COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (31)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutsches Risikomanagements Revision Anforderungen Prüfung Kreditinstituten Instituts interne Risikomanagement Analyse Controlling Governance Fraud Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

314 Treffer, Seite 14 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliancefragestellungen bei geschlossenen Fonds

    Philip Steinkopff
    ….................................................................................. 42 Keywords: Asset Management, Fondsgeschäftsführung, Performance Fees, Pau- schalvergütungen, Zweitmarkt 28 2. Compliancefragestellungen bei… …. ergebnisunabhängigen Pauschalvergütungen gelegt. Ein besonderer Kritik- punkt kann sich hier aus den sog. „Performance Fees“ ergeben, die dem Fonds- management eine… …. dem jeweiligen Asset Management herzustellen sind Performance Fees grundsätzlich ein probates Mittel, doch dürfen diese eben auch erst bei einer… …. Obwohl derzeit die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Auflage und den Vertrieb von geschlossenen Fonds bzw. deren Asset Management nachhaltig ü-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds – AIFM-Richtlinie

    Dr. Oliver Zander
    …erforderlich sind, wie etwa das Facility Management, die Immobilienverwaltung und gewisse Beratungsdienstleistungen, jeweils sofern sich diese Tätigkeiten auf… …bestimmter Aufgaben beauftragt. So können etwa die Portfolio- verwaltung, das Risikomanagement, die Anlegerverwaltung, Asset- und Facility- Management und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …Management .................................................... 66 3.3 Ausgestaltungsmöglichkeiten… …: Prozessgestaltung, Compliance Management System (CMS), Pro- duktstandards, Code of Conduct, Compliance-Risiko-Strategie 64 4. Die Compliance-Organisation eines… …Management Sys- tem. 3.2 Grundsätze des Compliance Management Die Zielsetzung eines Compliance Management Systems (CMS) ist trotz aller re- gulatorischer… …einschlägige und/oder branchenübliche Standards hält. Ein angemessenes Compliance Management System soll demzufolge ein Un- ternehmen und die… …Entwicklung, Umsetzung, Vertrieb und Management der aufgelegten Produkte Einheit 2: − Instrumente für die Kontrolle auf Einhaltung der Produktstandards… …Fonds von der Aufsetzung in das reguläre Management übergeht Einheit 3: − Laufende und zeitnahe Prüfung jeder Produkt-, Investment-, An und Ver-… …Entscheidungsvorlagen daraufhin, ob der Prozess mit Einbindung von Compliance Management eingehalten wurde, sowie der relevanten Entscheidungsvorlagen daraufhin, zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    ….................................................................... 87 1.2.2 Compliance Management Systeme (CMS) ........................................... 88 1.3 Compliance Systeme im Finanzsektor… …Management System, Aufbau und Inhalt des Compliance Tool, Situation Pre-AIFM-Richtlinie, Situation Post-AIFM-Richtlinie, Compliance Vorgaben des KAGB… …besteht für ge- schlossene Fondsmanager darin, dass sich der Druck zur Einrichtung eines Compliance (Management) Systems nicht mehr wie bisher allgemein in… …Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanfor- derungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und… …Ziele, CCZ 2012, 41, 45. 88 5. Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung Verfürth 1.2.2 Compliance Management… …seit den 1990ern sogenannte Compliance Management Systeme (CMS) etabliert.10 Solche CMS sind der Kern einer umfassenden Unternehmens-Compliance Kultur… …maßgeblichen Initiativen geführt. So hat der TÜV Rheinland zum Zweck der Zertifizierung den Standard „TR CMS 101:2011 – Standard für Compliance Management… …Systeme (CMS)“12 erlassen, während das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) zur freiwilligen Prüfung von Compliance Management… …Systemen den „IDW Prüfungsstandard: Grundsät- ze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980)“13 verabschiedet hat. 1.3… …980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestan- forderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertriebs-Compliance für geschlossene Fonds/Vermögensanlagen oder eine etwas andere Art der Synopse

    Hartmut Renz
    …Initiativen. Der Informationsfluss wird durch eine regelmäßige Berichterstattung an das Senior Management und an das Aufsichtsorgan zu Compliance-Themen… …wiedergegeben. Desweiteren hat dieser Umstand Einzug in die Interessenkonfliktpolicy gefunden. Um das Management von Interessenkonflikten im Vertrieb zu…
  • Compliance für KMU

    …Compliance Management Systemen. Insbesondere wird die Situation bei eigentümergeführten Unternehmen bei Einführung eines Compliance Managements Systems…
  • Studenten stellen sich vor

    …Montreal/Kanada und Berlin.Der über einschlägige Berufszertifikate, wie Certified Internal Auditor (CIA) oder Risk Management Assurrance (CRMA), verfügende Renn… …Fraud Management:„Das im Rahmen des Studiums vermittelte Wissen sowohl zu allgemeinen Management themen als auch GRCF-bezogenen Fachinhalten hat für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 3/13 98 Editorial Management Vielfältige Erwartungen an Unternehmen 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Höchste Zeit für ein Unternehmensstrafrecht in… …ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer erläutert Wolfgang Hetzer seine Thesen und entwickelt daraus Schlussfolgerungen fü r das Management und die Erfüllung von… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Höchste Zeit für ein Unternehmensstrafrecht in Deutschland!

    Der Wirtschaftskriminalist Dr. Wolfgang Hetzer im Interview
    Dr. Wolfgang Hetzer
    …Schluss folgerungen für das Management und die Erfüllung von Compliance-Aufgaben. Trügt der Eindruck, dass Wirtschaftskriminalität und Korruption zugenommen… …sich im Management engagiert? Man sollte hier keine Idealfigur entwerfen. Aufgrund der Diversität der Aufgaben ist eine Beschreibung der Eigenschaften…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Das Whistle-Blowing-System aus Sicht der IT-Sicherheit

    Über die Bedeutung der Wahl des Kommunikationskanals
    Attila Strauss
    …, M. K. (Hrsg.): Controlling und Management – Band: 40, Frankfurt am Main 2009, S. 91. Das Whistle-Blowing-System aus Sicht der IT-Sicherheit ZRFC 3/13… …Handlungsempfehlungen für eine nutzenstiftende Umsetzung in deutschen börsennotierten Unternehmen, in: Reichmann, T. / Welge, M. K. (Hrsg.): Controlling und Management –…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück