COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Corporate Ifrs Anforderungen Compliance Berichterstattung Management Instituts Prüfung Fraud Arbeitskreis Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

199 Treffer, Seite 3 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IDW verabschiedet neue Prüfungsstandards von Corporate Governance Systemen

    …Der Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftliche Fragen zu Governance, Risk und Compliance (GRC)” des IDW hat eine Serie von neuen… …Prüfungsstandards entwickelt. Die freiwilligen Prüfungen von Corporate Governance Systemen sollen an den Erfolg des IDW PS 980 anknüpfen. Hier eine kurze Übersicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland

    Kursreaktionen aufgrund von Eigengeschäften: Aktuelle Entwicklungen
    Marc Berninger, Dirk Schiereck, Marc Vormoor
    …202 • ZCG 5/17 • Management Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland Kursreaktionen aufgrund von… …kapitalmarktrechtlicher Regulierungen weltweit und damit auch im Fokus der Corporate Governance. Zu unterscheiden 2 ist hierbei der verbotene Insiderhandel unter expliziter… …LSE, Carsten Kengeter 5 , dennoch idealtypisch die Herausforderungen, denen sich auch die Corporate Governance der Unternehmen sowohl bei der… …persönlich profitieren, was für die Corporate Governance der betroffenen Unternehmen die besondere Bedeutung der Überwachung solcher Geschäfte belegt. * Marc… …Ergebnisse noch im regulatorischen Gesamtkontext eingeordnet und Schlussfolgerungen für die Corporate Governance der meldepflichtigen Unternehmen abgeleitet. 2… …DAX-Unternehmen, die durch ein hohes Maß an öffentlicher Aufmerksamkeit und damit verbundener Corporate Governance durch Finanzmarktteilnehmer charakterisiert sind… …(„Personen in enger Beziehung“) nicht der Fall ist. Für die Corporate Governance der betroffenen Unternehmen folgt hieraus, im Hinblick auf die Überwachung von… …, Germany’s New Insider Law, German Economic Review 2006 S. 450. 210 • ZCG 5/17 • Management Directors’ Dealings c Für die Corporate Governance der betroffenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 2/17 54 Service ZRFC in Kürze Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Stellungnahmen Die Regierungskommission Deutscher… …Corporate Governance Kodex hatte im November 2016 aufgerufen, sich zu den von der Kommission vorgeschlagenen Kodexanpassungen zu äußern. Zahlreiche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …LITERATUR Buchbesprechungen Heyd, R./Beyer, M. (Hrsg.) Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken… …Governance in der Finanzwirtschaft“ stellt sich den Fragen nach einer adäquaten Organisation, Leitung und Kontrolle von Unternehmen in der Finanzwirtschaft… …wirkungsvollen Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft ausrichtet, • regulatorische Anforderungen an interne Kontroll-… …: Grundsätzliche Ausführungen zur Corporate Governance, die EU-Reform der Abschlussprüfung und die Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss… …, internationale Rechnungslegung und Corporate Governance, Accounting-Compliance, personelle sowie unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und… …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre… …widmet sich der Finanzberichterstattung und dem Finanz-Management als Element der Corporate Governance. Die Beiträge beziehen sich auf die Corporate… …Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im… …verständlich geschrieben und eignen sich für die mit der Corporate Governance befassten Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    …In der Reihe Edition Governance, die sich an Aufsichtsräte wendet, ist der kleine Band zur Identifikation und Bearbeitung von unlauteren…
  • Änderungen im DCGK sollen für mehr Transparenz sorgen

    …Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat wird nicht nur vom Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eingefordert. Wie sich Existenz, Aufbau und… …Kontrollsysteme (IKS) - erschienen in der Reihe Edition Governance.Ebenfalls in der Reihe Edition Governance erschienen ist das Werk Tugenden eines ehrbaren… …begegnen,  legen Prof. Dr. Thomas Henschel und Ilka Heinze in ihrem Buch Governance, Risk and Compliance im Mittelstand - Praxisleitfaden für gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Förderprogramm an der School GRC

    …Die School of Governance, Risk & Compliance engagiert sich als Forschungs- und Ausbildungsinstitut der privaten, staatlich anerkannten Steinbeis-…
  • Neue Gedanken zum DCGK

    …In den letzten 15 Jahren musste der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) 12-mal überarbeitet werden. Schuld daran trugen hauptsächlich… …abzuwarten.Der Deutsche Aufsichtsratstag wird vom Deutschen Corporate Governance Institut (DCGI), einer Initiative der Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2017

    Nachricht vom 07.04.2017 bis 22.06.2017

    …vielleicht ein offensichtlich strafbarer Tatbestand.“ FIFA, Panama & Co. Prof. Dr. Dr. h.c. Mark Pieth vom Basel Institute on Governance berichtet in seiner… …soll es in die Kommentierung der Neuauflage des Deutschen Corporate Governance Kodex aufgenommen werden. Compliance und Hospitality Ausführlich berichtet… …Welchen Anteil hat Corporate Governance am Unternehmenserfolg? Nachricht vom 18. 04. 2017 Corporate Governance soll Unternehmen helfen, langfristig… …Erkenntnisse der Umfrage haben wir für Sie zusammengestellt: Die Wichtigkeit von Corporate Governance Corporate Governance spielt bei vier von fünf der befragten… …höher wird die Thematik Corporate Governance wertgeschätzt. Was bedeutet Corporate Governance nun konkret für die Unternehmen? Hier gaben 30 Prozent an… …, dass Corporate Governance nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für sie bedeute, mehrheitliche 70 Prozent sehen darin auch eine zusätzliche… …Governance Zu den Gründen, weshalb die Unternehmen eine Corporate Governance eingeführt haben, antworteten 80 Prozent, um den aktuellen Standards im Bereich… …positiv verändert habe. Die Zahlen belegen, dass Corporate Governance auch in der Praxis positiv wahrgenommen wird – weshalb 72 Prozent ihre Bemühungen in… …mit Jens C. Laue, Partner und Head of Governance & Assurance Services der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, über die Erkenntnisse, Vorteile und… …Kritikpunkte von Corporate Governance finden Sie bei unserem Kooperationspartner Compliance Channel [2]. Weiterführende Literatur Zugeschnitten auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Literatur

    …nutzbringend. Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn Literatur ZRFC 2/17 95 Thomas Henschel / Ilka Heinze Governance, Risk… …978-3-503-16310-6 Das Anliegen des Werkes ist verdienstvoll: Eine ganzheitliche Sicht auf die häufig mit GRC abgekürzten Felder Governance, Risk und Compliance zu… …einem besseren Verhältnis zum Kreditnehmer beiträgt. Im zweiten Kapitel des Buches stellen die Autoren die spezifische Corporate Governance für KMU dar… …Unternehmensführung für die im Buch thematisierten Bereiche Governance, Risk und Compliance vor. Im Internet finden die Leser des Buches einen Fragebogen, mit dem sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück