sich lediglich auf „für das Institut wesentliche rechtliche Regelungen und… …gesehen vor der nachträglich prüfenden Internen Revision für die Einhaltung der für das Institut wesentlichen rechtlichen Regelun- gen – seien es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück