COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (84)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (17)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 8 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Den Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie „managen“

    Alexander Koeberle-Schmid, Gerold Rieder
    …Familienunternehmen sowie Kenntnisse über die Grundlagen der Family Business Governance mitbringen . Sie sollten die Familiengeschichte kennen, das gemeinsame… …machen und Unternehmensinformationen zu interpretieren und zu bewerten . Folgende Inhalte sind denkbar: • Grundlagen betriebswirtschaftlicher… …und 30 Jahren, Ziel- setzung: Professionalität; Inhalt: Grundlagen BWL, Familienunternehmen, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Familien-Philanthropie wirkungsvoll gestalten

    Felicitas von Peter, Gabriele Störmann
    …Bereichen vor- zubereiten . Durch die aktive Einbindung der Kinder und Jugendlichen in die gemein- nützige Arbeit erlernen sie schon früh die Grundlagen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …........................................................................................................... 2 2 Grundlagen Compliance ...................................................................................... 3 2.1 Begriff der Compliance… …Luxusvilla oder ein 20.000 Euro teures Mas- sagetherapiebecken für Schäfers Hund“. Bastian et al. (2013a), S. 1. 8 Vgl. Schuppan (2011). 2 Grundlagen… …zu beobachten sind, eingegangen wird. 2 Grundlagen Compliance 2.1 Begriff der Compliance Der Begriff Compliance13 steht sicher nicht für eine… …Wertemanagement, 2004, S. 203. 2 Grundlagen Compliance 5 Jäger Beim engen Begriff der Compliance – der jedoch sehr gebräuchlich ist – steht die Frage im… …. 28 Schönwitz (2013), S. 37. 2 Grundlagen Compliance 7 Jäger 2.2 Wirkung von Compliance Wenn man sich mit Compliance auseinandersetzt, so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …einiger Grundlagen ist jedoch durchaus sinnvoll. Immerhin gibt die Ausgestaltung an die Compliance- Organisation schon erste Hinweise darauf, mit welcher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    …........................................................................................... 86 1.2 Compliance Systeme im Unternehmensbereich .............................................. 87 1.2.1 Gesetzliche Grundlagen… ….................................................................... 89 2 Compliance für geschlossene Fonds: Gesetzliche Grundlagen ................................ 90 2.1 Situation vor der AIFM-Richtlinie… …Finanzsektor bestehen5, vorgeschrie- ben wird. 1.2 Compliance Systeme im Unternehmensbereich 1.2.1 Gesetzliche Grundlagen Gesetzliche Grundlagen zur… …Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanfor- derungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und… …Systeme (CMS) Vor dem Hintergrund der vorstehend genannten gesetzlichen Grundlagen haben sich insbesondere in den global agierenden DAX-Großunternehmen… …980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestan- forderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012… …werden. 2 Compliance für geschlossene Fonds: Gesetzliche Grundlagen Die AIFM-Richtlinie hat für die Anforderung an die Compliance bei geschlosse- nen… …, Seite 614 und Medienerlass vom 23.02.2001, BStBl. 2001 I, Seite 175. 2 Compliance für geschlossene Fonds: Gesetzliche Grundlagen 91 Verfürth… …Compliance für geschlossene Fonds: Gesetzliche Grundlagen 93 Verfürth 2.2.2 AIFM-UmsG und KAGB Zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie hat das BMF am 20.07.2012… …allgemeinen rechtli- chen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management Sys- tem (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012, 41 ff. Busekist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertriebs-Compliance für geschlossene Fonds/Vermögensanlagen oder eine etwas andere Art der Synopse

    Hartmut Renz
    …Kenntnisse, insbesondere über rechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlungen bei der Beratung und dem Vertrieb von Finanzan- lagen i.S.d. § 34 f I 1 der…
  • Handbuch Kreditnehmereinheiten

    …Kreditnehmereinheiten bzw. Risikoeinheiten dar. Dabei werden die für die Revision notwendigen Grundlagen aufgeführt. Dies sind einzelne Prüfungsgrundlagen, Prüfungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Compliance – Wem hilft’s?

    Trägt der Aufwand Früchte?
    RA Dr. Christian Schefold
    …als Problem der Rechtssicherheit“, in: wistra 6 / 2011, S. 201, 203 u. 205. 18 Lorenz, M.: „Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements“, in: ZRFG 1 /… …. 81ff.; Lorenz, M.: „Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements“, in: ZRFG 1 / 06, S. 5, 9. 33 Schürrle, T.: „Compliance-Verantwortung in der AG –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Compliance und seine Auswirkung auf § 130 OWiG

    Können sich Unternehmen durch die Einführung von Compliance-Verfahren in den Safe Harbor retten?
    Dr. Barbara Wilhelm
    …Verantwortlichkeit als neue Aufgabe im Spiegel der aktuellen europäischen Entwicklung, in: Dölling, D. (Hrsg.): Jus humanum: Grundlagen des Rechts und Strafrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Spurenkunde I“ erlaubt den Teilnehmern vom 20. bis zum 22. Juni 2013 einen Blick in die Welt der „CSI’s“. Neben den Grundlagen zu Methoden der Spurensicherung…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück