COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung internen deutschen Management PS 980 Rechnungslegung Grundlagen Prüfung Instituts Kreditinstituten Corporate Anforderungen Ifrs Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

157 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 48 (2013) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Dipl.-Kfm. Volker Hampel DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59… …Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Synergie-Effekte: Oft behauptet, aber auch mess- und nachweisbar?

    …fortsetzt. Prof. Dr. Volker H. Peemöller (Betriebswirtschaftliches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg) ist Experte für Controlling, internationale…
  • Weihnachtsgeschenke: Compliance reduziert Bestechungsgefahren

    …Ergebnisse sind Teil einer umfassenden Umfrage des CBCI in Kooperation mit dem DICO - Deutsches Institut für Compliance e.V. und COMFORMIS zum Thema…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …genommene Forderung nach einer Risikoinventur zur Identifizierung der für das Institut wesentlichen Risiken ist im Kern keine materielle Neuerung. Auch vor… …Abschwungpha- sen oder in für das Institut sehr ungünstigen Marktphasen keinen Bestand mehr haben, dürfen im Risikotragfähigkeitskonzept keine Berücksichtigung… …beeinflussen können. So lässt sich ein zusätzlicher Orientie- rungspunkt gewinnen, wie anfällig ein Institut für existenzgefährdende Ent- wicklungen ist. –… …Kontrollmechanis- mus zusammenfügen und damit gewährleisten, dass die Geschäftsleitung die we- sentlichen Risiken kennt, denen das Institut ausgesetzt ist, diese… …Instituts (Ertragskonzentrati- onen) zu berücksichtigen. Dies setzt voraus, dass das Institut seine Erfolgsquellen voneinander abgrenzen und diese… …wichtige Öffnungsklausel dar. Nach AT 2.2 Tz. 1 MaRisk beziehen sich die Anforderungen der MaRisk auf das Management der für das Institut wesentlichen… …Risiken. Die Festlegung, welche Risikoarten für das Institut wesentlich sind, ist damit neben der Festlegung von risikorelevanten Kreditentscheidungen… …eine der wichtigsten Entscheidungen im Institut. Die MaRisk differenzieren weitere Aspekte hinsichtlich der „Wesentlichkeit“: – wesentliche… …Geschäftsorganisation umfasst insbe- sondere „ein angemessenes und wirksames Risikomanagement …, auf dessen Basis ein Institut die Risikotragfähigkeit laufend… …AT 4.1 Tz. 2 MaRisk das Institut einen internen Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit einzurichten. Die Risikotragfähigkeit ist bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 48 (2013)… …Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486… …Frankfurt am Main Verantwortlich: Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Dipl.-Kfm. Volker Hampel DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Betriebswirtschaftslehre ebenfalls in Hamburg. Von 1975 bis 2005 leitete er das Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes. Scheer gründete 1984…
  • Outsourcing im Finanzsektor

    …Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, StuttgartQuelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 1/2013…
  • FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act

    …Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, StuttgartQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2013…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
    …Finanzdienstleistungsinstitute müssen jederzeit zahlungsfähig sein. Das Liquiditätsrisiko drückt die Gefahr aus, dass ein Institut seine Zahlungsverpflichtungen nicht mehr in… …Zinszahlungen aus, fehlt dem Institut Liquidität. Operationelle Risiken: In einem Institut können schließlich Verluste durch unzureichende oder fehlerhafte… …Ausfallrisiko analysiert werden; eine diesbezüglich kritischere Situation liegt vor, wenn das liquiditätsan- nehmende Institut gleichzeitig Emittent weiterer… …, 2001), S. 220. Oliver Kruse 1134 ermöglicht dem Institut rechtzeitig einzugreifen, um Fehlentwicklungen entgegen- zuwirken. Damit bei einem… …strukturelle Schieflagen. Die Gesamtheit der Einzelrisiken kann ein Institut sehr wohl in Schwierigkeiten bringen. Deshalb ist zu beachten, dass das Eigenanla-… …Ausfall eines Emittenten kann in einem solchen Fall gravierende Folgen für das Institut haben. Auch die Konzentration auf einzelne Wirtschaftszweige, eine… …dar. Das Institut, als Verkäuferin des Risikos, zahlt bei diesem Kreditderivat für den abzusichernden Risikobetrag eine Prämie an einen Risikokäufer… …Zahlungsunfähigkeit des Emittenten. Tritt während der Laufzeit das Kreditereignis ein, zahlt der Risikokäufer an das Institut einen Ausgleichsbetrag.42 Neben dem… …das Institut variable Zinszahlungen vom Risikokäufer. Oftmals orien- tiert sich die Höhe der variablen Zinszahlungen nach der London Interbank Offered… …Wert- papiers ab und leistet in diesem Fall an das Institut eine Ausgleichszahlung.43 Neben der Absicherung einzelner Positionen des Depot A kann auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …2012 www.ZIRdigital.de 05 ZIR Zeitschrift Interne Revision Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Fachzeitschrift für… …Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main… …Jahrgang: 47 (2012) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Institut für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0, Telefax (0 69) 71 37 69-69 E-Mail: info@diir.de Internet… …Richter 1/46, 2/92, 3/150, 4/202, 5/252, 6/301 Veranstaltungen DIIR-Akademie DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., DIIR-Akademie . . . . 1/49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück