COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (141)
  • eJournal-Artikel (101)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten Governance Banken Arbeitskreis Bedeutung Analyse Prüfung Grundlagen Rechnungslegung Anforderungen internen interne Revision Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 4 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Editorial

    Dr. André-M. Szesny
    …. StPO und vergleicht ihn sodann mit dem Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuches. Die nüchterne und wohltuend emotionsabstinente Analyse Henneckes führt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Risikobasiertes Supply-Chain- Management

    Ein Paradigmenwechsel hin zum Supply-Chain-Denken
    Dr. Andreas Wieland, Dr. Philipp Schinz
    …im Sinne der präventiven Analyse, Steuerung und Überwachung von Risiken entlang der Supply Chain und ist in Abbildung 1 zusammengefasst. 2. Ansatz für… …ein integratives Supply-Chain Risikomanagement 2.1 Analyse von Risiken durch Identifizierung und Bewertung Eine wesentliche Aufgabe des… …Risikomanagements ist die Risikoanalyse, die aus der Identifizierung und Bewertung der Risiken des Unternehmens besteht. Die Schwierigkeit der Analyse besteht… …. Risikobasiertes Supply-Chain-­Management ZRFC 1/15 7 Die Supply Chain muss bei der Analyse, Steuerung und Überwachung von Risiken berücksichtigt werden. eigenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Notes im Rahmen von Unternehmensbewertung und Rating

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …. eine detaillierte Analyse der einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung, wie das nachfolgende Beispiel zeigt: (Deutsche Bank AG…
  • Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

    …betriebswirtschaftlicher Funktionsbereiche in Mittel- und Kleinbetrieben steht im Mittelpunkt des zweiten Kapitels. Die Beiträge umfassen jeweils sowohl eine Analyse der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Umweltmanagement

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Bewertung von Produk- ten, Projekten, Prozessen UWS-Fehler- möglichkeits- und -einfluß- analyse monetär integrierende Ansätze Umweltschutz- bezogene… …analyse monetäre Bewertung nicht-monetäre und monetäre Bewertung Datenbasis Szenario- analysen Abb. 3: Umweltschutzcontrolling 8. Revision im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zur Internationalisierung des Berufsstands: DIIR, ECIIA und IIA

    Dorothea Mertmann
    …3URÀ�WLHUHQ�6LH�YRQ�XQVHUHP�.QRZ�KRZ� Wir unterstützen Sie u.a. mit folgenden Dienstleistungen: ‡ Analyse und Optimierung Ihrer GRC-Prozesse ‡ Anforderungsanalyse für IT-Projekte ‡… …Unterstützung bei der Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer IT-Systeme ‡ Analyse, Implementierung und Überarbeitung von SAP®-Berechtigungskonzepten ‡ Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    "Wie viel wiegt die Milch?" Wie die Qualität von Daten die Effizienz von Prozessen beeinflusst

    Uwe Nadler
    …Kosten können verursacht werden durch zusätzliche Analyse- oder Verifizie- rungsaktivitäten, die häufig in jedem neu anstehenden Projekt wiederholt werden… …Analyse werden die Prozesse in einzelne Aktivitäten zerlegt. Der Fokus liegt dabei auf der Identifikation von Aktivitäten, die aufgrund fehlerhafter… …Datenquellen zu identifizieren, die für die konkrete Betrachtung relevant sind. Die weitere Analyse folgt dann den ty- pischen Schritten:  Domänenanalyse, … …Vollständigkeit / Gültigkeit,  Strukturanalyse,  Semantische Analyse,  Individuelle Geschäftsregeln. 3.2.1 Domänenanalyse Im Rahmen der… …spätere, aufwändigere Reparaturmaßnahmen sind die Folge. 3.2.4 Semantische Analyse Bei der semantischen Analyse geht es darum, Information die in… …Freitextfeldern vorliegen, zu strukturieren und einer Nutzung zuzuführen. Ein weiterer Aspekt der semantischen Analyse ist die Identifizierung von Datendubletten… …. Die semantische Analyse setzt idealerweise auf den Erkenntnissen der vorangegan- genen Domänenanalyse auf. Nun gilt es, die Felder, die für die… …semantische Analy- se und die Dubletten Findung als relevant erachtet wurden, im Detail zu untersu- chen. Die semantische Analyse kann in fünf Schritten… …werden. Ein Praxisbeispiel für die Relevanz der semantischen Analyse bis zu diesem Schritt: In vielen Systemen entwickeln Anwender im Laufe der Zeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting als Objekt der externen Informationsanalyse

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Lachnit/Müller 546 Entsprechend muss das Instrumentarium der Analyse mit dieser heterogenen Basis umgehen können, wobei als Methoden die Datenaufbereitung, die… …Interessen vorliegen,18 so dass auch die Analyse in Abhängigkeit dieser fallweise stärker auf finanzielle, soziale oder öko- logische Aspekte ausgerichtet… …wer- den schon vor der eigentlichen Analyse Normen festgelegt, deren Einhaltung dann lediglich zu prüfen ist. Nach diesem Verfahren arbeiten viele der… …Nachhaltigkeits- oder Ethikfonds. 4.2.2 Zusammenfassung von Daten mit Scoring-Verfahren Tiefergehender ist die Analyse unter Einbezug von Scoring-Verfahren… …neben der externen Prüfung der Inhalte das Vertrauen in die Be- richte erhöhen soll. Die Entwicklung und Anwendung eines Scoringmodells zur Analyse… …Grundstruktur für eine externe In- tegrated-Reporting-Analyse. Im Zuge einer externen Analyse eines primär ökonomisch orientierten Investors dürften die… …Informationen aus der Analyse des Sozial- und des Ökologiefeldes in zweifacher Hinsicht relevant sein. Einerseits sind die Informationen notwendig, um zusammen… …Per- spektiv- horizont Analyse der Erfolgs- und Finanzlage Analyse der Risikolage Analyse des Sozialfelds Analyse des… …im Verhältnis zur Branche notwendig ist. Für die externe Analyse wird von entscheidender Bedeutung sein, ob es zu einer Harmonisierung der… …in Analysen – ähnlich wie derzeit die Analyse des Lageberichts – lediglich ergänzend und stark subjektiv wertend. Literaturverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …Analyse einzelner Fragestellungen erfolgt dabei nicht mehr nur stichprobenbasiert, sondern als Vollprüfung anhand aller im Betrachtungszeitraum ausgeführten… …erhoben • Analyse der manuellen Buchungen mit Schwer- punkt auf die Identifikation der Ursachen für den manuellen Eingriff sowie die Durchführung eines… …. Zusammenfassung und Ausblick Vor dem Hintergrund der steigenden Datenflut, regulatorischen Anforderungen und Komplexität der Prozesse kann die methodische Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …Belegungsbindung Abschluss von Mietverträgen Mietverträge, Mieterakten (elektronische Aufbewahrung/Pflege/Archivierung) Stammdatenerfassung, -pflege Analyse… …Klagewesen • • • • • Prozess Mieterwechsel Maßnahmen zur Vermeidung von Mietrückständen Mietminderungen, Mietkürzungen Ausbuchungen, Wertberichtigungen Analyse… …Mahnkennziffern bzw. -sperren • • • • Analyse Forderungsentwicklung, offene Posten Außergerichtliche Maßnahmen Forderungsbeitreibung intern/extern Gerichtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück