COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements Deutschland Management Analyse Corporate Berichterstattung Bedeutung deutsches Institut PS 980 Controlling Governance Rahmen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 5 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …Vorratsgrundstücke oder vermietete bzw. zur Vermietung vorgesehene Gebäude. Nicht hierunter fallen entsprechend Immobilien, die im Rahmen der operativen Tätigkeit… …Finanzinvestition dienen sollen. Diese waren bisher unabhängig von der Nutzungsabsicht wie normales Anlagevermögen behandelt worden, wurden je- doch im Rahmen dieser… …definiert, die (vom Eigentümer oder vom Leasingnehmer im Rahmen eines Finanzierungsleasingverhältnisses) zur Erzielung von Mieteinnahmen und/oder zum Zwecke… …für eine gegenwärtig unbestimmte Nutzung gehalten werden – im Eigentum befindliche oder im Rahmen von Finanzierungsleasing gehaltene Gebäude, die im… …Rahmen eines oder mehrerer Operating-Leasing-Verhältnisse vermietet werden – leerstehende Gebäude, welche zur Vermietung im Rahmen eines oder mehrerer… …Wird die Immobilie im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zum Verkauf gehalten? Handelt es sich um eine vom Eigentümer selbst genutzte… …Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit oder des Erstellungs- oder Entwicklungsprozesses für einen solchen Verkauf gehalten werden (diese fallen unter… …genutztes Anlagevermögen zu bilanzieren. Im Rahmen einer nachträglichen Anpassung mit Wirkung zum 01.01.2009 wurden im Bau befindliche Immobilien, die künftig… …Immobilie im Rahmen der unternehmerischen Nutzung einen höheren Wert ergibt als eine Bestimmung eines beizulegenden Zeitwertes als einem unter Dritten erziel-… …und/oder einen geänderten Zins vermindert oder überkompensiert werden. Die entscheidenden Größen im Rahmen dieser Wertermittlungen sind i.d.R. die Höhe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Factoring

    Sandra Müller
    …auch Serviceleis- tungen wie Debitorenbuchhaltung, Mahn- und Inkassowesen und Beratung an. 3Die im Rahmen des Factoring anfallende Zinsen und Gebühren… …Forderungen übernehmen. Forderungen gegen Privatkunden werden in aller Regel ausgeschlossen. Die Auswahl der Forderungen, die im Rahmen eines Factoringgeschäfts…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Fallstudie „Tüchtich GmbH“

    Frank Reuther, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Prof. Dr. Christian Fink
    …kapitalmarktorientierte Unterneh- men – so z.B. earnings per share oder share-based payments – werden im Rahmen des vorliegenden Werkes nicht behandelt. Die speziell für… …auch in den weiterführenden Angaben im Rahmen der fallstudien- bezogenen Abschlusserstellung dargestellt. Basierend auf diesem Vorgehen soll es dem Leser… …nicht – wie die Bilanz – eine Bestandsrechnung. Im Rahmen der IFRS besteht zudem die Möglichkeit der Verwendung einer Gesamter- gebnisrechnung (vgl… …Immaterielle Vermögenswerte 11 Im Rahmen der beispielhaften Geschäftsvorfälle zur Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte wurden in Kapitel 7 verschiedene… …. Buchungsschritte, die im Folgenden noch einmal systematisch dargestellt, ggf. ergänzt und im Rahmen der Ermittlung des Endbestands des Bilanzpostens „immaterielle… …Aufwandsbuchungen zu erfassen, die im Rahmen der Untersuchung der Notwendigkeit zur Erneuerung der Produkti- onssteuerungssoftware anfallen. Diese Aufwendungen wurden… …Beispielgeschäftsvorfällen in Kap. 7, Rz. 23 – folgende Buchungen. 12Analog hierzu ist bei den Kosten vorzugehen, die im Rahmen der Vorbereitung zur Entscheidungsfindung bzgl… …. 10.000 EUR sowie sonstige Kosten i.H.v. 4.300 EUR. Auch hier wird von Verwaltungskosten i.H.v. 30% der Personalkosten ausgegangen. 13Im Rahmen des Erwerbs… …berücksichtigen, dass die- ser zuerst beim Anfall aufwandswirksam verbucht und dann im Rahmen der Aktivierung wieder auf dem Aufwandskonto „neutralisiert“ wird. 14… …sprechender Geschäftsvorfall wurde im Rahmen des Fachkapitels aufgrund der analogen Handhabung im Vergleich zum immateriellen Vermögen nicht berück- sichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Anlässe der Fair-Value-Ermittlung von Schulden

    Dr. Peter Lauer
    …Erkenntnissen die poten- ziell einschlägigen Standards im Rahmen des herausgearbeiteten Anwendungsbereichs von IFRS 13 daraufhin untersucht, zu welchen Anlässen… …Anwendungsbereich von IFRS 4 fallen; x Verpflichtungen im Rahmen anteilsbasierter Vergütungen nach IFRS 2314; x Bestimmte Verpflichtungen aus… …, Jens (2007), S. 650). Unselbstständig, also im Rahmen der Übertragung eines Vermögenswerts entstehende Garantien sind in Abhängigkeit von dem… …Fair-Value-Ermittlung von Schulden nanziellen Verbindlichkeit oder zu einem Eigenkapitalinstrument führen323. Dabei sind im Rahmen dieser Arbeit Finanzinstrumente… …finanzielle Verbindlich- keit einzustufen ist, wobei sich diese Einstufung über die Laufzeit ändern kann333. Die im Rahmen der Eigenkapitalabgrenzung bereits… …verpflichten beide Parteien gleichermaßen zur Leistung (vgl. etwa Barckow, Andreas (2004), S. 33). Im Gegensatz hierzu wird im Rahmen von bedingten Termin-… …Speziellen jedoch insbe- sondere337 solche zur Bewertung im Zuge der Aufteilung bestimmter hybrider Finanz- instrumente338. Im Rahmen einer bei Zugang… …(vgl. hierzu auch Kap. 5.4)). 375 Wird bspw. im Rahmen der Emission einer Verbindlichkeit ein geringerer Betrag vereinnahmt, um damit anderweitige… …abgesicherte Schulden im Rahmen des fair value hedge zu nennen. Allerdings resultieren dabei nur bei vollständiger Absicherung aller Risiken keine Unterschiede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 34 Benennungspflicht

    Dr. Dieter Leuering
    …Maßnahmen nach dem WpPG zügig durchgeführt werden können. Wenngleich nicht vom Ge- setzeswortlaut so explizit benannt, geht es im Rahmen der Verfahrensbe-… …Vollmacht durch Erklärung gegenüber dem zu Bevollmächtigenden oder dem Dritten, dem gegenüber die Vertretung stattfinden soll (im Rahmen des § 34 WpPG also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    PRO: Gesetzesvorschlag zum Unternehmensstrafrecht aus NRW

    Endlich eine Unternehmensstrafbarkeit?
    Dr. Wolfgang Hetzer
    …Personen nach ­Maßgabe des Ordnungswidrigkeitenrechts ein. Im Rahmen von außergerichtlichen Einigungen und in Kartellverfahren sind europaweit mittlerweile… …in § 9 OWiG genannten Aufsichtspersonen im Rahmen komplexer Verbandsstrukturen ffMangelnde Möglichkeiten zur zeitlichen, örtlichen und gegenständlichen… …2006 starke Anreize setzen wollen, Gefährdungspotentiale im betrieblichen Rahmen zu minimieren und die Verwirklichung von Straftaten zu vermeiden. An der… …in Einklang zu bringen sei. Zudem werde sich eine Unternehmensstrafe im Rahmen von Aushandlungsprozessen zu einer „Ware“ entwickeln, was ihrer… …Rahmen einer Großen Anfrage um Klärung zentraler Fragen der Unternehmenskriminalität bemüht. 18 Darunter verstanden sie alle von Mitarbeitern für ihr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 01.10.2013 – 1 StR 312/13

    (Umsatz)Steuerstrafsachen, Berechtigung zum Vorsteuerabzug, Umsatzsteuerkarussell
    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …sollte dadurch erreicht werden, dass der Abnehmer (sog. buffer) durch lukrative Angebote von Scheinfirmen veranlasst wird, die Waren im Rahmen… …Kenntnisse in Betracht [kommt], welche die Mitarbeiter infolge der vorgesehenen Arbeitsteilung und Organisation des Betriebs im Rahmen ihrer jeweiligen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Fritz van Calker: Strafrecht und Ethik

    Rechtsanwältin Dr. Anna Oehmichen
    …Unter-Elsass“ hielt. Der Neudruck erfolgte im Rahmen des Projekts „Duncker & Humblot reprints“, in welchem Duncker & Humblot sich zum Ziel gesetzt hat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Kommunikation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …eindeutig festlegen, wie sein eigenes Verhalten von anderen verstanden wird“572. Für die Betrachtung im Rahmen von CMS ist dieser komplexere… …Signalen‘, die im Rahmen der Kommunikation ausgetauscht werden. Da- tenmengen, die zwischen unterschiedlichen Sender/Empfänger-Gruppen ausge- tauscht werden… …Ein funktionsfähiges CMS benötigt permanent Informationen, z.B. über Rahmen- bedingungen des Unternehmens sowie Prozessabläufe. „Mit unzureichenden In-… …Rahmen der Aufsichtspflicht eine Pflicht zur fortlaufenden Instruktion über die betrieblichen Pflichten594. Insbesondere für den Fall von gravierenden… …haben, sondern auch die Lerninhalte verstanden haben. Die im Rahmen der Aufsichtspflicht notwendige Pflicht zur In- struktion der Mitarbeiter kann nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …Methoden ge- löst, sondern grundsätzlich im Rahmen einer demokratischen Ordnung und einem funktionierenden Rechtssystem. Medien sind in der Lage, die… …Exekutive allgemein ist eingebettet in einen gesetzlichen Rahmen, auf den Betroffene sich berufen können, Ansprüche können eingeklagt werden. Die… …aufgedeckten Fälle später im Rahmen der gerichtlichen Verfahren nicht ausreichend bestraft, und die Strafen schließlich auch nicht konse- quent umgesetzt… …Preventing Bribery of Foreign Public Officials in International Business Transactions“ erlangte 1999 Gesetzeskraft. Im Rahmen dieses Gesetzes gab es bisher… …Korruptionsbekämpfung im nationalen Rahmen erfordert, um erfolgreich zu sein, die Mitwirkung der Unternehmen. Diese hatten sich in den 60er, 70er und 80er Jah- ren mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück