COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Corporate Controlling Unternehmen PS 980 internen Rechnungslegung Ifrs deutsches Grundlagen Fraud Instituts Compliance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Controlling im Mittelstand – Band 2

    …. Phasenorientiert werden hier die Analyse, die Zielfindung und die Strategie beschrieben. In der Umweltanalyse kommen unter anderem strategische Bilanz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …vor allem durch die stetig komplexer werdende Finanzwelt geprägt. In diesem Zusammenhang kann die Systemprüfung bei der Analyse und Bewertung der… …. Phasenorientiert werden hier die Analyse, die Zielfindung und die Strategie beschrieben. In der Umweltanalyse kommen unter anderem strategische Bilanz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …nur noch 7 % der Befragten – ein Minus von 53 % gegenüber 2016. Allerdings belegt die Analyse auch, dass neue Technologien wie Robotics und Künstliche… …ihrem Finanz- und Rechnungswesen technologiebedingt „erheblich“ sinken wird, waren es bei der Befragung für die aktuelle Analyse nur noch 19 %. Digitale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne versus externe CEO-Nachfolge

    Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen
    …Rahmenbedingungen zu beleuchten. Im Rahmen der empirischen Analyse werden anschließend die Daten von 102 CEO-Nachfolgen am deutschen Kapitalmarkt im Zeitraum… …2001–2016 analysiert. Neben einer deskriptiven Analyse liegt der Fokus auf der Kapitalmarktreaktion der Ankündigung des Wechsels. 2. Interne vs. externe… …Unternehmensgröße Wie in der theoretischen Analyse ausgeführt wurde, überwiegen die Vorteile eines internen CEO in vielen Unternehmenssituationen. Sofern nicht eine… …Anstellungsverhältnisses. 3.2 Datenbasis CAR 30 % 20 % 10 % 0 % –10 % –20 % –30 % Die Analyse betrachtet den jeweils letzten Wechsel des CEO in den Unternehmen des Prime… …. Weitere Variablen (Aktienkurs, Mitarbeiterzahl, Marktkapitalisierung, Performance) wurden der Thomson Reuters Datastream Datenbank entnommen. In der Analyse… …Dritteln (vgl. Tab. 1). Abb. 2 zeigt die Ausprägung der Kapitalmarktreaktion in Abhängigkeit vom Börsenindex über den gesamten Zeitraum der in die Analyse… …CEO, der ROI und das Kreuzprodukt (Interaktionsterm) aus beiden als Prädiktoren in die Analyse einbezogen werden 16 . Mittels des Interaktionsterms… …als Prädiktor fällt nicht signifikant aus (p = .205), so dass die Hypothese zunächst nicht bestätigt wird. Im Rahmen der theoretischen Analyse wurde… …Analyse erneut für Unternehmen mit bis zu 10.000 Mitarbeitern durchgeführt 18 . Nach Ausschluss der Ausreißer (Anzahl Angestellte > 10.000, n = 53) ergibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …sachgerechte Maßnahmen umgesetzt wurden. Die Analyse von Risiken war im Mittelstand lange eine Domäne für Spezialisten. Das Risikomanagement wurde oft erst in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Digitalisierung ist nicht alles, aber wegschauen dürfen wir auch nicht!

    …Vielzahl von Risiken. Die Analyse von Grottini/Heinrich/Siebler orientiert sich dabei systematisch am IT-Grundschutz des BSI. Anschließend werden Kontrollen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Wirtschafts- und Finanzkrise – Eine Analyse der Rolle des Strafrechts vor und zu Zeiten der Krise anhand der zentralen Norm des § 266 StGB 102 Rechtsanwalt Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Untersuchungszeitraum, zeigt die aktuelle Analyse der Struktur der Vorstände der 160 im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX gelisteten Unternehmen, die die Prüfungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Georg-August-Uni­versität Göttingen sowie dem DIRK – Deutscher Investor Relations Verband mittels Analyse öffentlich verfügbare Abstimmungsrichtlinien (Proxy Guidelines) und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Analyse erstmals durchgeführt wurde. Zugleich stiegen aber auch die positiven Korrekturen, bei denen die Unternehmen das Übertreffen ihrer bisherigen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück