COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Arbeitskreis Risikomanagement Governance Risikomanagements Rahmen Rechnungslegung Instituts Praxis interne deutschen Banken Bedeutung Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Gleißner: „Eine ganze Menge Risiken werden systematisch übersehen”

    …Risikomanagement unverzichtbar?Werner Gleißner: Risikoaggregation ist schlicht die primäre Schlüsselaufgabe des Risikomanagements. Informationen über in der Regel…
  • Vom vorausschauenden Blick in unruhigen Zeiten

    …Musterhandbuch oder ein Kriterienkatalog für IT-Lösungen unterstützen Sie beim Beurteilen und Ausgestalten Ihres Risikomanagements. (ESV/ps)…
  • Dieper: „Rosenmontag heißt, den großen Schirm aufzuspannen”

    …Musterhandbuch oder ein Kriterienkatalog für IT-Lösungen unterstützen Sie beim Beurteilen und Ausgestalten Ihres Risikomanagements. (ESV/ps)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Oliver Dieterle und sein Team einen Mehrwert für die Praxis. Die Überwachung des Risikomanagements durch die Interne Revision und auch das Prüfthema werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    School GRC

    …in Literatur und Praxis anerkannten Methoden zum Aufbau und zur Gestaltung des Risikomanagements befassen und dies dann in Ih­rem Unternehmen umsetzen?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …Risikomanage- ments beteiligt Kaum Mitarbeiterbe- teiligung an der Wei- terentwicklung des Risikomanagements Lernprozess Wird aus Risiken, Schäden und… …Aspek- te des Risikomanagements sein, z . B . Risiken als Chance einer ständigen Verbesse- rung und sogar der langfristigen Existenzsicherung… …Weiterentwicklung der Prozesse und Regelwerke des Controllings und Risikomanagements ■ Ggf . Bestimmung eines DC&RM innerhalb des eigenen Verantwor- tungsbereichs… …■ der dezentrale Ansprechpartner des zentralen Controllings und Risikomanagements in der dezentralen Einheit / Fachbereich ■ DC&RM erhebt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Ef- fektivität des Risikomanagements, der… …Zusammenhang die Frage nach der Prüfung des Risikomanagements und der Führungs- und Überwachungsprozesse (im Original steht der Begriff „Governance“, der nach… …, muss der Interne Revisor die impliziten Elemente eines Risikomanagements im Führungsalltag der geprüften Stelle gleichwohl erkennen. Und bei Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …Formulierungen für den Risikoappetit Prüfung des Risikos und des Risikomanagements im Hinblick auf die Kultur Sind Entscheidungen konform mit dem… …Verhaltensweisen von Einzelpersonen in einer Organisation bezüglich des Risikomanagements. 9 Auch das IIA sieht in der Risikokultur ein Kernelement zur… …Kernelemente auf. Nach BCBS ist die variable Vergütung für die Unterstützung des Risikomanagements und die Unternehmensführung zu nennen. Dabei wird… …: Risikokultur. Das informelle Fundament des Risikomanagements, in: Gleißner, W./ Romeike, F. (Hrsg.): Praxishandbuch – Konzepte – Methoden – Umsetzung, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Verteidigungslinien eines Unternehmens im Zuge einer integrierten Risikomanagementlösung. Sie beschreiben die Verteidigungslinien des Risikomanagements, einschließlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Risikomanagements des Universitätsspitals Zürich sowie über dessen Aufbau und Inhalt.] Öffentlicher Sektor Bunn, M./Pilcher, R./Gilchrist, D.: Public sector audit…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück