COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • News (36)
  • eBook-Kapitel (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Rechnungslegung Revision PS 980 Berichterstattung Prüfung Compliance Banken Instituts Praxis Kreditinstituten Analyse Rahmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Digitale Fitness für den Aufsichtsrat

    …der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland, als eine der wichtigsten Säulen für den Erfolg. Die digitale Bildung sei Voraussetzung für die… …Entstehung neuer Geschäftsmodelle und führe somit auch zu mehr Arbeitsplätzen. Als problematisch bewertete Bendiek allerdings die in Deutschland vorherrschende… …in Deutschland e.V. (VARD), organisiert. Für den 13. DART am 28./29. Juni 2018 in Düsseldorf können Sie sich hier anmelden. Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …: 122,04 €; Sonderpreise für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …Bedeutung der Nachhaltigkeit wird durch die Vielzahl der gesetzlichen Vorgaben verdeutlicht. 3.1 Gesetzliche Nachhaltigkeitsvorgaben in Deutschland In… …Deutschland existieren zahlreiche gesetzliche Normen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, vielfach als nationale Umsetzung von EU-Vorgaben. Die folgende… …(EnEV §1 Abs. 1 Satz 2) In Deutschland existieren zahlreiche gesetzliche Normen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, vielfach als nationale Umsetzung von… …. Eine Organisation sollte sich nach innen und außen verantwortlich und anständig verhalten. Diese Auffassung steht in Deutschland zum Beispiel in der… …besteht in Deutschland ein Haftungsrisiko nach § 5 „Irreführende geschäftliche Handlungen“ des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) wegen unwahrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2009) sowie DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2001). Ein funktionsfähiges… …Konkursdelikte). Gemäß Bundeskriminalamt sind seit 2013 schon über 200 Fälle von CEO- Fraud in Deutschland bekannt geworden. Eine andere Abgrenzung berücksichtigt… …. Bundeskriminalamt (2016b) bzw. auch Kirsch, R. (2016b). 308 ZIR 06.17 Enkeltrick 2.0 BEST PRACTICE 200 Fälle in Deutschland bekannt geworden. Der Gesamtschaden… …kleinen Tochtergesellschaft kennt Umgangs- und Kommunikationsgepflogenheiten eines beispielsweise in Deutschland ansässigen CEO oder aber traut sich, eine… …(Stand: 20.08.2017). Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2009): IDW PS 261 Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Money-Transfer-Dienstleister

    Ein Traum für Geldwäscher und Terrorismusfinanzierer?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Social-Media-Recherchen der Money-Transfer-Dienstleister vielmehr nutzen, um jeglichen Zweifel an ihrer Seriosität zu beseitigen. Wer vorgibt Gelder aus Deutschland in die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Korruptionsbekämpfung durch Anreize

    Ein Erfolgsmodell?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …. Erst mit der OECD-Konvention gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger, welche am 17. Dezember 1997 zur Unterzeichnung aufgelegt und in Deutschland… …dem Prinzipal ist zudem von Informationsasymmetrien geprägt. 8 Schließlich sind die Agenten im Gegensatz zum Prinzipal vor Ort. Vorstände in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Österreich (IIA Austria) und vom Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR) 1.916 Revisionsleiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz… …Deutschland wurden 1.430 Fragebögen verschickt, in Österreich 360 und in der Schweiz 126. Die erhobene Stichprobe umfasst 415 Probanden, was einer Rücklaufquote… …von 21,6 Prozent entspricht. Deutschland geht mit 66,5 Prozent (276 Fragebögen), Österreich mit 19,0 Prozent (79 Fragebögen) und die Schweiz mit 14,5… …Knowledge (CBOK)“ eingebunden. So konnten mehr als 15.000 Revisionsleitungen für den Report aus 166 Ländern befragt werden. In Deutschland wurde die Studie… …die Examina des IIA bestanden: • Carina BADER, Merck KGaA • Philipp BURKOWSKI, Nestlé Deutschland AG • Niklas EBENAUER, KPMG AG WPG • Karsten HERRMANN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …. Denn der Hintermann befand sich zu diesem Zeitpunkt in Marokko und es stand zu befürchten, dass er nicht nach Deutschland zurückkehren würde, wenn er von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    Christoph Scharr
    …Regelungen durch ein Unternehmen. In Deutschland werden solche Prüfungen unter unmittelbarer Anwendung des ISAE 3000 (Revised) durchgeführt. Zudem stellt ISAE… …3000 (Revised) die Grundlage für weitere Prüfungsstandards dar, die durch das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) entwickelt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und Compliance-Beauftragten

    Führen die Neuregelungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung zu einer Annäherung der Rollen des Datenschutzbeauftragten und des Compliance-Beauftragten?
    Jenny Schmigale
    …die Betrachtung der möglichen Annäherung der Funktionen. * Jenny Schmigale ist Compliance Officer der Scandlines Deutschland GmbH und Doktorandin der… …von 2015, umgesetzt im neuen Geldwäschegesetz in Deutschland 2017. Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und ­Compliance-Beauftragten ZRFC 6/17 289…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück