COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (186)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung interne PS 980 Governance Praxis Analyse Risikomanagement Bedeutung Management Fraud Anforderungen Corporate Rahmen Ifrs Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Digitalisierung – Fluch oder Segen?

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …Ernst & Young Studie „Korruption – Das Risiko der Anderen“ schon im Jahre 2008 anschaulich belegt hat.549 Allerdings ist in der deutschen Wirtschaft –… …erheblichen Ernüchte- rung gewichen. So sehen 43% der deutschen Manager Bestechung und Korruption in Deutschland als ein weitverbreitetes Phänomen, gegenüber… …befragt wurden, dann hat das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in den Erfolg der Regierungsbemühungen zur Bekämpfung von Korruption in den vergangenen… …Transparency International Deutschland e.V. vom 25.04.2012, wonach auch der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) anlässlich der Konferenz… …Arbeitnehmern wegen Bedenken in Bezug auf fragwürdige Rechnungslegungs- oder -prüfungsumstände ermögli- chen müssen. Dies wiederum stellt gerade die deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …an Bedeutung ge- wonnen haben, finden sich zuhauf. Zu nennen sind etwa die Affären bei Siemens, VW, Wal-Mart, Lidl, Telekom, der Deutschen Bahn und… …der Deutschen Bank. In strafrechtlicher Hinsicht kann die Vorhaltung von Compliance-Bemühungen eines Unternehmens mildernd bei der Festsetzung eines… ….: Konten-Ausspäh-Skandal bei der Deutschen Bahn: Wo ist das Problem?, BB, 64. Jg. (2009), S. 438f. 107 BAG 26.08.2008 - 1 ABR 16/07. 108 Vgl. Kock, M./Francke, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …verfahrensgegenständlichen Anfragen, einmal die Anfrage zur Deutschen Bahn AG und zum zweiten die Anfrage zur Finanzmarktaufsicht. 1. Einführung Das Urteil des BVerfG vom 7… …Antragstellern darin Recht gab, dass die Bundesregierung ihrer Antwortpflicht nicht genügt und hierdurch Rechte der Antragsteller und des Deutschen Bundestags… …einen der Themenkomplex Projekt Stuttgart 21 der Deutschen Bahn AG und zum zweiten die Finanzmarktaufsicht der Bundesanstalt für… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bzw. Deutschen Bundesbank (BuBa) über von der Bankenkrise betroffene Kreditinstitute. Auf beide Themenkomplexe wird im Folgenden kurz… …von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Wirtschaftlichkeitsrechnung für das Projekt Stuttgart 21 der Deutschen Bahn AG, die von der… …vorgetragen, „es handele sich um ein „eigenwirtschaftliches Projekt der Deutschen Bahn AG und nicht um ein Bedarfsplanprojekt“, so dass der… …„Verantwortungsbereich der Regierung stark beschränkt“ sei. Das Gutachten enthalte Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Deutschen Bahn AG, weshalb die Weitergabe der… …Informationen ohne Einwilligung der Deutschen Bahn AG nicht zulässig sei. Das Wirtschaftsprüferprivileg des § 43 WPO und die vertragliche… …Einwirkungen des Staates auf ihre Unternehmensführung“ (gem. Art. 87e GG) bleibt der Deutschen Bahn AG aus diesem Grund verwehrt (Rn. 275) 3 . Es bestehe… …dem Berufsstand angehören, können sich darauf berufen. Auch auf die Verschwiegenheitsvereinbarung zwischen der Deutschen Bahn und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Neue Lehrbücher zum Datenschutzrecht

    Sebastian J. Golla
    …einem hohen Beratungsbedarf bleiben wird. Damit stellt sich die Frage, wie es um den Nachwuchs im Datenschutzrecht bestellt ist. In der Lehre an deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Unternehmensbewertung und Anteilsbewertung in Gesellschaftsverträgen

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil I
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …Jahresabschlusses ohne Berücksichtigung etwaiger stiller Reserven oder des Fir- menwertes (Bewertung zum Buchwert) vorsehen. In deutschen Gesellschaftsver- trägen… …deutschen Zivil- rechts und manifestiert durch die Privatautonomie, die grundrechtlich durch Art. 2 Abs. 1 des Grundgesetzes gewährleistet ist und durch §…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 2)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Implementierungsleitlinien zur Fachkompetenz (Attributstandards 1200-1230) zusammenfassend dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die Anwendung im deutschen, dualistischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …zusammenfassend dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die Anwendung im deutschen, dualistischen System der Unternehmensführung abgestellt, in dem die Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …beispielhaft seien hier der Deutsche Franchise-Verband e.V.,518 der Zentralverband der deutschen Werbewirt- schaft519 und der Verband der Bahnindustrie in…
  • Geldwäsche-Spezialeinheit überlastet

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück