COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (134)
  • News (59)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Revision Rechnungslegung Prüfung Instituts Risikomanagement interne Arbeitskreis Compliance Management Deutschland Grundlagen Berichterstattung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

371 Treffer, Seite 7 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …: www.cbp.unisaarland.de. Die Ergebnisse der Studie „Der Geschäfts- oder Firmenwert in der deutschen Konsolidierungspraxis 2012“ wurden in DStR Nr. 34/13 (S. 1794–1803)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit

    Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling
    Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky
    …die Facetten des Begriffs ist das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit (vgl. Abb. 1), welches sich vor allem im deutschen Sprachraum Ende der neunziger… …und sozialen Ressourcen geschaffen hat. 5. Fazit Nachhaltiges Engagement ist mittlerweile für einen Großteil der deutschen und internationalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Die Überwachungspflichten und Haftungsrisiken des Aufsichtsrats in der Krise des Unternehmens

    Erhöhte Anforderungen aufgrund mittlerweile gesetzter Rechtsansichten
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Compliance-Entwicklung in deutschen, auch nicht-börsennotierten Unternehmen sind die Grundzüge des DCGK auch auf eben diese nicht-börsennotierten Unternehmen anzuwenden. *… …; Wellhöfer/Peltzer/Müller, Die Haftung von Vorstand, Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer und Ringleb u.a., Kommentar zm Deutschen Corporate Governance Kodex: diese wichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen

    Aktuelle Vorschläge und Auswirkungen auf den Lagebericht
    Dominik Dienes, PD Dr. Patrick Velte
    …Entwicklung hatte hierzu im Herbst 2011 einen Deutschen Nachhaltigkeitskodex verabschiedet, der Unternehmen jeglicher Größe seither die Erstel- 1… …. Problemstellung Die Diskussion um die Berichterstattung über ökologische und soziale Aspekte flankierend zu ökonomischen Sachverhalten reicht in der deutschen… …Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) zur Lageberichterstattung, um hieraus künftige Entwicklungspotenziale für das Inte- grated Reporting abzuleiten… …Flankierend zu den handelsrechtlichen Vorgaben kommt im Rahmen der Konzernlageberichterstattung den Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) des DRSC eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …. Deutschen Betriebswirtschafter- Tags am 18. 9. 2013 in Frankfurt/M. statt. Die Gründungsmitglieder des Arbeitskreises kommen sowohl aus der Wissenschaft als… …auch aus an dem Pilot-Projekt des International Integrated Reporting Council (IIRC) teilnehmenden deutschen Unternehmen sowie Unternehmen bzw. anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    IFRS-Kongress 2013: Tätigkeitsbericht der DPR

    Prüfungsergebnisse und Akzeptanz der Prüfungstätigkeit
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Schon traditionsgemäß berichtet ein Vertreter der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) anlässlich dieses Kongresses über den Stand ihrer Arbeit… …deutschen Verfahrens bestätigen. An die deutschen kapitalmarktorientierten Unternehmen richtete Ernst abschließend den Appell, sich aus der Diskussion um die… …weitere Gestaltung des Enforcement auf europäischer Ebene nicht herauszuhalten, sondern diesen politischen Prozess zum Schutz des deutschen Kapitalmarkts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Ideenmanagement 03/13 sind: CCDie Digital Natives kommunizieren anders – Interaktives Ideenmanagement bei der Deutschen Telekom (Robert Kunz, S. 88 – 89); CCBesser… …deutschen Bilanzrechts in die Beurteilung mit ein und ermöglichen so eine Standortbestimmung beider Bilanzsysteme. Abschließend formulieren sie… …S. 52 – 54 Aufsichtsrats-Unabhängigkeit in der faktisch konzernierten Börsengesellschaft Der Geschäfts- oder Firmenwert in der deutschen… …steigende Komplexität und Änderungsdynamiken der Rechnungslegung im deutschen Bilanzierungsumfeld erhöhen die Anforderungen an alle Beteiligten. Hochschule… …, Wulf-Matthias Nolte und Lutz Schäfer 2013, 135 Seiten, € (D) 34,95, ISBN 978-3-503-15492-0 DIIR-Schriftenreihe, Band 49 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …erhoben. Abbestellun gen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …, 474 Seiten, mit zahlreichen Tabellen und Übersichten, fester Einband, € (D) 79,–, ISBN 978-3-503-14189-0 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …, € (D) 39,95, ISBN 978-3-503-15420-3 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück