COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (95)
  • eJournal-Artikel (56)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Arbeitskreis Analyse Management Revision Instituts Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements Governance Unternehmen deutsches Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Abschließende Diskussion

    Dr. Christian Horn
    …des Jahresabschlusses aus externen Grün- den vermutet. Die Einzelkaufleute gaben vorrangig die Banken als externen Anlass für die… …ebenfalls einen Kredit, da sich die Banken durch Umstellung der Kreditwürdigkeitsprü- fung auf die buchführungsbefreiten Einzelkaufleute eingestellt haben… …, wie hoch der Ri- sikoaufschlag im Detail ist und wovon er abhängt. Zusätzlich zur Neukreditaufnahme wurde ermittelt, ob Banken bei bestehenden… …Jahresabschluss gerade kein unbedingtes Erfordernis im Rahmen der Kreditvergabe- entscheidung darstellt. Die Banken haben sich auf die buchführungsbefreiten… …den Einzelkaufleuten, Banken und Steuerberatern jeweils einzeln beschrieben und interpretiert. Im abschließenden Kapitel „Ab- schließende Diskussion“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Die E-Bilanz – Übermittlung von strukturierten Bilanzdaten an die Finanzverwaltung

    Ass. Jur. Sebastian Kolbe
    …allen Bereichen, in denen strukturierte Unternehmensdaten erforderlich sind. Dies ist zum Beispiel im Bereich der Banken zu Kredit-Risikoanalyse oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Wertvolles Wissen entdecken und Risiken vermeiden - Data Mining in der Praxis

    Dr. Roland Grund
    …laufen dazu täglich im Schnitt 5,6 Millionen Wertpapiertransaktionen auf (Quelle: BAFin Jahresbericht 2011), die von den meldepflichtigen Banken, bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Interview mit Prof. Emeritus Dr. Hartmut Will

    Prof. Dr. Georg Herde, Dr. Hartmut Will
    …weise eine Ratingagentur nicht ethisch und methodisch „über den Dingen“ steht oder keine Technologie hat, um die Prospekte, die die Banken oder…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Forensic Investigation und die Friedenspflicht

    Dipl. iur. Raoul Kirmes
    …, 06.04.2010. 7 Insbesondere die Ausweitung auf KMU und nicht im In- und/oder Ausland börsennotierte Unternehmen oder spez. Branchen (Banken; FDL, VS) ist… …Erlaubnisnorm vor. WiJ Ausgabe 3.2013 Aufsätze und Kurzbeiträge 156 auch Ermittlungspflichten (insb. Banken, Versicherungen oder börsennotierten… …wenigen Jahren eher die Ausnahme und beschränkt auf Großkonzerne oder Banken, hat sich inzwischen eine ganze Branche für solche Ermittlungsdienstleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Lucius Richard Blattner, BLaw Nicolas Leu, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …den Vereinigten Staaten schwelenden Steuerstreit lösen und den involvierten Banken eine Strafverfolgung durch das Department of Justice ersparen soll… …Banken mit den Vereinigten Staaten Kaum ein anderes Thema beschäftigt die schweizerische Öffentlichkeit derzeit so sehr, wie das Bundesgesetz über… …Massnahmen zur Erleichterung der Bereinigung des Steuerstreits der Schweizer Banken mit den Vereinigten Staaten, welches die Bundesversammlung am 29. Mai 2013… …, durch Private, also die Banken selbst, vorgenommen werden. Möglich wäre eine solche Herausgabe durch Private aber, wenn man über eine dementsprechende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing als interne Risikokommunikation

    …Rieder leitet sie aus einer Praxisuntersuchung bei Unternehmen der Banken- und Versicherungsbranche ab. Sie richten sich nicht nur an Unternehmen, sondern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    Inhalt & Impressum

    …Aufsichtsund Verwaltungsräte, aber auch für Vorstände von Banken und Sparkassen, die Mitarbeiter aus Stäben und Verbänden, für die Träger der Institute sowie für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

  • KMU-Rechnungslegung: Statt Bürokratieabbau neue Regulierungswelle

    …laufen könnten, weil Gesellschafter und evtl. auch Banken sich mit der verminderten Informationstiefe nicht abfinden werden; den Vereinfachungen in der…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück