COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Governance Grundlagen Institut Anforderungen Instituts Kreditinstituten PS 980 deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement Corporate Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …ebnen den Weg für die Rechtsvorschriften, die im Frühjahr 2011 vorgelegt werden und einen umfassenden Rahmen für das Krisenmanagement bei Banken und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Rapp / Christian Strenger / Michael Wolff) CCFamiliengeführte Privatbanken und ihre Vorteile gegenüber herkömmlichen Banken aufgrund spezifischer… …„Krisenkommunikationsmanager/in“ und ­„Restrukturierungsmanager/in“ Berufserfahrenen Führungsnachwuchskräften aus Wirtschaftsunternehmen, Banken und öffentlichen Einrichtungen… …„Restrukturierungsmanager/in“ findet vom 26.-28.1.2011 in Köln und vom 4.-6.4.2011 in Frankfurt/M. statt. Ausgewählte Inhalte sind u.a.: CCprofessioneller Umgang mit Banken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …der Aufsicht bestimmt, so sind Banken beim ICAAP weitgehend frei in der Wahl der Methoden zur Ermittlung und Bewertung ihrer Risiken. Allerdings müssen… …Säule der künftigen Risiko- und Kapitalsteuerung von Banken. Wenn auch konzeptionell nicht neu, so sind diverse Umsetzungsdetails noch im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …insbesondere im Grundsatz 181 „Methodik der Grundsätze für eine wirksame Bankenaufsicht“ und im Papier zu „Kundensorgfaltspflichten der Banken“ vom 4. Oktober…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …vornehmlich aus den Branchen Handel, Banken und Dienstleistungen stammen. Die Prüfung der unterschiedlichsten Software- und Systemlösungen ist seit vielen… …auf dem Gebiet der besonders anspruchsvollen und aufsichtsrechtlich sensiblen Informationstechnologie für Banken zu den anerkannten Kernkompetenzen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Unternehmerhaftung des GmbH-Gesellschafters

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …der optimalen Aufgabenerfüllung haben. 3.3.4 Risiko- und Chancenpotenzial aus Sicht von Unternehmen und Banken 29 Von Herbst 2009 bis Januar 2010… …von Mittelstandsunternehmen mit 50 bis 1500 Mitarbeitern und Leiter von Banken zur Thematik Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement im Mittelstand… …Wirtschaftswelt mit Scheinwerten und zahlreichen platzen- den Blasen.51 Die Untersuchungen in Folge der Finanzkrise zeigten, dass von Banken faule Papiere zuhauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • G20-Beschluss für Basel III

    …Auf dem Gipfeltreffen der G20 vergangene Woche in Seoul stimmten die Staats- und Regierungsschefs für die neuen Eigenkapitalvorschriften für Banken… …(Basel III). Ein Umsetzungsplan bis 2019 wurde beschlossen. Vor dem Hintergrund der Finanz- und Bankenkrise vor zwei Jahren werden Banken damit… …2019 werden dann die Eigenkapitalforderungen an Banken sukzessive jedes Jahr bis zur vollständigen Umsetzung 2019 steigen. Weitere Ergebnisse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Digitale Datenanalyse

  • Finanzsektor: neue Rechtsverordnungen für Vergütungssysteme

    …vergütungsbezogenen Regeln in der Eigenkapitalrichtlinie (CRD III.). Vorherige Schritte waren die Selbstverpflichtung acht großer Banken und der drei größten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück