COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (99)
  • News (37)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Rahmen Berichterstattung PS 980 Banken internen Instituts Management Fraud Kreditinstituten Rechnungslegung interne deutsches Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

269 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …172 · ZIR 4/14 · Wissenschaft Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung – eine Analyse der Bedeutung aus verschiedenen… …Perspektiven Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision? M. Sc. Daniela Gerritsen und Dipl.-Kfm. Till Kamp* Der Themenkomplex… …der Corporate Social Responsibility wird gegenwärtig in den verschiedenen Bereichen diskutiert und erfreut sich einer breiten öffentlichen Wahrnehmung… …Analyse der aus Corporate Social Responsibility resultierenden Risiken zeigt auf, dass sich diese keinesfalls nur auf die in der Presse beschriebenen… …Extremfälle beschränken, sondern einer umfassenden Risikolandschaft gleichen. Folglich sollte der Themenbereich der Corporate Social Responsibility und… …Rolle von Corporate Social Responsibility im Revisionskontext zu erhalten. 1. Einleitung Der Wissenschaftler Elmer B. Staats beschäftigte sich im Jahre… …Revisoren Tätigkeiten übernehmen werden, die unter dem Begriff „Social Accounting“ geführt werden können. 1 Heutzutage ist die hohe Bedeutung von Corporate… …einen Nachhaltigkeitsbericht. 2 Die aktuell hohe Bedeutung von Corporate Social Responsibility legt die Vermutung nahe, dass sich auch die Interne… …gesellschaftlichen Verantwortung entlang aller Unternehmensebenen prüft. Um die Bedeutung von Corporate Social Responsibility innerhalb der Internen Revision zu… …Corporate Social Responsibility für die Interne Revision Die Komplexität eines Unternehmens beschränkt sich nicht nur auf die interne Perspektive, vielmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen - Instrumente - Compliance
    978-3-503-15708-2
    Dr. Karsten Paetzmann, Prof. Dr. Stephan Schöning, Prof. Dr. Karsten Altenhain, Laura Baumgaertner, u.a.
    …Regelungen für die Unternehmensführung und -überwachung (Corporate Governance). Für den Ausbruch und speziell die Ausbreitung der Finanzmarktkrise wird… …unzureichende Corporate Governance von Banken sogar als ursächlich angesehen. Dieses Werk untersucht die Anforderungen und Auswirkungen wesentlicher aktueller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Corporate Governance und Strategie

    Dr. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 4/14 • 157 Corporate Governance und Strategie Gibt es erfolgreiche Muster für Strategiewechsel? Dr. Patrick Ulrich* Corporate… …Zusammenhangs zwischen Corporate Governance und Unternehmensstrategie vornehmlich im anglo-amerikanischen Board-System. Im Besonderen wird beleuchtet, welche… …formalisierte Literaturanalyse zurückgegriffen. 1. Einführung Das Forschungsgebiet der Corporate Governance hat sich in den letzten Jahren auch innerhalb… …Deutschlands durchgesetzt. Dies zeigen nicht nur einschlägige Veröffentlichungen und die durch diese abgedeckten weiten Themenfelder wie z. B. Corporate… …Governance und Rechnungslegung 1 , Corporate Governance und Controlling 2 , Corporate Governance und Revision 3 und viele mehr, sondern auch die zunehmende… …Institutionalisierung von Lehrstühlen, Professuren und Juniorprofessuren im Bereich Corporate Governance an deutschen Hochschulen 4 . Ein in diesem Kontext noch nicht… …umfassend bearbeitetes Gebiet stellt jedoch der Kontext von Corporate Governance und Strategie bzw. Strategischem Management dar. Zwar gibt es bereits… …Interaktion zwischen Corporate Governance und Unternehmensverfassung 6 . Zudem beziehen sich die bestehenden Publikationen meist auf einzelne Teilbereiche der… …Corporate Governance und Strategie sowie Strategiewechsel ein gemeinsamer Forschungs- und Handlungskontext aufgezeigt. Auf der Basis einer Literaturanalyse… …werden mögliche Interaktionen analysiert, bevor Implikationen abgeleitet werden. 2. Zusammenhang von Corporate Governance und Strategie 2.1 Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …101 ANDREAS STECK / ALEXANDER VAN MEEGEN Corporate Governance im Trennbankensystem � 1� Einleitung… ….................................................................................................... 102� 2� Neue Corporate Governance-Anforderungen im Zusammenhang mit der Errichtung eines Finanzhandelsinstituts… …erweiterte Corporate Governance-Anforderungen für das Risiko- management von Geschäftsleitern und entsprechende Strafvorschriften bei Miss- management vor… …die leichtere Abwicklung dieser Geschäfte.2 ___________________ 1 Vgl. Trennbankengesetz 2013. 2 Vgl. RegE Trennbankengesetz 2013. Corporate… …Governance im Trennbankensystem 103 Bezüglich der erweiterten Corporate Governance-Anforderungen im Risiko- management durch die Einführung von… …Trennbankensystems darzustellen (insb. Anforderungen an das neue sog. Finanz- handelsinstitut) und die Corporate Governance-Vorgaben im novellierten KWG an das… …Risikomanagement zu erörtern. Ein weiterer Fokus liegt auf dem europäischen Vorstoß bezüglich europaweiter Strukturmaßnahmen. 2 Neue Corporate… …lit. b Trennbankengesetz. Corporate Governance im Trennbankensystem 105 Positionen „Handelsbestand“ und „Liquiditätsreserve“ herangezogen… …ausländische AIF, deren Anlagepolitik mit den Hedgefonds vergleichbar ist, anlegen. Corporate Governance im Trennbankensystem 107 Schließlich ist… …setz schweigt hierzu. Corporate Governance im Trennbankensystem 109 2.1.2.3 Einzelfallkompetenz der BaFin Die BaFin wird nach § 3 Abs. 4 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Corporate Social Responsibility und Benchmarking

    Matthias Sohn, Sebastian Sohn, Werner A. Sohn
    …129 Corporate Social Responsibility und Benchmarking Matthias Sohn, Sebastian Sohn und Werner Sohn Einleitung Kann man den Grad… …die Teilnehmer und Nutzer des Benchmarkings.1 Die erste und zentrale Frage ist: Was genau ist Corporate Social Responsibility (CSR), also was ist… …Kommission hatte im Grünbuch „Promoting a European frame- work for Corporate Social Responsibility“ von 2001 CSR definiert als „a concept whereby companies… …Europäische Kommission 2011, S.3. 3 Ebd., S. 6. Corporate Social Responsibility und Benchmarking 130 Unternehmen, insbesondere mit solchen Unternehmen… …. Corporate Social Responsibility und Benchmarking 132 Produktionsprozesse auch die Anstrengungen im Bereich gesellschaftlicher Ver- antwortung deutlich zu… …Berichterstattung oder kein Benchmarking statt, weil „ich nicht weiß, was es bringt“. ___________________ 13 Vgl. Bertelsmann Stiftung 2006. Corporate Social… …. Bhattacharya/Sankar/Korschun 2012. 21 Vgl. Deutschlands 100 2013. 22 Vgl. Sohn et al. 2013. Corporate Social Responsibility und Benchmarking 136 relevant.23 Dieser… …society nicht eindeutig. Ein Unternehmen, das Corporate Social Responsibility und Benchmarking 138 intensiv Geschäftstätigkeiten auf Korruption… …gestellten Unternehmens- informationen zum einen und gegebenenfalls den Benchmarking-Ergebnissen zum Corporate Social Responsibility und Benchmarking… …. 141 Literatur Albinger, H. S./Freeman, S. J. (2000): Corporate social performance and attractiveness as an employer to different job seeking…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Responsibility in Unternehmen häufig nur Stückwerk

    …Die Bertelsmann Stiftung hat Anfang Juli den Corporate Responsibility Index (CRI) veröffentlicht. Deutsche Firmen haben demnach großen Nachholbedarf… …in Sachen „Corporate Responsibility“ (CR). Die Studie kommt ferner zu dem Schluss, dass neben dem Druck der Kunden vor allem die Ressourceneffizienz… …Corporate Responsibility als wichtig oder sehr wichtig für den betriebswirtschaftlichen Erfolg und für strategisch bedeutsam. Jedoch verfügen erst  42 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance

    Schlussfolgerungen aus experimentellen Untersuchungsergebnissen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte, M.Sc. Julian Mohr
    …58 • ZCG 2/14 • Management Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance Schlussfolgerungen aus experimentellen… …Untersuchungsergebnissen Prof. Dr. Marc Eulerich / PD Dr. Patrick Velte / M.Sc. Julian Mohr* Zwischen dem Controlling und der Corporate Governance bestehen zahlreiche… …welchem Umfang das Controlling als Unterstützungsfunktion guter Corporate Governance in Unternehmen eingesetzt werden sollte. Hierbei stehen CCdie… …Controlling-Instrumenten zur Unterstützung der CG-Vorgaben im Fokus. 2. Zum ökonomischen Zusammenhang zwischen Controlling und Corporate Governance Im Rahmen der… …AktG kodifizierte Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem nach Maßgabe der Gesetzesauslegung im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …. Dr. Marc Eulerich ist Juniorprofessor für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen… …; Velte/Weber/Stiglbauer, Reform der europäischen Corporate Governance, 2013, S. V. 2 Vgl. Mallin, Corporate Governance, 4. Aufl. 2013, S. 1. 3 Im Rahmen von… …Wortverbindungen wird Corporate Governance nachfolgend mit CG abgekürzt. 4 Vgl. Schewe, Unternehmensverfassung, 2. Aufl. 2010, S. 224. 5 Vgl. Wall, ZfCM 2008 S. 228… …. 6 Vgl. DCGK 2013, Rn. 4.1.4. 7 Vgl. Wagenhofer, in: Wagenhofer (Hrsg.), Controlling und Corporate Governance Anforderungen, 2009, S. 13. 8 Vgl… …. Scheffler, in: Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004, S. 98. 9 Vgl. Menden/Rötzel, Controller Magazin 2006 S. 12. c Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung
    978-3-503-14489-1
    Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Nora Meyer, Dr. Johannes Reidel, Dipl.-Kulturwi. Imke Schmidt, u.a.
    …Unter dem Leitbegriff der Corporate Social Responsibility (CSR) steht die Frage nach einem nachhaltigen und verantwortungsbewussten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Verbesserung der Corporate Governance durch die Pre-Clearance?

    Kritische Anmerkungen zum deutschen Enforcement-System
    Prof. Dr. Henning Zülch, Matthias Höltken, Germar Ebner
    …176 • ZCG 4/14 • Rechnungslegung Verbesserung der Corporate Governance durch die Pre-Clearance? Kritische Anmerkungen zum deutschen… …Enforcement-System Prof. Dr. Henning Zülch / Matthias Höltken / Germar Ebner* Rechnungslegung bildet die Grundlage einer funktionierenden Corporate Governance, da sie… …Stärkung der Corporate Governance darstellt, die faktische Umsetzung in Deutschland jedoch gegenwärtig keinen nennenswerten Effekt in dieser Richtung… …dem Begriff Corporate Governance subsumiert 1 . Vor diesem Hintergrund ist auch die Rechnungslegung als ein Instrument der Corporate Governance… …Enforcement-Systems in den institutionellen Rahmen der Corporate Governance ein und erörtert, ob und inwiefern letztere durch die Pre-Clearance eine Stärkung erfahren… …, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Handelshochschule Leipzig. 1 Vgl. Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2005, S. 27–33. 2 Die Kontrollen durch… …Informationsinstrument. Wirkungen der Pre-Clearance Rechnungslegung • ZCG 4/14 • 177 2. Enforcement als Teil der Corporate Governance? 2.1 Mechanismen der Corporate… …„Corporate Governance“ hinsichtlich ihrer Präventiv-, Beschwerde- und Korrekturfunktion als unzureichend erachtet worden. So heißt es im Bericht der… …Mechanismen als überwiegend komplementär charakterisieren und somit die Corporate Governance umfänglich ergänzen sollen 24 . DPR-Prüfungen können aufgrund… …9 Vgl. Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2005, S. 29 f. 10 Mann, Corporate-Governance-Systeme: Funktion und Entwicklung am Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn Kodexfassungen
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Management • ZCG 5/14 • 197 Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn… …Rahmen einer Langzeituntersuchung die Befolgung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) durch die deutschen Prime-Standard-Unternehmen außerhalb… …Dipl.-Kfm. Christian R. G. Kohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an dem an der HHL Leipzig Graduate School of Management angesiedelten Center for Corporate… …Governance, E-Mail: Christian. Kohl@hhl.de. Prof. Dr. Marc Steffen Rapp ist akademischer Co-Direktor des Centers for Corporate Governance an der HHL und… …Regierungskommission DCGK und akademischer Co-Direktor des Centers for Corporate Governance an der HHL, E-Mail: Christian.Strenger@hhl.de. Prof. Dr. Michael Wolff ist… …akademischer Co-Direktor des Centers for Corporate Governance an der HHL und Professor für Management und Controlling an der Georg-August-Universität Göttingen… …Best-Practice Rules of Corporate Governance?, HHL Research Paper Series in Corporate Governance 2014, Nr. 13. 2 Für einen Überblick wissenschaftlicher Studien zur… …. Werder/Talaulicar/Kolat, Corporate Governance: An International Review 2005 S. 178–187; v. Werder/Talaulicar/Kolat, International Journal of Public Policy 2006 S. 435–450… …. 8 Vgl. etwa Jahn/Rapp/Strenger/Wolff, ZCG 2011 S. 64–68, oder ausführlicher Rapp/Schmid/Wolff, Hard or Soft Regulation of Corporate Governance, HHL… …Research Paper Series in Corporate Governance 2011, Nr. 6. 9 Vgl. für ein ähnliches Vorgehen der Größenadjustierung im Kontext der Vorstandsvergütung etwa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück