COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (26)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Banken Revision Deutschland Anforderungen Unternehmen Rahmen Risikomanagements Institut Governance Management Instituts Ifrs Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

276 Treffer, Seite 5 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Interessenkonflikt besteht und der beauftragte Prüfer vor dem Hintergrund seiner Berufspflichten – insbesondere 114 Vgl. Behringer, S.: Compliance für Aufsichtsräte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …9.2 Compliance Audits Es steht außer Frage, dass die Interne Revision in ihrer Funktion als dritte Verteidigungslinie im sogenannten… …. Behringer, S.: Com- pliance für Aufsichtsräte, Berlin 2016, Moosmayer, K.: Compliance. Praxisleitfa- den für Unternehmen, 3. Aufl., München 2015. 117… …Compliance Audits nimmt), besteht aufgrund des damit verbundenen Interessen- konflikts die Notwendigkeit, eine Prüfung des CMS durch einen unabhängigen… …Dritten (z. B. durch hierauf spezialisierte Wirt- schaftsprüfer) ausführen zu lassen. a) Bedeutung von Compliance Audits für die Überwachungs- tätigkeit… …möglichen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien (Compliance) beziehen. Dem trägt Ziffer 5.3.2 des Deutschen Corporate Governance… …betraut ist – auch mit der Compliance des Unternehmens befasst.134 Für Aufsichtsräte ist es daher sicherlich eine Überlegung wert, ein Compliance Audit… …Interesse daran haben, in die Überlegungen und Vorbereitungen zur Durchführung eines Compliance Audits eingebunden zu werden. Er sollte von vorn- 134 Vgl… …Vgl. Behringer, S.: Compliance für Aufsichtsräte, Berlin 2016, S. 102. 118 Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision herein darauf achten… …, dass das durchgeführte Compliance Audit auch seiner eigenen Interessenlage gerecht wird, eine Einschätzung der Wirksamkeit des CMS vornehmen zu können… …. Inwieweit die- ser Zielsetzung die Durchführung eines Compliance Audit durch die Interne Revision oder die Durchführung durch einen externen Prüfer eher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …von Personen, die Schlüsselpositionen in der Governance-Organi- sation des Unternehmens bekleiden, informiert wird: (a) Chief Compliance Officer, (b)… …: Hauschka, C. E.; Moosmayer, K.; Lösler, T. (Hrsg.): Corporate Compliance. Hand- buch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, S. 293…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …für Compliance- Kultur vgl. Wendt, M.: Compliance-Kultur – Grundlagen und Evaluierung, in: Hauschka, C.E; Moosmayer, K., Lösler, T. (Hrsg.): Corporate… …Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, S. 273 – 296. 148 Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision…
  • BGH, Urteil vom 09.05.2017 - 1 StR 265/16

    …Zugunsten der juristischen Person oder Personenvereinigung darf das Bestehen eines Compliance Management Systems, sowie die Optimierung eines…
  • Die Zukunft der Compliance

    …Durchgeführt wurde die Untersuchung von Deloitte in Kooperation mit dem Compliance Manager Magazin und der Quadriga Hochschule Berlin. Fast 500… …Compliance-Verantwortliche gaben per Online-Fragebogen Auskunft über ihre Einschätzungen zu den aktuellen Herausforderungen und künftigen Trends in der Compliance. Weitere… …. Somit steige die Wettbewerbsrelevanz von Compliance für Unternehmen, so die Autoren der Studie. Denn auf die Frage, welche Stakeholder das größte… …Studie wurde auch gefragt, an welchem Rahmenkonzept die Unternehmen ihr Compliance Management System ausrichten (Mehrfachnennungen waren möglich)… …regulatorischen Vorgaben wegweisend. Die Norm ISO 19600 wurde nur von 15 Prozent der befragten Unternehmen genannt. Integrationsgrad von Compliance im Unternehmen… …Der Integrationsgrad wird zunehmen. Bisher ist Compliance bei 46 Prozent der befragten Unternehmen als eigenständige Funktion im Unternehmen organisiert… …. Weitere 46 Prozent gaben an, dass Compliance einer anderen Organisationsfunktion zugeordnet ist, 8 Prozent der Befragten haben keine eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, LL.M., Bielefeld „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand – Herausgeber: Stefan Behringer 205 Rechtsanwalt Detlev Stoffels, Paderborn… …, Verteidigervergütung 212 Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter, LL.M., Dormagen Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“

    Rechtsanwalt Fabian Jeremias
    …WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 205 Steuerstrafrecht Rechtsanwalt Fabian Jeremias, LL.M., Bielefeld Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU –… …über eine Vielzahl von Publikationen im Bereich Compliance durchaus bekannt. Bereits mit dem Titel „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den… …Mittelstand“ wendet sich der Herausgeber an eine klar zu erkennende Zielgruppe: Verantwortliche im Bereich Compliance bei KMU. Das Buch ist besonders für eine… …erste vertiefte Beschäftigung mit der Thematik Compliance gut geeignet und macht Lust auf mehr. Insgesamt wird das Buch von Beiträgen verschiedener… …. II. Inhalt Das Buch besteht aus insgesamt zwölf Beiträgen, die systematisch und methodologisch stringent die Thematik Compliance umfassend abarbeiten… …. Gegliedert ist das Werk wie folgt: 1. Compliance und KMU 2. Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht 3. Legal… …Compliance 4. Wirtschaftsstrafrecht bei KMU 5. Anti-Korruptions-Compliance 6. Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance 7. Rechnungslegung… …, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 206 8. IT-Compliance 9. Compliance in der Produkthaftung 10. Compliance-Management und… …. Compliance und KMU Zunächst beginnt der Herausgeber im ersten Aufschlag mit der Erläuterung der Begrifflichkeiten „Compliance“ und „kleine und mittlere… …Unternehmen“. Der Begriff Compliance wird aus dem Kontext der Auseinandersetzung mit der juristischen Compliance in den 60er Jahren hinsichtlich der Electrical…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter
    …WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 214 Compliance Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter, LL.M., Dormagen 1 Thomas Schneider / Carina Geckert… …, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis Erich Schmidt Verlag, Köln 2017, 211 Seiten, 34,95 Euro. Compliance im Sinne der… …elementarer Bestandteil der unternehmerischen Kernfunktion. Dabei dient Compliance nicht nur der Risikominimierung und der Effizienz- sowie… …Effektivitätssteigerung, sondern auch dem Schutz der Reputation des Unternehmens. Compliance beeinflusst damit indirekt auch das Unternehmensergebnis. Denn nicht… …einhergehen, muss Compliance jedoch auch immer auf ihre tatsächliche Wirksamkeit hin überprüft und hinterfragt werden. Das Werk „Verhaltensorientierte… …Compliance“ befasst sich – wie der Titel bereits aussagt – mit dem Einfluss der Verhaltenswissenschaften auf die Compliance in der unternehmerischen Praxis. Es… …beleuchtet die Rolle des Menschen im Zusammenhang mit wirkungsvoller 1 Zugl. Compliance Officer und Syndikusrechtsanwältin, Bank für Sozialwirtschaft AG, Köln… …Compliance-Management sowie die Ziele der Compliance auf. Das Werk setzt grundlegende Kenntnisse der Compliance-Materie voraus und richtet sich an Compliance-Praktiker… …die Differenzierung zwischen Legalität und Legitimität angesprochen sowie Theorien der Persönlichkeit und ihre Auswirkungen auf die Compliance erörtert… …seinen Handlungen vorgestellt und die Aufgaben der Compliance zum Hinwirken auf ein Lösen bzw. Vermeiden dieser Diskrepanzen erläutert. Schließlich wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung verschärft Generationenkonflikte

    …entsprechender Wertesysteme, sondern auch die Normenkontrolle und das „Vorleben“ durch die Führungskräfte im Unternehmensalltag. Compliance für KMU Was… …KMU-Compliance in der Praxis auszeichnet, präsentiert Ihnen der Band Compliance für KMU - Praxisleitfaden für den Mittelstand, herausgegeben von Prof. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück